Insel Møn › Reisetipp für den Dänemarkurlaub

Die Kreidefelsen von Møns Klint auf der Insel Møn.
Die Kreidefelsen von Møns Klint auf der Insel Møn.

Ein Tagesausflug zur Insel Møn ist ein Erlebnis, das Natur, Kultur und Erholung auf wunderbare Weise verbindet. Die kleine dänische Insel liegt südlich von Seeland und ist bekannt für ihre weißen Kreidefelsen, ihre weiten Strände und ihre charmanten Orte. Besonders attraktiv ist die Anreise mit der Fähre. Schon die Überfahrt vermittelt ein Gefühl von Urlaub und Entspannung, bevor du die Insel erreichst.

In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du für deinen Tagesausflug wissen musst: von der Anreise per Fähre über die schönsten Sehenswürdigkeiten bis hin zu kulinarischen Tipps und praktischen Hinweisen. Dazu findest du am Ende echte Reiseberichte von Besuchern, die Møn bereits erlebt haben.

Die Insel Møn – ein Überblick

Møn hat eine Fläche von etwa 218 Quadratkilometern. Die Insel ist durch Brücken mit Seeland verbunden, liegt aber in einer landschaftlich ruhigen und abgeschiedenen Region.

Bekannt ist sie für die bis zu 128 Meter hohen Kreidefelsen Møns Klint, die sich über sechs Kilometer entlang der Ostseeküste erstrecken. Neben dieser Naturattraktion findest du charmante Städtchen, malerische Strände und ein großes Angebot für Radfahrer und Wanderer.

Viele Urlauber vergleichen Møn mit Rügen, da beide Inseln Kreidefelsen bieten. Møn wirkt jedoch kleiner, ruhiger und ursprünglicher.


Das sagen unsere Besucher zur Insel Møn.

Avatar
Anna, 34 Jahre aus Berlin

„Wir haben einen Tagesausflug nach Møn von Rostock aus gemacht. Die Fähre nach Gedser war entspannt, und die Fahrt zur Insel dauerte nicht lange. Die Kreidefelsen sind wirklich beeindruckend. Besonders gefallen hat mir der Blick von oben, aber auch der Strand darunter war toll.“

Avatar
Jens, 42 Jahre aus Hamburg

„Wir waren mit den Kindern unterwegs. Das GeoCenter war ein Highlight für die Kleinen. Sie haben Fossilien gesucht und viel gelernt. Danach waren wir am Strand von Ulvshale. Flaches Wasser, sauberer Sand – perfekt für Familien.“

Avatar
Maria, 57 Jahre aus Hannover

„Ich liebe Kirchen und Geschichte. Die Fresken in der Elmelunde Kirche waren für mich ein Höhepunkt. Danach haben wir in Stege einen wunderbaren Nachmittag verbracht, mit Kaffee und Kuchen in einem kleinen Café.“

Avatar
Thomas, 29 Jahre aus München

„Wir haben Fahrräder mitgenommen. Die Routen auf der Insel sind sehr angenehm. Besonders schön war die Fahrt entlang der Küste. Ein Tipp: Unbedingt einen Abstecher zum Hafen in Klintholm machen und frischen Fisch probieren.“

Avatar
Claudia, 46 Jahre aus Köln

„Wir sind abends länger geblieben, um die Sterne zu sehen. Es war unglaublich. So klar habe ich den Nachthimmel noch nie erlebt. Møn ist wirklich ein besonderer Ort.“

Avatar
Sven, 51 Jahre aus Lübeck

„Als Angler war Møn für mich ein Traum. Ich habe Meerforellen gefangen und gleichzeitig die Ruhe der Insel genossen. Auch die Campingplätze sind sehr gut ausgestattet.“

Avatar
Lena, 23 Jahre aus Dresden

„Ich war mit Freundinnen dort. Wir haben Fahrräder gemietet und sind von Stege bis zu den Klippen gefahren. Die Landschaft ist traumhaft. Am Abend waren wir in einer kleinen Brauerei und haben Møn-Bier probiert.“


Anreise zur Insel Møn

Mit der Fähre – entspannt und flexibel

Die wohl angenehmste Art, Møn zu erreichen, ist die Kombination aus Fähre und Auto. Von Deutschland aus hast du zwei Hauptoptionen:

  • Fähre Rostock – Gedser: In knapp zwei Stunden erreichst du Dänemark. Von Gedser aus sind es etwa 90 Minuten Fahrt über Falster und Seeland bis nach Møn.
  • Fähre Puttgarden – Rødby: Diese Verbindung von Fehmarn nach Lolland dauert nur 45 Minuten. Von Rødby fährst du rund 80 Minuten mit dem Auto bis Møn.

Beide Fährlinien verkehren mehrmals täglich. Du kannst also flexibel planen, wann du abreist. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, dein Auto oder Fahrrad mitzunehmen. So bist du auf der Insel unabhängig und kannst die schönsten Plätze bequem erreichen.

Die Scandlines Fähre MS Deutschland verlässt den Hafen Puttgarden auf Fehmarn.

Die Scandlines Fähre MS Deutschland verlässt den Hafen Puttgarden auf Fehmarn.

Ticketarten und Preise

Die Preise für die Fähren variieren je nach Saison, Fahrzeugtyp und Buchungszeitpunkt. Ein Pkw mit Insassen kostet meist ab 55–70 Euro pro Strecke. Fußgänger und Radfahrer zahlen weniger. Viele Reedereien bieten Frühbucherrabatte, Kombitickets oder Sonderangebote an.

Tipp: Buche deine Fähre rechtzeitig online. So sicherst du dir günstige Tarife und einen garantierten Platz.

mit den Scandlines Fähren nach Møn

Vorteile der Fähranreise

  • Schon während der Fahrt genießt du das Meer und die frische Luft.
  • Du reist entspannt und umgehst lange Landwege.
  • Ideal für Familien, da Kinder die Überfahrt spannend finden.
  • Du bist flexibel und unabhängig auf der Insel.

Mit Auto, Bahn oder Bus

Falls du die Fähre vermeiden möchtest, kannst du auch über Land anreisen. Von Hamburg führt die Route über die dänische Grenze und die Brücken bis nach Seeland. Diese Fahrt ist jedoch länger und oft anstrengender.

Mit der Bahn fährst du von Hamburg über Kopenhagen bis nach Nykøbing Falster. Von dort gibt es Busse nach Stege, den Hauptort der Insel. Für einen Tagesausflug ist das jedoch weniger bequem.


Karte der Sehenswürdigkeiten und Fähren zur Insel Møn

Wir laden gerade die Karte der Fährverbindungen zur Insel Møn für dich.

Die Karte zeigt Sehenswürdigkeiten und die Fährverbindungen zur Insel Møn. Mit einem Klick auf die Route oder einen Marker, bekommst du weitere Informationen.

Sehenswürdigkeiten auf der Insel Møn

Møns Klint – das Naturwunder

Die Kreidefelsen von Møns Klint gehören zu den größten Naturattraktionen Dänemarks. Der Blick von oben ist beeindruckend, noch faszinierender ist der Abstieg über die lange Treppe zum Strand. Dort kannst du Fossilien suchen oder einfach den Anblick der weißen Felsen genießen. Das GeoCenter Møns Klint erklärt die Entstehungsgeschichte der Felsen, die bis in die Eiszeit zurückreicht. Interaktive Ausstellungen machen den Besuch für Kinder spannend.

Tipp: Nimm dir feste Schuhe mit. Der Abstieg und die Wege am Strand sind oft rutschig.

GeoCenter Møns Klint

Im GeoCenter Møns Klint tauchst du in die spannende Welt der Kreidefelsen ein. Entdecke interaktive Ausstellungen über Fossilien, Gletscher und die Entstehung der Steilküste. Erlebe spannende Aktivitäten für Groß und Klein und starte von hier aus deine Touren entlang der imposanten Klippen von Møn.

Klintholm Havn – maritimes Flair

Klintholm Havn ist ein Fischer- und Jachthafen. Hier kannst du fangfrischen Fisch essen oder ein Boot für eine Tour entlang der Kreideküste buchen. Besonders am Abend, wenn die Sonne untergeht, hat der Ort eine besondere Stimmung.

Stege – das historische Herz der Insel Møn

Stege ist der größte Ort der Insel. Mit seinen knapp 4.000 Einwohnern wirkt er beschaulich, bietet aber viele kleine Geschäfte, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. Das Stadttor Mølleporten erinnert an die bewegte Geschichte. Besonders charmant ist der Hafen mit Blick auf die Ostsee.

Kirchen mit Fresken

Møn ist berühmt für seine mittelalterlichen Kirchen, die mit Fresken bemalt sind. Die Elmelunde Kirche ist besonders bekannt, ebenso die Fanefjord Kirche mit farbenfrohen Malereien. Sie gelten als die besterhaltenen Fresken in ganz Dänemark.

Museen und Geschichte

Neben den Kirchen lohnt auch das Møn Museum in Stege. Es zeigt die Geschichte der Insel von der Steinzeit bis zur Neuzeit. Besonders spannend sind Funde aus der Wikingerzeit und Ausstellungen über das Leben der Fischer.

Natur und Strände

Neben den Klippen gibt es auf Møn viele schöne Strände. Besonders beliebt ist der Strand bei Ulvshale mit flachem Wasser – ideal für Familien. Auch Hårbølle Strand ist empfehlenswert. Wanderer zieht es in die Naturgebiete bei Nyord, einer kleinen Insel nördlich von Møn, die für ihre Vogelwelt bekannt ist.


Impressionen zur Insel Møn

Die Kreidefelsen von Møns Klint auf der Insel Møn.

Die Kreidefelsen von Møns Klint auf der Insel Møn.

Das GeoCenter Møns Klint auf der Insel Møn.

Das GeoCenter Møns Klint auf der Insel Møn.

Hårbølle Strand auf der Insel Møn.

Hårbølle Strand auf der Insel Møn.


Aktivitäten für deinen Ausflug zur Insel Møn

Wandern und Radfahren

Wandern und Radfahren

Die Insel verfügt über gut ausgeschilderte Wege. Besonders beliebt sind Routen entlang der Klippen. Radfahrer können die Insel außerdem auf kleinen Straßen und Feldwegen erkunden. Fahrräder können in Stege oder Klintholm Havn ausgeliehen werden.

Baden und Strandspaziergänge

Baden und Strandspaziergänge

Die Strände auf Møn sind weniger überfüllt als auf Seeland oder in anderen dänischen Urlaubsgebieten. Gerade im Sommer findest du hier Ruhe und Platz.

Boots- und Kajaktouren

Boots- und Kajaktouren

Eine Paddel-Tour auf dem Wasser ist die ideale Ergänzung zu einem Urlaub auf der Insel Møn. Die Kreidefelsen wirken vom Meer aus noch imposanter.

Dark Sky Park

Dark Sky Park

Møn zählt zu den besten Orten Europas, um Sterne zu beobachten. Aufgrund der geringen Lichtverschmutzung ist der Nachthimmel oft sehr klar, sodass du den Sternenhimmel ungehindert beobachten kannst.

Familienfreundliche Angebote

Familienfreundliche Angebote

Das GeoCenter Møns Klint, die Abenteuerspielplätze und die Strände machen Møn auch für Familien mit Kindern attraktiv.

Angeln und Naturerlebnisse

Angeln und Naturerlebnisse

Auf Møn finden Angler zahlreiche Plätze, an denen sie Meerforellen und Dorsche fangen können. Naturfreunde können besonders in den Schutzgebieten bei Nyord Vögel beobachten.


Kulinarische Tipps für Møn

Restaurants und Cafés

In Stege gibt es mehrere gute Restaurants, die regionale Küche servieren. Besonders beliebt sind Fischgerichte. Auf den Karten stehen auch klassische dänische Speisen wie Smørrebrød. In den Cafés kannst du dänisches Gebäck probieren, zum Beispiel Zimtschnecken, Butterkuchen und Sahnetorten.

In Klintholm Havn gibt es kleine Lokale, die frischen Fisch direkt vom Kutter anbieten. Besonders im Sommer kannst du draußen sitzen und hast einen schönen Blick auf die Boote im Hafen.

Hofläden und regionale Produkte

Auf Møn gibt es viele Bauernhöfe, die ihre Produkte direkt vermarkten. Hier bekommst du unter anderem frisches Obst, Honig, Käse und Fleisch. Besonders empfehlenswert ist Møns Bryghus, eine kleine Brauerei, die Bier nach handwerklicher Tradition herstellt.

Märkte und Straßenstände

Vor allem im Sommer finden Wochenmärkte statt, auf denen Bauern ihre Waren anbieten. Auch kleine Straßenstände findest du überall auf der Insel.

Picknick und Selbstversorgung

Auf Møn gibt es viele Plätze, die sich für ein Picknick mit Aussicht eignen. Ob am Strand, an den Klippen oder an einem der Seen – du kannst deine mitgebrachten Speisen überall genießen. Auf Campingplätzen gibt es oft auch Grillmöglichkeiten.


Praktische Tipps für deinen Besuch auf der Insel Møn

Beste Reisezeit

Beste Reisezeit

Von Mai bis September ist das Wetter angenehm. Im Frühling blühen die Felder, im Sommer sind die Strände ideal zum Baden, im Herbst locken Wanderungen in bunten Wäldern. Der Winter ist ruhig, die Kreidefelsen wirken dann besonders dramatisch.

Mobilität und Verkehr

Mobilität und Verkehr

Mit dem Auto bist du am flexibelsten. Die Straßen sind gut ausgebaut, Staus sind selten. Fahrräder sind ideal für kürzere Strecken. Busse verbinden die wichtigsten Orte, fahren aber nicht sehr häufig.

Unterkunftsmöglichkeiten

Unterkunftsmöglichkeiten

Falls du länger bleiben möchtest, gibt es verschiedene Optionen:

  • Hotels in Stege und Klintholm Havn.
  • Ferienhäuser überall auf der Insel, oft in Strandnähe.
  • Campingplätze wie Ulvshale Camping mit Blick auf die Ostsee.
Tipps für Familien

Tipps für Familien

Viele Attraktionen sind kinderfreundlich. An den Stränden gibt es flaches Wasser. Spielplätze und Naturerlebnisse wie Fossiliensuche machen den Ausflug spannend.

Tipps für Wanderer und Radfahrer

Tipps für Wanderer und Radfahrer

Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind wichtig. Die Wege entlang der Klippen können rutschig sein. Radfahrer sollten auf Wind achten, der auf der Insel oft kräftig weht.

Wetter und Kleidung

Wetter und Kleidung

Das Wetter kann schnell wechseln. Packe immer eine Jacke ein, auch im Sommer. Sonnencreme ist an den Stränden und Klippen ebenso wichtig wie Regenschutz.

Kombination mit anderen Zielen

Kombination mit anderen Zielen

Ein Tagesausflug nach Møn lässt sich mit einem Kurztrip nach Seeland oder Kopenhagen verbinden. Auch die Insel Falster mit Marielyst Strand ist in der Nähe.


Fazit zum Besuch der Insel Møn

Ein Tagesausflug oder eine längere Reise zur Insel Møn sind abwechslungsreich und unvergesslich. Die Anreise mit der Fähre ist entspannt und auf der Insel selbst gibt es Naturwunder wie die Kreidefelsen, kulturelle Schätze wie Kirchen mit Fresken und gemütliche Orte wie Stege zu entdecken. Egal, ob du wanderst, Rad fährst, badest oder einfach nur die Aussicht genießt – Møn ist das ideale Ziel für einen Kurztrip nach Dänemark.


Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf verschiedene Fragen zur Insel Møn.

Wie lange dauert die Fährfahrt nach Dänemark?

Von Rostock nach Gedser sind es etwa zwei Stunden. Von Puttgarden nach Rødby nur 45 Minuten.

Wie lange dauert die Weiterfahrt bis Møn?

Ab Gedser rund 90 Minuten, ab Rødby etwa 80 Minuten.

Kann ich mein Fahrrad mitnehmen?

Ja, Fahrräder sind auf den Fähren erlaubt und auf Møn ideal.

Gibt es Campingplätze?

Ja, z. B. in Ulvshale, Stege oder Hårbølle.

Was kostet der Eintritt ins GeoCenter?

Etwa 15–20 Euro pro Erwachsener, Kinder zahlen weniger.

Lohnt sich Møn im Winter?

Ja, vor allem für ruhige Spaziergänge an den Kreidefelsen. Cafés und Attraktionen haben dann aber oft geschlossen.

Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

Ein Tagesausflug reicht, um die wichtigsten Highlights zu sehen. Wer mehr erleben möchte, sollte eine Übernachtung einplanen.

Gibt es öffentliche Verkehrsmittel auf der Insel?

Ja, es gibt Busse, die die größeren Orte verbinden. Für spontane Erkundungen ist ein Auto jedoch besser.

Welche Spezialitäten sollte ich probieren?

Neben frischem Fisch sind das Bier von Møns Bryghus und dänische Backwaren ein Muss.

Kann man Fossilien finden?

Ja, besonders am Strand unterhalb der Klippen. Bitte achte aber auf die Sicherheit, da Steinschlag möglich ist.