Hafen Hamburg
Die Elbmetropole ist bekannt für ihren Michel, ihren Fischmarkt und ihre Reeperbahn. Hamburg bietet vielfältige Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten, das Nachtleben in der Hansestadt gilt als legendär. Vom Wasser aus lassen sich bei einer Hafenrundfahrt das jüngste Wahrzeichen Hamburgs – die Elbphilharmonie –, die Speicherstadt und die Landungsbrücken angenehm entdecken.
Land: | Deutschland |
Sprache: | Deutsch |
Währung: | Euro (EUR) |
Zeitzone: | Europa/Berlin, CET (Central European Time) |
UNLOCODE: | DEHAM |
Inhaltsverzeichnis › anzeigen
Fährhafen nicht buchbar
Momentan ist keine Fährverbindung von und nach Hamburg buchbar. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal oder wähle einen anderen Fährhafen.
Du kannst dich auch zu unserem Newsletter anmelden. Dann informieren wir dich über den Buchungsstart.
Karte der Fähren von und nach Hamburg
Wir laden gerade die Karte der Fährverbindungen von und nach Hamburg für dich.
Fährverbindungen von & nach Hamburg
Hier siehst du eine Übersicht aller Fährverbindungen, auf denen der Hafen Hamburg aktuell angefahren wird:
Strecke | Startland & Zielland | Anzahl & Reisedauer |
---|---|---|
Fähre Hamburg – Helgoland | DeutschlandDeutschland | 1 mal täglich 3 Stunden 45 Minuten |
Fähre Hamburg – Cuxhaven | DeutschlandDeutschland | 1 mal täglich 2 Stunden 15 Minuten |
Fähre Hamburg – Brunsbüttel | DeutschlandDeutschland | bis zu 4 mal pro Woche 2 Stunden |
Adressen & Anreise
Um dir die Anreise nach Hamburg zu vereinfachen findest du hier alle wichtigen Adressen im Fährhafen Hamburg.
Adresse Fährhafen Hamburg
Straße: | Bei den St. Pauli-Landungsbrücken 3-4 |
PLZ & Ort: | 20359 Hamburg |
Land: | Deutschland |
GPS-Koordinaten: | 53.545208, 9.969117 |
Fährterminals & weitere Adressen
Anbieter | Adresse |
---|---|
FRS Helgoline |
FRS Helgoline Fähranleger Bei den St. Pauli-Landungsbrücken 3-4 20359 Hamburg Deutschland GPS: 53.545225, 9.969296 (Latitude, Longitude) |
Parkplatz |
Parkplatz am Fähranleger Bei den St. Pauli-Landungsbrücken 5 20359 Hamburg Deutschland GPS: 53.545939, 9.967303 (Latitude, Longitude) |
E-Ladestation |
e-Charging Hamburg - Ladesäule - 2x CCS 150 kW, 1x Typ2 22 kW Zeughausmarkt 19 20459 Hamburg Deutschland GPS: 53.549856, 9.974583 (Latitude, Longitude) |
Wohnmobilstellplatz |
Wohnmobilparkplatz St. Pauli Hafenstraße 89 20359 Hamburg Deutschland GPS: 53.546125, 9.961155 (Latitude, Longitude) |
Anreiseinformationen
Anreise mit dem PKW
So erreichst Du den Fährhafen Hamburg mit dem PKW:
- Aus Richtung Norden (z.B. Kiel): Folge der A7 Richtung Süden bis nach Hamburg. Nimm die Ausfahrt (Schnelsen) und folge der B447 bis in die Innenstadt und anschließend den Schildern Richtung Landungsbrücken.
- Aus Richtung Süden (z.B. Hannover): Fahre auf der A7 in Richtung Hamburg. Verlasse die Autobahn nach dem Elbtunnel an der Ausfahrt 29 (HH-Othmarschen) und folge der Beschilderung Richtung Landungsbrücken.
- Aus Richtung Osten (z.B. Berlin): Nutze die A24 Richtung Westen bis nach Hamburg. Nehme die Ausfahrt 2 (HH-Jenfeld) und folge den Schildern Richtung Landungsbrücken.
- Aus Richtung Westen (z.B. Bremen): Fahre auf der A1 in Richtung Osten bis nach Hamburg. Nehme die Ausfahrt 43 (Buchholzer-Dreieck) und folge der B261 weiter Richtung Hamburg bis zur A7. Dieser folgst du bis zur Ausfahrt 29 (HH-Othmarschen) und danach den Schildern Richtung Landungsbrücken.
Anreise mit Bus & Bahn
Die Landungsbrücken sind ein zentraler Verkehrsknotenpunkt in Hamburg und gut an das Netz des öffentlichen Nahverkehrs angebunden. Du kannst die S-Bahn (Linien S1, S2, S3) oder verschiedene Buslinien nutzen, um zu den St. Pauli-Landungsbrücken zu gelangen.
Anreise mit dem Flugzeug
Der Flughafen Hamburg (HAM) ist der nächstgelegene Flughafen. Vom Flughafen aus kannst Du die S-Bahn S1 direkt zu den Landungsbrücken nehmen.
Reiseführer: Hamburg – Das Tor zur Welt entdecken
Hamburg ist Deutschlands zweitgrößte Stadt und verzaubert mit ihrer faszinierenden Mischung aus historischer und moderner Architektur, lebendigen Märkten, Kulturveranstaltungen und der atemberaubenden Elblandschaft. Ihre maritime Seele und die weltoffene Atmosphäre laden zu unvergesslichen Entdeckungen ein.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
Hamburg bietet eine beeindruckende Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, die von historischen Monumenten bis hin zu moderner Architektur reichen:
- Speicherstadt und Kontorhausviertel: UNESCO-Welterbestätten, bekannt für ihre beeindruckende Backsteinarchitektur.
- Elbphilharmonie: Ein architektonisches Meisterwerk, das für seine außergewöhnliche Akustik und Aussicht bekannt ist.
- Miniatur Wunderland: Die größte Modelleisenbahnanlage der Welt, die Jung und Alt begeistert.
- Hamburger Rathaus: Ein prächtiges Gebäude, das die politische Macht und Geschichte der Stadt widerspiegelt.
- St. Michaelis Kirche: Eine der Hauptkirchen Hamburgs, berühmt für ihren markanten Turm und die Aussichtsplattform.
- Planten un Blomen: Ein weitläufiger Park mit wunderschönen Gärten, Wasserspielen und Gewächshäusern.
- Reeperbahn: Hamburgs berühmte Amüsiermeile, bekannt für ihr Nachtleben.
- Internationales Maritimes Museum: Bietet einen tiefen Einblick in die maritime Geschichte der Welt.
- Alster: Ein malerischer See im Herzen der Stadt, ideal für Bootsfahrten und Spaziergänge.
- Fischmarkt: Ein traditioneller Markt, der vor allem am frühen Sonntagmorgen ein lebendiges Erlebnis bietet.
Aktivitäten
Neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten bietet Hamburg eine Vielzahl an Aktivitäten:
- Hafenrundfahrt: Entdecke den Hamburger Hafen, einen der größten Seehäfen Europas, vom Wasser aus.
- Stadtrundgang: Erkunde die historischen und modernen Gesichter Hamburgs zu Fuß.
- Kulinarische Touren: Probiere die lokale Küche und entdecke Hamburgs kulinarische Highlights.
Geschichte des Ortes
Hamburgs Geschichte reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück. Als wichtiger Handelshafen entwickelte sich die Stadt zu einem der zentralen Umschlagplätze Europas und erhielt den Beinamen „Tor zur Welt“.
Essen, Trinken und Einkaufen
Die Hamburger Küche ist geprägt von Fischgerichten und maritimen Spezialitäten. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Restaurants, Cafés und Bars. Einkaufsmöglichkeiten reichen von traditionellen Märkten bis zu modernen Shoppingzentren.
Öffentlicher Nahverkehr
Hamburg verfügt über ein ausgezeichnetes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, einschließlich U-Bahn, S-Bahn, Bussen und Fähren, die eine bequeme Erkundung der Stadt ermöglichen.
Unterkünfte
In Hamburg findet man eine breite Auswahl an Unterkünften, von luxuriösen Hotels über gemütliche Pensionen bis hin zu modernen Hostels, die alle Budgets und Vorlieben abdecken.