
DFDS plant neue Fährverbindung von Kiel nach Trelleborg
Testanlauf in Trelleborg gestartet
Die dänische Reederei DFDS plant, den südschwedischen Hafen Trelleborg in ihre bestehende Route Kiel-Klaipeda einzubinden. Am Freitag wird die Fähre Victoria Seaways einen ersten Testanlauf im Hafen von Trelleborg durchführen. Diese Tests dienen dazu, die Rampen anzupassen und die Abläufe vor Ort zu optimieren.
Neue Möglichkeiten für Reisende und Fracht
Mit der geplanten Fähre zwischen Kiel und Trelleborg möchte DFDS die Verbindungen zwischen Deutschland und Schweden verbessern.
„Diese neue Route wird mehr Reise- und Transportmöglichkeiten schaffen und die Logistiklösungen in der Region stärken“, erklärt Aleksej Slipenciuk, Routendirektor bei DFDS.
Verhandlungen noch nicht abgeschlossen
Wann die Verbindung offiziell startet, steht noch nicht fest. DFDS befindet sich derzeit in Vertragsverhandlungen mit der Hafengesellschaft in Trelleborg über die Nutzung der Liegeplätze. Sobald diese abgeschlossen sind, wird der Fahrplan veröffentlicht.
Wirtschaftliche Bedeutung der Route
Schweden ist ein wichtiger Handelspartner Deutschlands. Im Jahr 2022 exportierte Schweden Waren im Wert von 19,2 Milliarden Euro nach Deutschland, während Deutschland Waren im Wert von 30 Milliarden Euro nach Schweden lieferte. Die neue Route könnte die wirtschaftlichen Verbindungen weiter stärken.
Konkurrenz für bestehende Anbieter
Mit der Einbindung von Trelleborg schafft DFDS eine Alternative zu bestehenden Anbietern wie der TT-Line, die traditionell die Routen Travemünde-Trelleborg und Rostock-Trelleborg bedient. TT Line hatte 2018 eine ähnliche Verbindung von Trelleborg nach Klaipeda eingerichtet.