TT‑Line bestellt neue Fähren der nächsten Generation
Die deutsche Reederei TT-Line hat mit der chinesischen Werft Jinling Shipyard (Teil von CMI Jinling) eine Absichtserklärung („Letter of Intent“) über 1+1 neue RoPax-Fähren der nächsten Generation unterzeichnet.
Damit setzt TT-Line ihren Weg in Richtung moderner, größerer und umweltfreundlicher Fähren weiter fort.
Was bringt die nächste Generation TT-Line Fähren mit sich?
Laut Angaben der Werft/TT-Line sollen die Neubauten folgende Eckdaten aufweisen:
- Länge etwa 240 Meter (also rund +10 m gegenüber den aktuellen Schiffen)
- Kapazität für bis zu 1.000 Passagiere (also +200 im Vergleich zu bislang)
- Antrieb als LNG-Hybrid („Dual-Fuel“) – also Flüssigerdgas plus ggf. andere Antriebsoptionen
- Auftrag erfolgt bei Jinling, bereits vertraute Partnerschaft mit TT-Line.
Damit sollen die TT-Line Neubauten sowohl in Größe als auch Technik über den im Jahr 2022 gelieferten Schiffen Nils Holgersson und Peter Pan liegen.
Welche Vorteile bringen die neuen TT-Line Fähren
Die neuen Fähren werden komfortabler und effizienter als alle anderen Fähren der TT-Line Flotte.
- Mehr Platz an Bord ⇒ komfortableres Reisen.
- Modernere und umweltfreundlichere Technik ⇒ geringere Emissionen, vielleicht leisere Überfahrt und bessere Ausstattung.
- Es zeigt: TT-Line investiert langfristig in ihre Flotte und damit in besseren Service.
- Für Häfen, Routen und Infrastruktur könnte es Veränderungen bzw. Anpassungen geben (z. B. neue Rampen, größere Kapazitäten) – auch das könnte dich betreffen, wenn du häufig reist.
Vergleich mit der bestehenden Flotte
Damit du die Neubauten besser einordnen kannst, hier ein kurzer Blick auf die beiden aktuell (2022 und 2023) von TT-Line in Dienst gestellten RoPax-Schiffe:
- Nils Holgersson: Länge etwa 229,4 m, Breite 31 m, Kapazität rund 800 Passagiere.
- Peter Pan: Baugleich im großen Maße, auch rund 229,4 m Länge, Kapazität 800 Passagiere.
Vergleichstabelle: Aktuelle Schiffe vs. geplante Neubauten
| Schiff | Länge | Passagiere | Antrieb | Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|
| Nils Holgersson (2022) | 229,4 m | etwa 800 | LNG / Dual-Fuel (Flüssigerdgas & Diesel) | Erste Generation „Green Ships“ bei TT-Line |
| Peter Pan (2022) | 229,4 m | etwa 800 | LNG / Dual-Fuel | baugleiches Schwester Schiff |
| Neubau (1+1) – TT-Line geplant | ca. 240 m | bis zu 1.000 | LNG-Hybrid | Größer, leistungsfähiger, modern |
Ausblick auf die neuen TT-Line Fähren
Diese Neubauten markieren einen weiteren Schritt von TT-Line hin zu größerer Kapazität und modernerem Betrieb. Besonders der LNG-Hybrid-Antrieb zeigt, dass Umweltaspekte bei der Planung mitgedacht werden.
Wenn du in den nächsten Jahren mit TT-Line reist, könnten diese Neubauten für dich sichtbare Verbesserungen bringen: mehr Komfort, evtl. neue Routen oder mehr Abfahrten.
Was noch nicht bekannt ist
Einige Details sind noch nicht offiziell oder noch nicht bekannt:
- Wann genau sollen die Neubauten ausgeliefert werden?
- Auf welchen Routen werden sie eingesetzt?
- Wie hoch genau wird die Fahrzeug‐ oder Trailerkapazität sein (also Lademeter)?
- Welche Ausstattung (Kabinen, Services) wird an Bord sein?
Sobald weitere Informationen vorliegen (z. B. konkrete Verträge, Lieferzeitpunkt, technische Daten), berichten wir hier natürlich zeitnah.
Fazit
TT-Line bestellt mit der Absichtserklärung für zwei neue RoPax-Fähren bei Jinling einen deutlichen Ausbau ihrer Flotte – größer, moderner, umweltfreundlicher. Das ist eine gute Nachricht für dich als Fahrgast, denn es verspricht bessere Verbindungen und Komfort. Auf Faehren.net halten wir dich weiter auf dem Laufenden, wenn sich neue Details zeigen.
