Darstellung der neuen Finnlines Hansa Superstar Klasse
Darstellung der neuen Finnlines Hansa Superstar Klasse
 Quelle: Finnlines

Drei neue Fähren für Finnlines

„Hansa Superstar“-Klasse startet ab 2028 auf der Route Travemünde–Helsinki

Mehr Komfort, mehr Nachhaltigkeit – Finnlines investiert in die Zukunft

Finnlines, Teil der Grimaldi Group, hat den Bau von drei neuen RoPax-Schiffen für die Route Travemünde–Helsinki angekündigt. Die sogenannten „Hansa Superstars“ werden ab 2028 unter finnischer Flagge verkehren und die erfolgreiche „Superstar“-Klasse fortführen – jedoch in einer weiterentwickelten, auf die längere Ostsee-Strecke zugeschnittenen Version.

Umweltfreundlich unterwegs: Methanol statt Diesel

Alle neuen Schiffe der Grimaldi Group – insgesamt neun – werden mit Motoren ausgestattet, die mit Methanol betrieben werden können. Das reduziert die Emissionen erheblich und bringt die Gruppe ihrem Ziel der Netto-Null-Emissionen deutlich näher. Neben der modernen Antriebstechnologie kommen weitere grüne Innovationen zum Einsatz: optimierte Rumpf- und Propellerformen, energieeffiziente Stromsysteme sowie Landstromanschlüsse und eine spezielle Silikon-Beschichtung des Rumpfes.

Komfort an Bord der Hansa Superstars

Die drei neuen Finnlines-Schiffe bieten alles, was du dir für eine entspannte Überfahrt wünschen kannst:

  • 240 Meter Länge

  • 5.100 Lademeter für Lkw und Trailer

  • Platz für 90 Autos (bei weniger Fracht, sind auch mehr PKWs möglich)

  • 320 Kabinen für bis zu 1.100 Passagiere

An Bord findest du:

  • Fünf Bars und Restaurants, darunter ein Highlight: die Panoramabar im Bug auf Deck 12 mit spektakulärem Blick auf die Ostsee

  • Einen großzügigen Spa-Bereich mit finnischer Sauna

  • Zwei Spielbereiche für Kinder in unterschiedlichen Altersgruppen

  • Shops für die kleine Shoppingtour zwischendurch

Neue Maßstäbe für die Ostsee

Mit den Hansa Superstars setzt Finnlines neue Standards in Sachen Komfort und Umweltfreundlichkeit. Das Design basiert auf den erfolgreichen Schwesterschiffen Finnsirius und Finncanopus, wurde aber gezielt für die längere Verbindung zwischen Deutschland und Finnland angepasst. Neue Kabinenkategorien und Gastronomiekonzepte sollen den Aufenthalt an Bord noch angenehmer machen.

Ein Blick in die Zukunft: Teil eines milliardenschweren Bauprojekts

Insgesamt investiert die Grimaldi Group 1,3 Milliarden US-Dollar in den Bau von neun neuen RoPax-Schiffen, die zwischen 2028 und 2030 ausgeliefert werden. Drei davon gehen an Finnlines, die übrigen sechs sind für den Mittelmeerraum bestimmt und werden unter den Marken Grimaldi Lines und Minoan Lines betrieben.

Capt'n Ferry

Capt'n Ferry ist dein Spezialist für die Reise mit der Fähre - er bereiste bereits viele Flüsse & Meere auf der ganzen Welt und sammelte dort zahlreiche Erfahrungen auf den verschiedensten Fähren & Kreuzfahrtschiffen. Capt'n Ferry unterstützt dich bei deiner Reiseplanung mit Hilfe von Informationen über die einzelnen Fährverbindungen, Reedereien, Häfen, Regionen, Fährschiffe, News & Angebote, die hier auf faehren.net veröffentlich werden.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Teile deine Gedanken & Erfahrungen mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert