Stena Line übernimmt Fähr- und RoRo-Hafenbetrieb in Ventspils
Die schwedische Reederei Stena Line hat kürzlich die Übernahme des Fähr- und RoRo-Terminalbetriebs im Hafen von Ventspils in Lettland bekanntgegeben. Die Maßnahme ist Teil einer Reihe von Investitionen, die Stena Line im östlichen und nördlichen Ostseeraum tätigt, zu denen auch der Ausbau der Flotte und des Netzwerkes gehören.
Stärkung der Position im Ostseeraum
Mit der Übernahme des Fähr- und RoRo-Terminalbetriebs in Ventspils stärkt das Unternehmen seine Position im Ostseeraum weiter. Stena Line betreibt bereits seit 2012 eine Fährverbindung zwischen Nynäshamn und Ventspils. Das Engagement in Lettland ermöglicht der Reederei weitere Expansionsmöglichkeiten in der Region, nicht zuletzt aufgrund der wachsenden Bedeutung Lettlands als Seefahrtsnation mit steigendem Handelsvolumen.
Bekenntnis zum Standort und zu Lettland
„Die Ostsee ist eine wichtige Wachstumsregion für Stena Line, und unsere Investition in Ventspils ist ein deutliches Bekenntnis zum Standort und zu Lettland. Mit diesem strategischen Schritt haben wir uns eine langfristige Position in einem wichtigen Teil unseres europäischen Netzwerks gesichert, und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern, um in der Region weiter zu expandieren“, sagt Niclas Mårtensson, CEO Stena Line.
Kapazitätserhöhung und Modernisierung
Die steigende Kundennachfrage auf der Route zwischen Lettland und Schweden wurde von Stena Line zuletzt mit einer 30-prozentigen Kapazitätserhöhung durch den Einsatz der zwei Fähren Stena Baltica und Stena Scandica begegnet. Auch auf der zweiten Lettland-Verbindung, von Travemünde nach Liepaja, sind mit der Stena Livia und Stena Flavia mittlerweile größere, modernere und schnellere Fähren unterwegs.
Erfolgreiche neue Route und neue Fähren
Auf der neuesten Route von Stena Line, der Fähre von Nynäshman nach Hanko in Finnland, die seit Februar 2022 betrieben wird, steigt das Fracht- und Passagieraufkommen kontinuierlich. Im Laufe des Jahres 2022 hat das Unternehmen außerdem zwei brandneue E-Flexer-Fähren in Betrieb genommen – die Stena Estelle und die Stena Ebba sind auf der Fährverbindung von Karlskrona nach Gdynia im Einsatz.
Stena Line Fähren buchen
Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Behörden
Die Übernahme des Fähr- und RoRo-Hafenbetriebs in Ventspils durch Stena Line ist ein wichtiger Schritt für das Unternehmen, um seine Präsenz in der Ostseeregion weiter auszubauen. Das Engagement in Lettland bietet der Reederei weitere Expansionsmöglichkeiten in der Region, insbesondere aufgrund der steigenden Bedeutung des Landes als Seefahrtsnation mit einem zunehmenden Handelsvolumen.
Mit dem Ausbau der Flotte und des Netzwerks, einschließlich der Kapazitätserhöhung auf der Route zwischen Lettland und Schweden sowie der Inbetriebnahme von zwei brandneuen E-Flexer-Fähren, begegnet Stena Line der steigenden Nachfrage nach Fracht- und Passagiertransport in der Ostsee.
Die Übernahme des Fähr- und RoRo-Hafenbetriebs steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Behörden. Kommerzielle Details der Vereinbarung werden nicht bekannt gegeben.
Insgesamt ist die Übernahme des Fähr- und RoRo-Terminalbetriebs in Ventspils ein strategischer Schritt für Stena Line, um seine Position in der Ostseeregion zu stärken und seine Kunden und Partner in der Region weiter zu unterstützen.
Was denkst du zum Thema?
Was denkst du über die Übernahme? Sollten Hafenbetriebe in die Hand von Reedereien gegeben werden oder lieber in öffentlicher Hand liegen? Schreib es uns in die Kommentare.