Fähren von und nach Kiel

Blick von der Kieler Förde auf die Hafenstadt Kiel.
Blick von der Kieler Förde auf die Hafenstadt Kiel.

Hafen Kiel

Das Leben in der Hafenstadt Kiel ist geprägt von einer tiefen Verbundenheit zur Ostsee. Entsprechend kann sich der Besucher über ein Schifffahrtsmuseum und ein Aquarium mit Seehunden freuen. Auch im Germaniahafen warten historische Schiffe darauf, besichtigt zu werden. Bekannt ist Kiel für seine Förde und seine Altstadt mit mittelalterlicher Nikolaikirche und Rathaus. Holstenstraße und Dänische Straße laden mit ihren Geschäften zum Bummeln ein. Während der Kieler Woche beeindruckt die Windjammerparade Jahr für Jahr inzwischen ein Millionenpublikum.

Land: Deutschland
Sprache: Deutsch
Währung: Euro (EUR)
Zeitzone: Europa/Berlin, CET (Central European Time)
UNLOCODE: DEKEL

Fahrplan Fähre Kiel

Abfahrtszeit Route & Betreiber Buchung

Preise & Verfügbarkeit

Prüfe die Verfügbarkeit deiner Fährverbindung direkt bei der Reederei. Gib deine Reisedaten ein um die Fahrzeiten, die aktuellen Preise und die Verfügbarkeit der Fähren im Hafen von Kiel zu prüfen.


Karte der Fähren von und nach Kiel

Wir laden gerade die Karte der Fährverbindungen von und nach Kiel für dich.

Die Karte zeigt die Fährverbindungen von und nach Kiel. Mit einem Klick auf die Route oder einen Marker, bekommst du weitere Informationen.

Fährverbindungen von & nach Kiel

Hier siehst du eine Übersicht aller Fährverbindungen, auf denen der Hafen Kiel aktuell angefahren wird:

Strecke Startland & Zielland Anzahl & Reisedauer
Fähre Kiel – Göteborg DeutschlandSchweden bis zu 7 mal wöchentlich
14 Stunden 30 Minuten
Fähre Kiel – Klaipeda DeutschlandLitauen bis zu 6 mal wöchentlich
20 Stunden 30 Minuten
Fähre Kiel – Oslo DeutschlandNorwegen 7 mal wöchentlich
20 Stunden
Fähre Kiel – Trelleborg DeutschlandSchweden bis zu 2 mal täglich
10 Stunden

Adressen & Anreise

Um dir die Anreise nach Kiel zu vereinfachen findest du hier alle wichtigen Adressen im Fährhafen Kiel.

Adresse Fährhafen Kiel

Straße: Norwegenkai
PLZ & Ort: 24143 Kiel
Land: Deutschland
GPS-Koordinaten: 54.315570, 10.139435

Fährterminals & weitere Adressen

Anbieter Adresse
Color Line Color Line Norwegenkai 1
Norwegenkai 1
24143 Kiel
Deutschland
GPS: 54.316085, 10.138858
(Latitude, Longitude)
DFDS DFDS Terminal
Ostuferhafen 15
24149 Kiel
Deutschland
GPS: 54.333575, 10.176273
(Latitude, Longitude)
Stena Line Stena Line Schwedenkai
Schwedenkai 1
24103 Kiel
Deutschland
GPS: 54.320000, 10.139580
(Latitude, Longitude)
Parkplatz Parkplatz am Norwegenkai (Color Line)
Zur Fähre
24143 Kiel
Deutschland
GPS: 54.317781, 10.141427
(Latitude, Longitude)
Parkplatz Parkhaus ZOB Kiel am Schwedenkai (Stena LIne)
Auguste-Viktoria-Straße 9
24103 Kiel
Deutschland
GPS: 54.317635, 10.134244
(Latitude, Longitude)
Parkplatz Parkplatz am Ostuferhafen (DFDS)
Ostuferhafen
24149 Kiel
Deutschland
GPS: 54.332985, 10.177456
(Latitude, Longitude)
E-Ladestation Aral pulse Ladestation - 4x CCS 350 kW, 2x CHAdeMO 100 kW
Schwedendamm 21
24143 Kiel
Deutschland
GPS: 54.310842, 10.136742
(Latitude, Longitude)
Wohnmobilstellplatz Wohnmobilstellplatz Kiel, Ostuferhafen
Ostuferhafen 1
24149 Kiel
Deutschland
GPS: 54.335208, 10.175857
(Latitude, Longitude)
Wohnmobilstellplatz Wohnmobilstellplatz Kiel, Förde- und Kanalblick
Mecklenburger Str. 58
24159 Kiel
KieDeutschlandl
GPS: 54.367823, 10.143928
(Latitude, Longitude)

Anreiseinformationen

Anreise mit dem PKW zum Color Line Terminal am Norwegenkai Kiel

  • Aus Richtung Hamburg (Süden): Fahre auf der Autobahn A7 Richtung Norden bis zum Autobahnkreuz Rendsburg und wechsle dort auf die A210 Richtung Kiel. Folge der Beschilderung zum Fährhafen.
  • Aus Richtung Flensburg (Norden): Fahre auf der Autobahn A7 Richtung Süden bis zur Abfahrt Bordesholm und wechsle auf die A215 Richtung Kiel. Folge der Beschilderung zum Fährhafen.
  • Aus Richtung Berlin (Osten): Fahre auf der A24 Richtung Hamburg und wechsle dann auf die A7 Richtung Flensburg. Folge der A215 nach Kiel und der Beschilderung zum Fährhafen.
Das Fährterminal der Color Line am Norwegenkai in Kiel.

Das Fährterminal der Color Line am Norwegenkai in Kiel.

Anreise mit dem PKW zum DFDS Terminal im Ostuferhafen Kiel

  • Aus Richtung Hamburg (Süden): Fahre auf der A7 Richtung Norden, wechsle auf die A215 Richtung Kiel. Folge der Beschilderung zum Ostuferhafen.
  • Aus Richtung Flensburg (Norden): Fahre auf der A7 Richtung Süden, wechsle auf die A215 Richtung Kiel. Folge der Beschilderung zum Ostuferhafen.
  • Aus Richtung Berlin (Osten): Fahre auf der A24 Richtung Hamburg, dann auf die A7 Richtung Norden und wechsle auf die A215 Richtung Kiel. Folge der Beschilderung zum Ostuferhafen.

Anreise mit dem PKW zum Stena Line Terminal am Schwedenkai Kiel

  • Aus Richtung Hamburg (Süden): Fahre auf der A7 in Richtung Norden und wechsle auf die A215 in Richtung Kiel. Folge der Beschilderung zum Fährhafen Kiel/Schwedenkai.
  • Aus Richtung Flensburg (Norden): Nutze die A7 Richtung Süden und wechsle auf die A215 in Richtung Kiel. Folge den Schildern zum Fährhafen Kiel/Schwedenkai.
  • Aus Richtung Berlin (Osten): Fahre auf der A24 in Richtung Hamburg und wechsle dann auf die A7 in Richtung Norden. Bei Neumünster wechsle auf die A215 in Richtung Kiel und folge den Schildern zum Fährhafen/Schwedenkai.
Das Fährterminal der Stena Line am Schwedenkai in Kiel.

Das Fährterminal der Stena Line am Schwedenkai in Kiel.

Anreise mit Bus und Bahn

  • Vom Hauptbahnhof Kiel: Nutze die Buslinien, die zum Ostuferhafen fahren, oder ein Taxi vom Hauptbahnhof. Den Schwedenkai und den Norwegenkai erreichst du vom Hauptbahnhof Kiel aus in wenigen Minuten zu Fuß.
  • Regionale und nationale Zugverbindungen: Es gibt regelmäßige Zugverbindungen nach Kiel Hauptbahnhof aus verschiedenen Städten in Deutschland.

Anreise mit dem Flugzeug

  • Flughafen Hamburg: Der nächstgelegene große Flughafen ist Hamburg. Von dort aus kannst du einen Zug oder einen Mietwagen nach Kiel nehmen.
  • Flughafen Kiel-Holtenau: Für regionale Flüge. Von dort aus ist es am besten, ein Taxi oder einen Mietwagen zum Ostuferhafen zu nehmen.

Reiseführer: Willkommen in Kiel – Eine maritime Perle an der Ostsee

Kiel, die Hauptstadt Schleswig-Holsteins, erwartet Dich mit maritimem Flair und einer Fülle von Attraktionen. Die Stadt, die auch als „Sailing City“ bekannt ist, lockt mit einer spannenden Mischung aus Tradition und Moderne. Erlebe das pulsierende Leben am Hafen, entdecke historische Sehenswürdigkeiten, erkunde die beeindruckende Natur der Umgebung und genieße die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Tauche ein in die Welt der Segelschiffe und lass Dich von der maritimen Atmosphäre verzaubern.

Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele

  • Kieler Schloss: Das imposante Schloss ist das Wahrzeichen der Stadt und beherbergt heute das Schleswig-Holsteinische Landesmuseum. Tauche ein in die Geschichte der Region und genieße den atemberaubenden Blick über die Förde.
  • Marine-Ehrenmal Laboe: Nur wenige Kilometer außerhalb von Kiel erwartet Dich dieses beeindruckende Denkmal. Bestaune das U-Boot U-995, erklimme den Turm und genieße den Panoramablick über die Ostsee.
  • Schifffahrtsmuseum Kiel: Hier erfährst Du alles über die maritime Geschichte der Stadt. Bewundere historische Schiffsmodelle und erlebe interaktive Ausstellungen.
  • Fischmarkt: Tauche ein in das bunte Treiben des Kieler Fischmarktes. Hier kannst Du frischen Fisch und regionale Spezialitäten genießen.
  • Kiellinie: Spaziere entlang der Kiellinie, der Uferpromenade der Stadt. Genieße den Blick auf die vorbeiziehenden Schiffe und entspanne in den zahlreichen Parks und Grünflächen entlang des Wassers.
  • U-Boot U-995: Besichtige das historische U-Boot am Strand von Laboe, ein einzigartiges maritimes Denkmal.
  • ieler Rathaus und Opernhaus: Bewundere die beeindruckende Architektur und das kulturelle Angebot im Herzen der Stadt.
  • Holtenauer Schleuse: Erlebe die beeindruckende Technik des Nord-Ostsee-Kanals, einer der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen der Welt.

Aktivitäten

  • Segeln und Wassersport: Nutze die einmalige Lage Kiels an der Ostsee und entdecke die Freuden des Segelns. Miete ein Boot, nimm an einem Segelkurs teil oder wage Dich beim Kitesurfen oder Stand-Up-Paddling aufs Wasser.
  • Strandbesuche: Genieße entspannte Stunden an den Stränden Kiels und in der nahen Umgebung.
  • Fahrradtouren: Erkunde die Umgebung von Kiel auf dem Fahrrad. Folge den gut ausgeschilderten Radwegen entlang der Küste oder durch idyllische Landschaften und entdecke die Schönheit der Region.
  • Stadtrundfahrt: Nimm an einer Stadtrundfahrt teil und entdecke die Highlights Kiels. Erfahre interessante Geschichten über die Stadt und ihre Bewohner.
  • Shopping: Kiel bietet eine breite Palette von Einkaufsmöglichkeiten. Schlendere durch die Innenstadt und entdecke Mode, Schmuck, Souvenirs und vieles mehr.

Essen und Trinken sowie Einkaufsmöglichkeiten

In Kiel findest Du eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Bars, die kulinarische Genüsse aus aller Welt bieten. Probiere unbedingt die Kieler Sprotten, eine lokale Spezialität. Die Innenstadt bietet eine Vielzahl von Geschäften, in denen Du nach Herzenslust shoppen kannst.

Öffentlicher Nahverehr

Der öffentliche Nahverkehr in Kiel ist gut ausgebaut und ermöglicht es Dir, die Stadt und ihre Umgebung bequem zu erkunden. Das Busnetz verbindet alle Stadtteile miteinander und bietet eine zuverlässige und preiswerte Möglichkeit, von A nach B zu gelangen. Für längere Strecken steht Dir auch die Regionalbahn zur Verfügung, die Dich in die umliegenden Orte und Landschaften bringt. Es lohnt sich, ein Tagesticket oder eine Wochenkarte zu erwerben, um flexibel unterwegs zu sein.

An- und Abreise per Fähre

Wenn Du Kiel per Fähre erreichen möchtest, stehen Dir verschiedene Optionen zur Verfügung. Der Kieler Hafen bietet regelmäßige Verbindungen zu den skandinavischen Ländern sowie zu anderen deutschen Küstenstädten. Die Fährterminals befinden sich am Norwegenkai, in der Ostuferhafenstraße und am Schwedenkai und sind gut mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Informiere Dich im Voraus über die aktuellen Fahrpläne und buche im Voraus, um sicherzustellen, dass Du Deine gewünschte Verbindung bekommst.

Unterkünfte

In Kiel findest Du eine große Auswahl an Unterkünften, die auf verschiedene Bedürfnisse und Budgets zugeschnitten sind. Von luxuriösen Hotels mit Blick auf die Förde bis hin zu gemütlichen Pensionen und Ferienwohnungen gibt es für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas Passendes. Informiere Dich im Voraus über die verschiedenen Unterkunftsmöglichkeiten und wähle die Option aus, die am besten zu Deinen Bedürfnissen und Vorlieben passt.

Kiel ist eine facettenreiche Stadt, die mit maritimem Flair, historischen Sehenswürdigkeiten, vielfältigen Aktivitäten und einer beeindruckenden Natur aufwartet. Tauche ein in die Welt der Segelschiffe, genieße die köstliche Küche und erlebe die herzliche Gastfreundschaft der Einwohner. Ob Du das maritime Leben am Hafen erkundest, die Geschichte der Stadt entdeckst oder die umliegende Natur erkundest – Kiel wird Dich mit seiner Vielfalt und seinem Charme begeistern. Komme vorbei und erlebe unvergessliche Momente in dieser einzigartigen Stadt an der Ostsee.


Hafen Kiel Erfahrungen & Reiseberichte

Teile deine Gedanken & Erfahrungen mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert