Fähren von und nach Harlesiel

Fähre buchen auf faehren.net

Harlesiel ist der perfekte Ausgangspunkt, um die benachbarte Insel Wangerooge zu besuchen. Die Fährverbindung von Harlesiel nach Wangerooge wird regelmäßig angeboten und dauert nur etwa 20 Minuten. Sobald du auf der Insel angekommen bist, kannst du das autofreie Dorf erkunden und die unberührte Natur genießen.

Wangerooge bietet einen wunderschönen Strand, eine reiche Vogelwelt und viele Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Es gibt auch viele kleine Geschäfte und Restaurants, in denen du lokale Spezialitäten probieren kannst. Ein Ausflug mit der Fähre nach Wangerooge ist ein absolutes Muss, wenn du in Harlesiel bist.

Fährhafen nicht buchbar

Leider ist der Hafen momentan nicht buchbar. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal oder wähle einen anderen Fährhafen.

Fährverbindungen von & nach Harlesiel

Hier siehst du eine Übersicht aller Fährverbindungen, auf denen der Hafen Harlesiel aktuell angefahren wird:

Strecke Startland & Zielland Anzahl & Reisedauer
Fähre Harlesiel – Wangerooge DeutschlandDeutschland bis zu 7 mal täglich
ca. 90 Minuten

Kurzinfos Hafen Harlesiel

Land: Deutschland
Sprache: Deutsch
Währung: Euro (EUR)
Zeitzone: Europa/Berlin, CET (Central European Time)
UNLOCODE: DEHSX

Adressen & Anreise

Um dir die Anreise nach Harlesiel zu vereinfachen findest du hier alle wichtigen Adressen im Fährhafen Harlesiel.

Adresse Fährhafen Harlesiel

Straße: Bahnhofstraße 1
PLZ & Ort: 26434 Harlesiel, Wangerland
Land: Deutschland
GPS-Koordinaten: 53.707880, 7.810198
Telefon Hafenbehörde: +49 4464 949411

Fährterminals & weitere Adressen

Anbieter Adresse
SIW Wangerooge SIW Wangerooge Fähranleger
Bahnhofstraße 1
26434 Harlesiel, Wangerland
Deutschland
GPS: 53.707880, 7.810198
(Latitude, Longitude)
Parkplatz Parkplatz am Fähranleger
Bahnhofstraße
26434 Harlesiel, Wangerland
Deutschland
GPS: 53.707385, 7.810803
(Latitude, Longitude)
Parkplatz Inselparker Harlesiel
Am Harlesiel 1
26434 Harlesiel, Wangerland
Deutschland
GPS: 53.705393, 7.810718
(Latitude, Longitude)
E-Ladestation Ladenetz Charging Station
Am Kurzentrum 1
26409 Carolinensiel
Deutschland
GPS: 53.696192, 7.805062
(Latitude, Longitude)
Wohnmobilstellplatz Wohnmobilhafen Harlesiel - Stellplatz an der Mole
Am Harlesiel 20
26434 Harlesiel
Deutschland
GPS: 53.710046, 7.809351
(Latitude, Longitude)

Anreiseinformationen

Anreise mit dem PKW

Der Fährhafen Harlesiel ist über verschiedene Straßen gut erreichbar:

  • Von Westen (z.B. Norddeich): Fahre auf Landstraße (Störtebekerstraße) in Richtung Osten bis nach Harlesiel. Folge den Schildern zum Fähranleger.
  • Von Süden (z.B. Oldenburg): Nutze die A29 bis nach Wilhelmshaven, dann die B210 Richtung Wittmund und anschließend die B461 Richtung Harlesiel.
  • Von Osten (z.B. Hooksiel): Fahre auf den Landstraßen Richtung Nordwesten und folge den Schildern nach Harlesiel.

Anreise mit Bus & Bahn

Der Fährhafen Harlesiel ist auch mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar. Verschiedene Buslinien verbinden umliegende Städte und Dörfer mit Harlesiel. Überprüfe den Fahrplan für aktuelle Abfahrtszeiten. Der nächstgelegene Bahnhof ist in Wittmund. Von dort aus kannst du mit dem Bus weiter nach Harlesiel fahren.

Anreise mit dem Flugzeug

Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Bremen. Von dort aus kannst du mit dem Zug oder dem Auto nach Harlesiel fahren. Alternativ kannst du auch den Flughafen Hannover nutzen und von dort aus weiterreisen.


Karte vom Fährhafen Harlesiel

Karte von Harlesiel
Karte von Harlesiel

Reiseführer: Erholung pur in Harlesiel: Entdecke die charmante Nordseeküste

Harlesiel ist ein charmantes Dorf an der deutschen Nordseeküste. Es ist bekannt für seinen malerischen Hafen und seine lange Strandpromenade. Du kannst hier einen angenehmen Spaziergang machen und die frische Seeluft genießen.

Ein weiteres Highlight von Harlesiel ist die Fahrt mit dem Wattwagen durch die Wattenmeer-Landschaft. Hier hast du die Gelegenheit, die unberührte Natur zu erleben und vielleicht sogar ein paar Zugvögel zu beobachten.

Wenn du nach einem aktiven Tag am Strand oder im Wattenmeer Lust hast, dich zu entspannen, kannst du einen Besuch im Thalasso-Zentrum machen. Hier kannst du dich verwöhnen lassen und dich im Pool oder in der Sauna erholen.

Harlesiel bietet auch eine gute Auswahl an Restaurants, in denen du regionale Küche genießen kannst. Besuche auch die lokalen Geschäfte und Kunsthandwerkermärkte, um ein Souvenir mitzunehmen.

Insgesamt ist Harlesiel ein wunderbarer Ort für einen erholsamen Urlaub an der Nordsee.

Parkplätze in Harlesiel

Wenn du mit der Fähre nach Wangerooge fährst und dein Auto in Harlesiel parken möchtest, gibt es mehrere Parkmöglichkeiten. Es gibt einen großen Parkplatz direkt am Hafen, von dem aus du zu Fuß zur Fähre gehen kannst. Hier kannst du dein Auto sicher und gebührenpflichtig parken. Es gibt auch einige Straßen in der Nähe des Hafens, auf denen du kostenfrei parken kannst, was aber besonders in der Hauptsaison schwierig sein kann.

Harlesiel Parkplatz Inselparker P3

Harlesiel Parkplatz Inselparker P3
Am Harlesiel 1
26409 Wittmund-Carolinensiel
Deutschland
GPS: 

Parkgebühren:

  • PKW: 6€ pro angefangenem Tag
  • PKW+Anhänger: 6€ pro angefangenem Tag
  • Wohnmobil: 6€ pro angefangenem Tag


Hafen Harlesiel Erfahrungen & Reiseberichte

2 geteilte Erfahrungen

  1. Mechthild Koch sagt:

    Wie erhalte ich einen Parkplatz für meinen PKW, während ich auf Wangerooge bin?

Teile deine Gedanken & Erfahrungen mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert