Fähren von und nach List auf Sylt

FRS Syltfähre Syltexpress vor dem Fähranleger in List auf Sylt
FRS Syltfähre Syltexpress vor dem Fähranleger in List auf Sylt
 Foto: FRS Syltfähre

Hafen List auf Sylt

Die nördlichste Gemeinde Deutschlands bietet endlose Sandstrände und geschützte Natur. Die Landschaft ist geprägt von Heide, Salzwiesen und Wanderdünen, bekannt ist List für seinen „Ellenbogen“. Ein belebter Hafen und gleich zwei Leuchttürme sorgen für maritimes Flair. Nach Baden, Surfen, Wandern und Radfahren lassen sich unbeschwerte Ferientage bei einem guten Essen entspannt ausklingen.

Land: Deutschland
Sprache: Deutsch
Währung: Euro (EUR)
Zeitzone: Europa/Berlin, CET (Central European Time)
UNLOCODE: DELIS

Fahrplan, Preise & Verfügbarkeit

Prüfe die Verfügbarkeit deiner Fährverbindung direkt bei der Reederei. Gib deine Reisedaten ein um die Fahrzeiten, die aktuellen Preise und die Verfügbarkeit der Fähren im Hafen von List auf Sylt zu prüfen.

Fähre ab List auf Sylt buchen
FRS Syltfähre


Karte der Fähren von und nach List auf Sylt

Wir laden gerade die Karte der Fährverbindungen von und nach List auf Sylt für dich.

Die Karte zeigt die Fährverbindungen von und nach List auf Sylt. Mit einem Klick auf die Route oder einen Marker, bekommst du weitere Informationen.

Fährverbindungen von & nach List auf Sylt

Hier siehst du eine Übersicht aller Fährverbindungen, auf denen der Hafen List auf Sylt aktuell angefahren wird:

Strecke Startland & Zielland Anzahl & Reisedauer
Fähre List – Havneby DeutschlandDänemark bis zu 32 mal täglich
40 Minuten

Adressen & Anreise

Um dir die Anreise nach List auf Sylt zu vereinfachen findest du hier alle wichtigen Adressen im Fährhafen List auf Sylt.

Adresse Fährhafen List auf Sylt

Straße: Am Hafen 20
PLZ & Ort: 25992 List (Sylt)
Land: Deutschland
GPS-Koordinaten: 55.016047, 8.439675

Fährterminals & weitere Adressen

Anbieter Adresse
FRS Syltfähre FRS Syltfähre
Am Fähranleger 3
25992 List (Sylt)
Deutschland
GPS: 55.016690, 8.438176
(Latitude, Longitude)

Anreiseinformationen

Anreise mit dem PKW zum Fährhafen List auf Sylt

Fahre auf der Hauptstraße L24, die sich über die gesamte Insel erstreckt, in Richtung Norden bis nach List. Folge der Beschilderung zum Fährhafen.

Anreise mit Bus und Bahn

  • Mit dem Bus: Nutze die lokalen Buslinien, die verschiedene Orte auf Sylt mit List verbinden. Überprüfe den aktuellen Fahrplan für die Linie zum Fährhafen.
  • Mit der Bahn: Der nächstgelegene Bahnhof ist in Westerland. Von dort aus kannst du einen Bus oder ein Taxi zum Fährhafen in List nehmen.

Anreise mit dem Flugzeug

Der Flughafen Sylt in Westerland bietet Flüge zu verschiedenen deutschen Städten. Vom Flughafen aus kannst du ein Taxi oder den öffentlichen Nahverkehr nutzen, um zum Fährhafen List zu gelangen.


Reiseführer: Fähre nach Sylt – Dein entspannter Weg auf die Insel

Die Insel Sylt ist ein Sehnsuchtsort: endlose Strände, wilde Dünenlandschaften, charmante Orte und ein unverwechselbarer Mix aus Natur und Lebensart. Viele Wege führen auf Deutschlands beliebteste Nordseeinsel – aber einer der schönsten ist die Anreise mit der Fähre. Hier erfährst du alles, was du wissen musst, wenn du mit der Fähre nach Sylt reisen möchtest.

Fährverbindungen auf die Insel Sylt bestehen ganzjährig auf der Strecke von Havneby auf der dänischen Insel Rømø nach List. Bis zu 32-mal täglich wird die Verbindung je nach Saison angeboten, Dauer für die Überfahrt: rund 40 Minuten. Von Ende April bis Ende Oktober besteht für Passagiere (ohne Fahrzeug) zudem die Möglichkeit, mehrmals wöchentlich mit dem Katamaran in etwa zweieinhalb Stunden von Cuxhaven nach Hörnum auf Sylt zu reisen.

Warum mit der Fähre nach Sylt?

Die Fährverbindung zwischen Rømø (Dänemark) und List auf Sylt ist nicht nur praktisch, sondern auch landschaftlich reizvoll. Statt langer Staus und Wartezeiten erwartet dich eine entspannte Überfahrt mit frischer Meeresbrise, Blick auf die Nordsee und dem einmaligen Gefühl, wirklich auf eine Insel zu reisen. Die Syltfähre bringt dich zuverlässig und komfortabel ans Ziel – egal ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß.

Die Strecke: Rømø – List auf Sylt

Die Fähre zwischen Rømø und Sylt wird von FRS Syltfähre betrieben. Die Verbindung ist die einzige Fährlinie direkt zur Insel Sylt und verkehrt ganzjährig, im Sommer sogar bis zu 32-mal täglich.

  • Strecke: Havneby (Rømø, Dänemark) ↔ List (Sylt, Deutschland)
  • Dauer der Überfahrt: ca. 40 Minuten
  • Betriebszeiten: ganzjährig, im Sommerhalbjahr besonders häufig
  • Anbieter: FRS Syltfähre

Dank der hohen Taktung ist auch eine flexible Reiseplanung problemlos möglich.

Vorteile der Syltfähre

  • Keine Reservierungspflicht: Einfach hinfahren und mitfahren – oft ist keine Vorab-Buchung nötig, besonders außerhalb der Hauptsaison. Während der Hauptsaison ist die Vorausbuchung allerdings empfehlenswert.
  • Komfort an Bord: Du kannst während der Überfahrt auf dem Außendeck entspannen oder dich im Bordrestaurant stärken.
  • Wunderschöne Ausblicke: Der Blick auf die Küste von Sylt, die Nordsee und vorbeiziehende Möwen machen die Überfahrt zu einem kleinen Erlebnis.

So erreichst du den Fährhafen Rømø

Die dänische Insel Rømø ist über einen kostenlosen Straßendamm mit dem Festland verbunden. Du erreichst den Hafenort Havneby bequem mit dem Auto:

  • Aus Deutschland kommend: Über die A7 Richtung Flensburg, Abfahrt Tønder/Rømø, dann weiter über die Landstraße 175 Richtung Süden nach Rømø.
  • Parken: Im Hafenbereich stehen kostenpflichtige und kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Tipp: Wenn du zu Fuß unterwegs bist, bieten sich Parkmöglichkeiten auf dem Festland oder ein Transfer mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Rømø an.

Fähre buchen: Preise & Verfügbarkeit

Die Preise für die Fähre nach Sylt variieren je nach Fahrzeuggröße, Saison und Anzahl der Passagiere. Als Fußgänger fährst du besonders günstig – für Autos gibt es saisonal bedingte Tarife. Du kannst deine Überfahrt direkt über faehren.net buchen.

  • Bezahlung: Online mit Kreditkarte, PayPal oder direkt am Hafen.
  • Angebote: Regelmäßig gibt es Sondertarife für Frühbucher, Tagesausflügler oder Vielfahrer.

Alternative Fährverbindung: Cuxhaven – Hörnum

In den Sommermonaten (April bis Oktober) gibt es zusätzlich eine saisonale Passagierverbindung:

  • Strecke: Cuxhaven – Hörnum (Südspitze von Sylt)
  • Dauer: ca. 2,5 Stunden
  • Betrieb: mehrmals pro Woche (nur für Fußpassagiere)

Diese Route ist ideal für Tagesgäste und Urlauber aus dem Raum Hamburg oder Bremen.

Was erwartet dich an Bord?

Die FRS Syltfähre bietet angenehmen Komfort:

  • Innenbereich mit Sitzplätzen
  • Bordbistro mit Snacks und Getränken
  • Sonnendeck mit Panoramablick
  • WLAN an Bord (je nach Verbindung)

Für Kinder gibt es Spielbereiche, für Vierbeiner spezielle Hundezonen. Auch Fahrräder, Wohnmobile und Anhänger werden problemlos befördert.

Tipps für deine Überfahrt nach Sylt

  • Frühzeitige Anreise: Vor allem im Sommer kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Plane ausreichend Zeit ein, besonders an Wochenenden.
  • Wind- und wetterfest kleiden: Auch im Sommer kann es auf See frisch und windig sein.
  • Fernglas nicht vergessen: Besonders auf dem Außendeck lassen sich Seevögel und manchmal sogar Schweinswale beobachten.

Urlaub auf Sylt – mit der Fähre beginnt der Genuss

Schon bei der Anreise spürst du: Die Hektik bleibt auf dem Festland. Sylt empfängt dich mit weitem Horizont, klarer Luft und der Gelassenheit des Nordens. Die Fahrt mit der Fähre ist oft günstiger und entspannter als die Anreise mit dem Autozug – und viel maritimer.

Die Insel Sylt fasziniert ihre Besucher mit feinsten Sandstränden, blühenden Heidelandschaften und charakteristischen Leuchttürmen in Rot und Weiß. Ihre herbe Natur lässt sich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Pferderücken entdecken. Besonders faszinieren die Gegensätze, die von Campingplätzen, Surfbrettern und Strandbars bis zu Luxushotels, Golfplätzen und Prominenten-Hotspots reichen.

TOP Ausflugsziele auf Sylt

Ein Bummel über die Kurpromenade der Inselhauptstadt Westerland gehört zweifelsohne zu den Höhepunkten eines Aufenthalts auf Sylt. Die Architektur des Kurortes ist geprägt vom Stil der 60er Jahre, zahlreiche Lokale laden zum Entspannen und Genießen ein.

Das ursprüngliche Sylt erlebst du im Kapitänsdorf Keitum. Hier sind die Dächer reetgedeckt und viele kleine Galerien, Boutiquen und Teestuben sorgen für ein gemütliches Ambiente. Schön ist auch die Kirche St. Severin, sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und erinnert mit Türklinken in Form von Pottwalen daran, dass hier einst Seefahrer am Gottesdienst teilnahmen.

Hügelige Dünenlandschaften lassen sich auf Sylt besonders intensiv an der Uwe-Düne erleben. Vom Aussichtspunkt in 52 Metern Höhe bietet sich ein herrlicher Panoramablick über die gesamte Insel. Ab hier führt ein Spaziergang zum Roten Kliff, das vom Licht der Abendsonne in herrliche Farben getaucht wird.

Ganz im Norden der Insel befindet sich der Lister Ellenbogen. Wer Ruhe sucht und Natur erleben möchte, ist hier genau am richtigen Ort. Aufgrund der starken Strömung ist Baden verboten, sodass ungestörte Strandspaziergänge möglich sind.

Im Süden von Sylt wartet mit dem Hörnumer Leuchtturm einer der schönsten Leuchttürme der Insel. Er kann als einziger von insgesamt fünf Leuchttürmen besichtigt werden. Eine Wanderung rund um die Hörnum-Odde gehört zu den beliebtesten Unternehmungen. Hier wird deutlich, wie sehr die Insel mit Landverlusten zu kämpfen hat.

  • Ellenbogen: Diese malerische Landzunge bietet spektakuläre Aussichten und ist ein Paradies für Naturliebhaber.
  • Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt: Entdecke spannende Einblicke in die Naturkräfte und die maritime Geschichte der Insel.
  • Lister Hafen: Genieße das maritime Flair mit seinen traditionellen Fischrestaurants und charmanten Geschäften.
  • Grenzstein 1855: Besichtige das historische Wahrzeichen, das die ehemalige Grenze zwischen Deutschland und Dänemark markiert.

Aktivitäten

  • Wattwandern: Erkunde das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer bei einer geführten Wattwanderung.
  • Radfahren und Wandern: Nutze die zahlreichen Rad- und Wanderwege, um die natürliche Schönheit der Insel zu entdecken.
  • Segeln und Surfen: Erlebe Wassersport in einer der besten Regionen Norddeutschlands.

Alternative Anreisemöglichkeiten nach Sylt

Die Anreise nach Sylt ist mit Personen- und Autozügen bequem über den Hindenburgdamm möglich. Alternativ ist Sylt auch per Flugzeug erreichbar, von vielen deutschen Flughäfen aus bestehen sogar Direktverbindungen.

Essen, Trinken und Einkaufen

In List erwarten Dich exzellente Speisemöglichkeiten, vor allem frische Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten. Die Stadt bietet auch vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, von regionalen Produkten bis hin zu Boutique-Läden.

Öffentlicher Nahverkehr

Die Insel Sylt ist gut mit Bussen vernetzt, die regelmäßig zwischen List, Kampen und anderen Orten auf der Insel Sylt verkehren.

Unterkünfte

List bietet eine breite Palette an Unterkünften, von gemütlichen Ferienwohnungen über Pensionen bis hin zu luxuriösen Hotels.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie oft fährt die Fähre von Rømø nach Sylt?

Die Fähre verkehrt ganzjährig, im Sommer bis zu 32-mal täglich. Die genauen Fahrzeiten findest du im Fahrplan.

Kann ich mein Auto mit auf die Fähre nehmen?

Ja, die Syltfähre ist für Autos, Wohnmobile, Motorräder und Fahrräder ausgelegt.

Ist eine Buchung im Voraus erforderlich?

Nicht zwingend, aber empfohlen – vor allem in der Hauptsaison und an Feiertagen.

Gibt es eine Verbindung von Deutschland aus, ohne durch Dänemark zu reisen?

Ja, per Autozug ab Niebüll über den Hindenburgdamm oder per Flugzeug. Auch saisonal mit der Fähre von Cuxhaven nach Hörnum (nur für Passagiere).

Kann ich auch mit Hund oder Fahrrad auf die Fähre?

Ja, Hunde sind willkommen und Fahrräder werden gegen eine kleine Gebühr transportiert.

Wie lange dauert die Überfahrt?

Die Strecke Rømø – List dauert etwa 40 Minuten. Die Verbindung Cuxhaven – Hörnum rund 2,5 Stunden.

Was kostet die Fähre?

Die Preise variieren. Fußgänger fahren meist günstig, für Fahrzeuge hängt der Preis von Größe, Fahrzeugtyp und Saison ab.

Gibt es gastronomische Angebote an Bord?

Ja, Snacks, Getränke und kleine warme Gerichte sind im Bordbistro erhältlich.

Ist WLAN verfügbar?

In der Regel ja, aber die Verfügbarkeit kann je nach Strecke und Netzabdeckung schwanken.

Fazit: Fähre nach Sylt – Meer erleben schon auf dem Weg

Mit der Fähre nach Sylt zu reisen bedeutet: Du startest deinen Urlaub, sobald du an Bord gehst. Kein Stau, keine Hektik – dafür Seeluft, Aussicht und Vorfreude auf Deutschlands schönste Insel. Besonders mit dem Auto oder Fahrrad lohnt sich die Überfahrt ab Rømø. Und wer ohne Fahrzeug reist, findet in Hörnum und List beste Möglichkeiten, die Insel zu entdecken.

Buche deine Fährfahrt direkt und sicher – und erlebe Sylt von seiner schönsten Seite.


Hafen List auf Sylt Erfahrungen & Reiseberichte

Teile deine Gedanken & Erfahrungen mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert