
Neue Scandlines Fähre THE BALTIC WHALE auf dem Weg zum Fehmarnbelt
Die Reederei Scandlines setzt einen großen Schritt in Richtung emissionsfreie Schifffahrt und bringt ihre neue Fähre auf der Route zwischen Rødbyhavn (Dänemark) und Puttgarden (Deutschland) in Position.
Was steckt hinter dem Scandlines Projekt?
Die neue Doppelend-RoPax-Fähre mit dem Namen THE BALTIC WHALE (zuvor „FUTURA“) wurde auf der Werft Cemre Shipyard in der Türkei gebaut und verließ diese am 3. Oktober zur Überführungsfahrt in Richtung des Fehmarnbelts.
- Technische Eckdaten im Überblick
- Bruttoraumzahl (GT): rund 14.021.
- Länge: 147,4 m.
- Fahrzeug‐Lademeter: ca. 1.200 Lane-Metres (entspricht etwa 66 Lkw bzw. Aufliegern).
- Passagierkapazität: 140 Personen/Fahrer.
- Batterie-System: 10 MWh Kapazität; für vollelektrischen Betrieb vorgesehen.
- Ladezeit: In Rødbyhavn in ca. 17 Minuten; ab 2025 in Puttgarden in ca. 12 Minuten.
- Geplante Kreuzungszeit: 45 Minuten bei vollelektrischem Betrieb.
Warum dieser Neubau für Scandlines wichtig ist
Mit der THE BALTIC WHALE verfolgt Scandlines das Ziel, die Fähre Rødby – Puttgarden emissionsfrei zu betreiben.
Durch die moderne Technik – insbesondere das grosse Batterie-System – wird der Umwelteinfluss deutlich reduziert.
Der Neubau ersetzt ältere Frachtfähren und schafft mehr Kapazität für Lkw auf der Route.
Gleichzeitig wird die Infrastruktur in den Häfen modernisiert: Ladeanlagen, Transformatoren und Spezialkabel wurden verlegt.
Ausblick
Nachdem die Fähre die Werft in der Türkei verlassen hat, erfolgt nun die Überführung nach Nordeuropa. Dort wird sie in den kommenden Monaten auf ihren regulären Einsatz vorbereitet. In der Zwischenzeit werden in den Häfen Rødbyhavn und Puttgarden die Lade- und Hafenanlagen fertiggestellt, damit der Start reibungslos erfolgt.
Wenn alles planmäßig läuft, wird die THE BALTIC WHALE voraussichtlich ab Anfang 2026 regulär auf der Route zwischen Rødby und Puttgarden eingesetzt. Du kannst dich also darauf einstellen, dass auf dieser wichtigen Verbindung in Zukunft eine der modernsten und umweltfreundlichsten Frachtfähren Europas fährt.
Fazit
Die neue Fähre markiert einen Meilenstein: hohe Kapazität, modernste elektrische Technik und ein klares Commitment zur Nachhaltigkeit. Als Nutzer der Route oder einfach als Interessierter kannst du gespannt sein, wie sich die Veränderung auf Komfort, Umwelt und Effizienz auswirkt.
Quellen: