FährNews Aktuell – Ausgabe Februar 2024
Inhaltsverzeichnis
- 1 Tallink verkauft ISABELLE
- 2 Tallink verstärkt im Hochsommer die Verbindungen nach Schweden
- 3 FINNCANOPUS in Dienst gestellt
- 4 Verkauf der JAN SNIADECKI
- 5 Fjord Line verstärkt seine Verbindungen
- 6 Smyril Line verkündet Neubau zweier RoRo-Schiffe
- 7 Grimaldi verchartert CIUDAD DE MAHON an Baleària
- 8 Veränderungen bei Moby Lines
- 9 Caronte & Tourist kauft LAS PALMAS DE GRAN CANARIA
- 10 Aktuelle Pläne der Grandi Navi Veloci für dieses Jahr
- 11 Jadrolinija kauft ehemalige OSLOFJORD
- 12 BAJA STAR erreicht Griechenland
- 13 Expansionskurs bei Seajets geht weiter
- Quellen
Hallo und herzlich Willkommen zur Februar-Ausgabe FährNews Aktuell im Jahr 2024. Heute geht es unter anderem um folgende Top-Themen:
- Tallink setzt zweite Fähre ein – Wo es im Sommer mehr Abfahrten geben wird
- JAN SNIADECKI wechselt Eigner – Wohin es die alte Eisenbahnfähre verschlägt
- Und OSLOFJORD verkauft – Der ehemalige Nordseeveteran auf dem Weg in südliche Gefilde
Das alles und noch vieles mehr erfahrt ihr in dieser Ausgabe FährNews Aktuell. Bleibt also unbedingt bis zum Ende dran, um nichts zu verpassen!
Und hier noch einmal die gesamte Februar-Ausgabe von FährNews Aktuell zum Nachlesen:
1 Tallink verkauft ISABELLE
Bereits in der Juli- und August-Doppelausgabe von FährNews Aktuell im vergangenen Jahr haben wir über die Nutzung der Fähre ISABELLE der Reederei Tallink als Wohnschiff, im Rahmen eines Chartervertrages mit einem Unternehmen der Bridgemans Services Group Ltd. berichtet.
[1] Die Tallink Grupp hat nun eine Vereinbarung über den dauerhaften Verkauf der ISABELLE aus der Flotte der Tallink Grupp an ein Unternehmen innerhalb der Bridgemans Services Group Ltd. getroffen. Seit dem 1. Juli 2023 war die ISABELLE bei der Bridgemans Floatel Division gechartert, die nun eine Kaufoption eingelöst hat.Nach einer Komplettüberholung, welche das Schiff auf seine neue Rolle vorbereitet, wird nun das Unternehmen Woodfibre LNG als erster Kunde die Dienste der ISABELLE als Wohnschiff in Anspruch nehmen, um Arbeiter für den Bau einer LNG-Station an der Howe Sound Bucht in British Columbia, Canada, ab Frühjahr dieses Jahres unterzubringen.
2 Tallink verstärkt im Hochsommer die Verbindungen nach Schweden
[2] Bleiben wir noch kurz bei Tallink: Das Schiff VICTORIA I wechselt vorübergehend zwischen dem 31. Mai und dem 31. August 2024 auf die Route zwischen der estnischen Hauptstadt Tallinn und Schwedens Hauptstadt Stockholm. Die VICTORIA I wird die Route gemeinsam mit der BALTIC QUEEN bedienen und so die Anzahl der Abfahrten zwischen den beiden nordischen Hauptstädten für die drei Hauptreisemonate Juni, Juli und August erhöhen. Tallink reagiert damit auf die erhöhte Nachfrage der Kunden nach häufigeren Abfahrten auf der Strecke, wie Paavo Nõgene, CEO der Tallink Grupp, erklärt.Derzeit bietet die VICTORIA I kurze Ein-Nacht-Kreuzfahrten zwischen Estland und Finnland auf der Route Tallinn-Helsinki an. Diesen Dienst wird sie Ende des Sommers 2024 auch wieder aufnehmen.
[3] Außerdem bietet Tallink auch in diesem Jahr acht Kreuzfahrten von Tallinn bzw. Helsinki nach Visby auf der schwedischen Insel Gotland an. Das Schiff legt nachmittags in Tallinn bzw. Helsinki ab, kommt am nächsten Morgen um 9.30 Uhr Ortszeit in Visby an und verlässt Visby am selben Abend um 18.30 Uhr Ortszeit, sodass die Kreuzfahrtpassagiere einen ganzen Tag Zeit haben, die Sehenswürdigkeiten von Visby und Gotland zu entdecken.3 FINNCANOPUS in Dienst gestellt
Am 16. Februar 2024 hat die FINNCANOPUS offiziell ihren Dienst auf der Verbindung zwischen dem nördlich von Stockholm gelegenen Kapellskär, Långnäs auf den Ålandinseln und dem finnischen Naantali in der Nähe von Turku aufgenommen. Sie bedient die Route zusammen mit ihrer im September in Dienst gestellten Schwester FINNSIRIUS. Beide Schiffe können jeweils 1.100 Passagiere befördern, das sind etwa doppelt so viele wie die bisherigen RoPax-Schiffe auf dieser Strecke. Auch die Frachtkapazität hat sich von knapp über 4.000 Lademetern auf 5.200 Lademeter erhöht.
Mit der Indienststellung der FINNCANOPUS ist das 500 Millionen Euro schwere Neubauprogramm von Finnlines, das neben den beiden Schwesterschiffen auch drei RoRo-Schiffe umfasste, nun abgeschlossen.
4 Verkauf der JAN SNIADECKI
Nachdem in den letzten Jahren mit der KOPERNIK und der SASSNITZ zwei unter Fans bekannte Eisenbahnfähren die Ostsee verlassen haben, [5] beendet nun auch eine der wenigen noch verbleibenden Eisenbahnfähren, die JAN SNIADECKI, ihren Einsatz im Skandinaviendienst. Wie auch die KOPERNIK, die bereits 2019 verkauft wurde, fuhr auch die JAN SNIADECKI zuletzt für Unity Line im regulären Dienst auf der Strecke zwischen Świnoujście in Polen und Ystad in Südschweden. Berichten zufolge ist der Käufer des Schiffes das griechische Unternehmen Ainaftis. Die JAN SNIADECKI wurde 1988 in Schweden für Polish Ocean Lines gebaut und war während ihrer gesamten Zeit auf der Strecke Świnoujście – Ystad im Einsatz. Sie bietet derzeit Platz für 57 Passagiere und verfügt über 1.116 Lademeter. Bereits am 30. Dezember vergangenen Jahres absolvierte das Schiff seine letzte Überfahrt und lag seit dem in Świnoujście auf. Nun wurde das Schiff in THALASSITIS umbenannt und umgeflaggt auf Zypern.
[6] Am 7. Februar legte die Fähre dann in Świnoujście auf eine Überführungsfahrt nach Gibraltar ab, [7] von wo aus sie nach Piräus weiterfuhr.5 Fjord Line verstärkt seine Verbindungen
[8] Zwischen dem 1. Februar und dem 7. Mai 2024 sowie zwischen dem 2. September und dem 30. Dezember 2024 erweitert Fjord Line sein Angebot mit einer neuen Abend- bzw. Nachtfahrt zwischen Hirtshals, Kristiansand, Stavanger und Bergen. Die beiden Kreuzfahrtfähren STAVANGERFJORD und BERGENSFJORD werden die zusätzliche Abendabfahrt zwischen Hirtshals und Kristiansand fahren. Von Kristiansand aus fahren die Schiffe auf der neuen Inlands-Nachtroute nach Stavanger und von dort aus weiter nach Bergen.Zurzeit fährt Fjord Line in nördlicher Richtung direkt von Hirtshals nach Stavanger und Bergen. Mit den neuen Abfahrten ändert sich dies. Die Schiffe fahren nun über Kristiansand nach Norden. In Richtung Süden bleibt die Route Bergen-Stavanger-Hirtshals unverändert.
Zwischen dem 7. Mai und dem 2. September fährt Fjord Line mit der HSC FJORD FSTR, der MS STAVANGERFJORD und der MS BERGENSFJORD weiterhin 3-4 Abfahrten täglich zwischen Hirtshals und Kristiansand.
6 Smyril Line verkündet Neubau zweier RoRo-Schiffe
[9] Smyril Line hat mit der CIMC Raffles-Werft in China einen Vertrag über den Bau von zwei neuen Frachtschiffen geschlossen. Es handelt sich um zwei identische RoRo-Schiffe mit einer Länge von 190 Metern und 3.300 Lademetern für Trailer. Die neuen Frachtschiffe sollen 2026 in Fahrt kommen und sind für eine optimale, ganzjährige Seetüchtigkeit im Nordatlantik ausgelegt, wobei der Komfort und das Wohlbefinden der Besatzung an Bord im Vordergrund stehen. Die Schiffe werden in enger Zusammenarbeit mit dem Schiffsarchitekten Knud E. Hansen entworfen, der zusammen mit der umfangreichen Erfahrung der Smyril Line im Nordatlantik dafür sorgen wird, dass die Schiffe für die besondere Route zwischen Europa, den Färöer-Inseln und Island gebaut werden. Die Schiffe werden modern und umweltfreundlich sein und alle internationalen Emissionsstandards erfüllen. Im Vergleich zur bestehenden Flotte des Unternehmens werden sie deutlich weniger Emissionen pro transportierte Tonne ausstoßen. Gleichzeitig werden die Schiffe mit einem Batteriesystem und der Möglichkeit eines Landstromanschlusses ausgestattet, so dass der Hafenbetrieb ohne Emissionen durchgeführt werden kann. Die Schiffe werden auch für den Betrieb mit E-Methanol vorbereitet, das bei Smyril Line als die beste zukünftige Wahl für grünen Treibstoff angesehen wird. Jens Meinhard Rasmussen, CEO von Smyril Line erklärt, man werde viel größere Mengen an Fracht mit weniger Energieverbrauch transportieren können als heutzutage. Die Energieeinsparung werde mindestens 60 % betragen. Dies sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg, bis 2050 keine Emissionen mehr zu verursachen. Er führt fort, dass man seit 1982 nicht nur eine der längsten RoRo- bzw. RoPax-Routen der Welt, sondern wahrscheinlich auch diejenige mit den schwierigsten Bedingungen betreibe. Daher wisse man aus Erfahrung, dass die Fahrt auf dieser Route hohe Anforderungen an Schiff und Besatzung stelle und habe deshalb die Schiffe entsprechend ausgelegt, fügt er hinzu.7 Grimaldi verchartert CIUDAD DE MAHON an Baleària
[10] Die 2008 gebaute RoPax Fähre CIUDAD DE MAHON wird von Grimaldi Trasmed an den Wettbewerber Baleària verchartert. Dabei handelt es sich um einen 5 Jahre dauernden Bareboat Chartervertrag. Ein Bareboat Chartervertrag sieht nur die Verleihung des Schiffes ohne Crew vor.Das Schiff bietet Platz für 1.000 Passagiere sowie 1.500 Lademeter für Fracht und PKW.
[11] Die 154,35 m lange und 25 m breite CIUDAD DE MAHON [10] verkehrte bis vor Kurzem auf den Routen vom spanischen Festland zu den Balearischen Inseln, insbesondere nach Ibiza. Bisher ist nicht bekannt, auf welcher Linie sie unter Baleària eingesetzt wird.8 Veränderungen bei Moby Lines
[12] Die 50 Jahre alte Fähre MOBY VINCENT wurde zur Verschrottung nach Aliaga in die Türkei verkauft. Die 1974 gebaute Fähre war bis zum Herbst 2023 auf der Relation zwischen Livorno und Bastia im Einsatz. Sie wird dort in der kommenden Sommersaison durch die MOBY ZAZA ersetzt. [13] Diese befindet sich derzeit aber noch unter einem Kurzzeitcharter bei der kroatischen Staatsreederei Jadrolinija. [12] Der Verkauf von der in die Jahre gekommenen MOBY VINCENT ist Teil des Restrukturierungs- und Kostenreduktionsplans, welcher von der Gruppe beschlossen wurde. [13] Dieser Plan führte auch zur Vercharterung der MOBY DADA an die Reederei Algérie Ferries. Diese Information wurde von Moby bisher nicht bestätigt, aber das Schiff wurde mittlerweile mit den Farben der Algérie Ferries bemalt. Es wird auch davon ausgegangen, dass dieser Vertrag im September endet. [12] Am 28. Januar 2024 ist die brandneue Kreuzfahrtfähre MOBY LEGACY in Livorno angekommen. In 32 Tagen legte der Neubau 14.000 nautische Meilen zurück. Seit dem 17. Februar bedient die MOBY LEGACY an der Seite Ihrer Schwester MOBY FANTASY die Relation Livorno – Olbia. [13] Die Frachtverbindung Livorno – Cagliari wurde mit der Indienststellung der MOBY LEGACY geschlossen, da Moby ihr Angebot nun auf die Route zwischen Livorno und Olbia konzentriere.9 Caronte & Tourist kauft LAS PALMAS DE GRAN CANARIA
[14] Die 117m lange Fähre LAS PALMAS DE GRAN CANARIA der spanischen Reederei Trasmediterránea wurde von Caronte & Tourist gekauft. Diese wird auf den kleineren Routen nach Sizilien eingesetzt und ersetzt ein älteres Schiff der Flotte. Lorenzo Matacena CEO von Caronte & Tourist bestätigt den Kauf gegenüber Shipping Italy und enthüllt, dass der Kaufpreis zwischen 10 und 15 Millionen Euro liegen dürfte.Wie wir in der Dezember-Ausgabe von FährNews Aktuell berichteten, hat Caronte & Tourist vor drei Monaten die NEREA von der Sefine Werft übernommen. Es war geplant, dass ein Schwesterschiff bestellt werden soll, aber die zurzeit herrschenden hohen Werftpreise haben diesen Plan derzeit auf Eis gelegt.
[15] Die in Genua ansässige und zu MSC gehörende Fährgesellschaft Grandi Navi Veloci gab auf der Tourismusmesse Bit in Mailand bekannt, dass im Sommer eine dritte Fähre auf der Route zwischen dem norditalienischen Genua und Palermo auf der Insel Sizilien eingesetzt wird. GNV habe 2023 einen Anstieg von 5% an beförderten Passagieren im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten.
Eine weitere wichtige Entwicklung für Grandi Navi Veloci in diesem Jahr ist die für Dezember geplante Auslieferung der neuen GNV POLARIS, dem ersten von vier neuen Schiffen für GNV, die wir bereits in der vergangenen Ausgabe FährNews Aktuell thematisiert haben.
[16] Der Neubau wird eine Länge von 218 Metern, 3.100 Lademeter und eine Kapazität von 1.500 Passagieren aufweisen. Zwei der vier neuen Schiffe sollen mit LNG betrieben werden.11 Jadrolinija kauft ehemalige OSLOFJORD
[17] Die kroatische Reederei Jadrolinija hat die 1993 auf der schwedischen Werft Bruce Shipyard gebaute OSLOFJORD der norwegischen Fjord Line gekauft. Das Schiff wird Ende Februar in Kroatien erwartet und vermutlich zunächst nach ihrer Ankunft einen Aufenthalt bei der kroatischen Viktor Lenac Werft haben.Zuletzt wurde die Fähre 2014 in Finnland renoviert, dabei wurden die meisten Kabinen entfernt, da die Überfahrten zwischen Sandefjord und Strömstad stets tagsüber stattfanden. Stattdessen wurde die OSLOFJORD als Haupteinnahmequelle mit steuerfreien Shops ausgestattet. Die OSLOFJORD wird zukünftig die Route zwischen Dubrovnik und dem 6 ½ Stunden entfernten Bari bedienen. Zwischen den beiden EU-Ländern Kroatien und Italien ist ein steuerfreier Verkauf von Waren nicht gestattet.
[18] Die ehemalige OSLOFJORD ist 134,4 m lang, 24m breit und bietet auf 720 Lademetern Platz für Fracht. Den zugelassenen 882 Passagieren stehen zurzeit 207 Kabinen zur Verfügung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 19 Knoten.12 BAJA STAR erreicht Griechenland
[19] Mit der BAJA STAR erreichte am 4. Februar 2024 die Neuanschaffung der griechischen Fährreederei Ventouris Ferries ihr neues Heimatland. Das Schiff verkehrte zuletzt für die mexikanische Reederei Baja Ferries und verließ Mexiko am 26. Dezember 2023. Sie wurde 1992 gebaut. [20] Die BAJA STAR wird nun in Perama auf ihre neue Rolle als viertes Schiff in der Flotte von Ventouris Ferries neben der RIGEL II, III und VII vorbereitet. Ventouris Ferries betreibt Strecken zwischen Griechenland und Italien sowie zwischen Albanien und Italien. [19] Die BAJA STAR bietet Platz für 705 Passagiere in 660 Betten sowie für Fracht und PKW auf 1.400 Lademetern.13 Expansionskurs bei Seajets geht weiter
[21] Bereits im Januar wurde bekannt, dass Seajets die HSC SANTORINI PALACE von Minoan Lines chartern wird. Das Schiff bediente zuletzt über die Sommermonate die Relation Heraklion – Santorini – Naxos – Mykonos – Syros – Piräus. [22] Seajets hat angekündigt, die HSC SANTORINI PALACE nun vom 01. Juni bis 30. September auf der Relation Piräus – Syros – Mykonos – Evdilos (auf der Insel Ikaria) – Karlovasi (auf der Insel Samos) einzusetzen. Diese Route soll täglich von Piräus aus um neun Uhr starten. Die Rückfahrt beginnt um 18 Uhr von Evdilos auf Ikaria nach Piräus. Das Interesse an einer Verbindung der Inseln Ikaria und Samos wurde letztes Jahr schon mit dem Einsatz der HSC MEGAJET auf dieser Verbindung deutlich. [21] Die HSC SANTORINI PALACE wurde 2005 in Australien gebaut und wurde 2015 in Trieste umgebaut, um die Passagier- und Fahrzeugkapazität auf 1.160 Passagiere und 117 Autos zu erhöhen. [23] Außerdem wurde am 18. Januar in den griechischen Nachrichten darüber berichtet, dass Seajets die große Incat Katamaranfähre NATCHAN RERA gekauft hat. Die 112m lange Fähre kann, im Gegensatz zu kleineren Schnellfähren, auch bei höheren Wellen fahren. Trotz des jüngeren Baujahrs von 2007 wurde die 35-Knoten-schnelle Katamaranfähre über längeren Zeitraum sehr eingeschränkt oder gar nicht genutzt. Somit erhält Seajets ein Schiff mit geringer Laufleistung. Sie bietet Platz für 355 Autos und 790 Passagieren [24] und wurde als EUROCHAMPION JET in die Flotte von Seajets aufgenommen. [25] Aus der Türkei wurden die 88 m langen und 24 m breiten Schwesterschiffe OSMAN GAZI 1 und ORHAN GAZI1 gekauft. Beide Schiffe wurden 2007 wie auch die SANTORINI PALACE in Australien gebaut. Die Schiffe bieten Platz für 1.200 Passagiere und 225 PKW, die Höchstgeschwindigkeit beider Schiffe beträgt 37,5 Knoten.Seajets wird mit dem Erwerb dieser Schiffe seinem Ruf als weltweit größter Betreiber von Hochgeschwindigkeitsfähren mit einer Anzahl von 22 gerecht.
Das war es nun aber mit der Februar-Ausgabe FährNews Aktuell in 2024. Hat dir die Ausgabe gefallen? Dann lass gerne ein Like da. Wenn du sonst Anmerkungen oder Wünsche hast, schreibe uns gerne einen Kommentar. Wir freuen uns auf dein Feedback!
Wenn du noch nicht genug FährNews hast, können wir dir noch die letzte Ausgabe FährNews Aktuell empfehlen. Darin ging es unter anderem um die Rückkehr der VIKING CINDERELLA auf die Route Helsinki-Stockholm, eine neue E-Flexer Bestellung und den Kauf der RUSADIR durch Baleària. Viel Spaß dabei und bis bald!
Quellen
- [1] sandra, „Tallink cruiseferry sold“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 23. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/tallink-cruiseferry-sold/
- [2] „Press Releases – Tallink Silja Line“. Zugegriffen: 23. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.tallink.com/press-releases?5&article=193951694#tabs-content-5
- [3] „Press Releases – Tallink Silja Line“. Zugegriffen: 23. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.tallink.com/press-releases?5&article=194603188&adobe_mc=MCORGID%3DAE8B5AD7591AC1560A495D25%2540AdobeOrg%7CTS%3D1708683757#tabs-content-5
- [4] „Finnlines invests heavily in passenger traffic – Finncanopus celebrates in Stockholm before the maiden voyage departs from Kapellskär“, Finnlines. Zugegriffen: 29. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.finnlines.com/news-and-press-releases/finnlines-invests-heavily-in-passenger-traffic-finncanopus-celebrates-in-stockholm-before-the-maiden-voyage-departs-from-kapellskar/
- [5] sandra, „Unity Lines’ train/car ferry JAN SNIADECKI sold to Greece“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 23. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/unity-lines-train-car-ferry-jan-sniadecki-sold-to-greece/
- [6] „M/S JAN SNIADECKI (1988)“. Zugegriffen: 23. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.faktaomfartyg.se/jan_sniadecki_1988.htm
- [7] „Vessel Characteristics: THALASSITIS – Ro-Ro/Passenger Ship: 当前位置和详情 | IMO 8604711MMSI 8604711Call Sign P3TX6 | 注册在 Cyprus | AIS Marine Traffic“, MarineTraffic.com. Zugegriffen: 23. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.marinetraffic.com/en/ais/details/ships/shipid:144054/mmsi:212004000/imo:8604711/vessel:THALASSITIS
- [8] „Fjord Line lanserer to nye rutetilbud“, Fjord Line. Zugegriffen: 27. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://cms-admin.fjordline.com/presse-og-media/pressemeldinger/fjord-line-lanserer-to-nye-rutetilbud/
- [9] „News“, Smyril Line. Zugegriffen: 27. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.smyril-line.com/about/news
- [10] sandra, „Grimaldi charters CIUDAD DE MAHON to Baleària“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 21. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/grimaldi-charters-ciudad-de-mahon-to-balearia/
- [11] „M/S VOLCAN DE TIJARAFE (2007)“. Zugegriffen: 21. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.faktaomfartyg.se/volcan_de_tijarafe_2007.htm
- [12] sandra, „MOBY LEGACY arrives, MOBY VINCENT departs“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 21. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/moby-legacy-arrives-moby-vincent-departs/
- [13] sandra, „Moby charters out Moby Dada, Moby Zaza and closes Livorno – Cagliari“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 21. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/moby-charters-out-moby-dada-moby-zaza-and-closes-livorno-cagliari/
- [14] „Caronte & Tourist buys LAS PALMAS DE GRAN CANARIA“, Shippax. Zugegriffen: 21. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/caronte-tourist-buys-las-palmas-de-gran-canaria.aspx
- [15] sandra, „In 2024, GNV will add a third ship on the Genoa-Palermo route“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 23. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/in-2024-gnv-will-add-a-third-ship-on-the-genoa-palermo-route-and-take-delivery-of-gnv-polaris/
- [16] „GSI Shipyard launched GNV POLARIS“, Shippax. Zugegriffen: 23. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/gsi-shipyard-launched-gnv-polaris.aspx
- [17] sandra, „Jadrolinija (1)“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 21. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/jadrolinija-1/
- [18] „Oslofjord (Schiff, 1993)“, Wikipedia. 19. Februar 2024. Zugegriffen: 21. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oslofjord_(Schiff,_1993)&oldid=242365533
- [19] sandra, „Ventouris Ferries’ RoPax BAJA STAR arrived in Greece“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 21. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/ventouris-ferries-ropax-baja-star-arrived-in-greece/
- [20] „Ventouris Ferries’ latest acquisition arrived in Greece“, Shippax. Zugegriffen: 21. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/ventouris-ferries-latest-acquisition-arrived-in-greece.aspx
- [21] sandra, „Seajets charter Minoan Lines’ HSC SANTORINI PALACE“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 21. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/seajets-charter-minoan-lines-hsc-santorini-palace/
- [22] sandra, „Seajets is interested in introducing HSC SANTORINI PALACE on the Samos-Ikaria run“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 21. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/seajets-is-interested-in-introducing-hsc-santorini-palace-on-the-samos-ikaria-run/
- [23] sandra, „Seajets purchases NATCHAN RERA“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 21. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/seajets-purchases-natchan-rera/
- [24] „Seajets adds more fast ferries to the fleet“, Shippax. Zugegriffen: 21. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/seajets-adds-more-fast-ferries-to-the-fleet.aspx
- [25] sandra, „Seajets purchased two more high-speed crafts“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 21. Februar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/seajets-purchased-two-more-high-speed-crafts-from-the-turkish-ido/
Diese und weitere Folgen von FährNews Aktuell findest du auf dem FährNews YouTube-Kanal.
