Brittany Ferries präsentiert neue Hybridfähre SAINT-MALO
Grüner Pionier auf der Strecke Saint-Malo-Portsmouth
Brittany Ferries hat die erste Hybridfähre in ihre Flotte aufgenommen. Die neue SAINT-MALO wird sowohl mit Flüssigerdgas (LNG) als auch mit Strom betrieben und ab Februar 2025 täglich zwischen Saint-Malo und Portsmouth verkehren. Die Fähre gehört Stena RoRo und wird von Somabret, einem Konsortium der Region Bretagne und ihrer vier Départements, gechartert.
Weniger Emissionen durch moderne Technik
Durch den Einsatz von LNG anstelle von herkömmlichem Schweröl reduziert die SAINT-MALO die lokalen Emissionen erheblich. Darüber hinaus rechnet Brittany Ferries mit einer Reduzierung der CO₂-Emissionen um 20 bis 25 Prozent. Dank des Hybridantriebs und der Elektrifizierung der Häfen kann die Fähre beim Ein- und Auslaufen in Saint-Malo emissionsfrei betrieben werden – ein wichtiger Schritt für einen nachhaltigen Fährverkehr in der Region.
Zukunftsweisende Tests mit Bio-LNG
Brittany Ferries testet bereits in Spanien den Einsatz von Bio-LNG, das aus organischen Abfällen gewonnen wird und CO₂-Emissionen fast vollständig vermeiden kann. Da Bio-LNG ohne Anpassung der Motoren verwendet werden kann, bietet es eine umweltfreundliche Alternative für die Zukunft des Seetransports.
Letzte Vorbereitungen bis zum Start
Bis zum Start am 12. Februar 2025 sind noch einige Schritte zu gehen. Dazu gehören Hafentests, die Erprobung der LNG-Betankung und die Installation technischer Systeme. Das Personal wird umfassend geschult, und wie es bei Brittany Ferries Tradition ist, werden rund 400 Kunstwerke zeitgenössischer Künstler das Schiff schmücken und für ein besonderes Reiseerlebnis sorgen.
Brittany Ferries Überfahrt buchen
Die Verbindung mit der neuen Fähre Saint-Malo und alle anderen Strecken von Brittany Ferries können direkt über unsere Reisesuche gebucht werden.
