Stapellauf der emissionsfreien Scandlines Fähre PR24 rückt näher
Die Reederei Scandlines, bereitet sich intensiv auf den Einsatz seiner brandneuen emissionsfreien Frachtfähre mit dem Arbeitstitel „PR24“ vor. Die Elektrofähre wird im Jahr 2024 den Fehmarnbelt befahren und bringt einige beeindruckende Innovationen mit sich.
Inhaltsverzeichnis
Bauarbeiten im Zeitplan
Die Bauarbeiten für die „PR24“ auf der Cemre Werft in der Türkei verlaufen planmäßig. Im vierten Quartal dieses Jahres wird ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Fähre wird erstmals mit Wasser in Berührung kommen, wenn sie von der Helling ins Wasser gelassen wird. Anschließend erfolgen die abschließenden Arbeiten am Ausrüstungskai der Werft.
Vorbereitungen an den Fährterminals
Nicht nur auf der türkischen Schiffswerft, sondern auch an den Fährterminals in Puttgarden und Rødby laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Scandlines installiert derzeit eine neue und leistungsstärkere Rampe zum oberen Fahrzeugdeck im Fährbett 3 in Rødby. Dies ist notwendig, da die „PR24“ sowohl Lkw auf dem oberen als auch auf dem unteren Deck transportieren wird. Die derzeitige 59 Meter lange Rampe wird gerade durch einen großen Kran entfernt.
Umbau am Fähranleger im Hafen von Rödby
Emissionsfreie Überfahrten und schnelles Aufladen
Die „PR24“ wird die Umweltfreundlichkeit auf ein neues Level heben. Bei ihrer Indienststellung im Jahr 2024 wird sie das weltgrößte Batteriesystem mit einer Kapazität von 10 MWh nutzen können, und das Aufladen dauert gerade einmal 17 Minuten. Selbstverständlich wird die neue Scandlines Fähre mit Ökostrom versorgt. Scandlines hat bereits 2019 in ein 50 kV / 25 MW Stromkabel nach Rødbyhavn investiert, das nun um etwa 1,2 km zur neuen Transformatorenstation zwischen den Fährbetten 2 und 3 verlängert wurde.
Investition in die Zukunft
Scandlines investiert weiterhin in eine nachhaltige Zukunft. Es wird eine 30 kV / 15 MW Kabeltrasse mit Mittelspannungs-Schaltanlage und Ladestation für den Hafen Puttgarden geschaffen. Dies wird die Ladezeit ab 2025 in beiden Häfen auf nur 12 Minuten verkürzen. Die Fähre wird dann die 18,5 km auf der Fährverbindung von Puttgarden nach Rødby in nur 45 Minuten ohne direkte Emissionen zurücklegen können.
Eckdaten zur „PR24“
- Länge: 147,4 m
- Breite: 25,4 m
- Konstruktionstiefgang: 5,30 m
- Ladekapazität: 66 Frachteinheiten (ca. 1.200 Lademeter)
- Passagierkapazität: 140
- Dienstgeschwindigkeit: 16/10 kn
- Überfahrtszeit: 45 Minuten (ab 2025)
- Batteriesystem: 10 MWh
- Ladezeit im Hafen: 12 Minuten (ab 2025)
- Direkte Emissionen während der Überfahrt: 0
- Gesamtinvestition: 80 Millionen EUR
Das sind wirklich tolle Entwicklungen, die nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch die Effizienz im Fährverkehr steigern werden. Wir bleiben gespannt auf weitere Neuigkeiten und den bevorstehenden Stapellauf der „PR24“!
Neue Scandlines Fähre buchen
Die neue Scandlines Fähre PR24 wird zu Start ausschließlich für Frachtkunden vorbehalten sein. Eine Buchung ist also nicht möglich. Alle anderen Scandlines Fähren kannst du wie gewohnt direkt online buchen.