FährNews aktuell Dezember 2024
FährNews aktuell Dezember 2024
 Komposition: FährNews; Bildquellen: Shippax (l.), Wikipedia / Graham Hogg (r.)

FährNews Aktuell – Ausgabe Dezember 2024

EXPRESS 5 kollidiert mit Kaimauer, Hafen von Holyhead geschlossen, uvm. | FährNews Aktuell

Hallo und herzlich Willkommen zur Dezember-Ausgabe FährNews Aktuell im Jahr 2024. Die Top-Themen dieser Folge werden präsentiert von Faehren.net, wo du Fähren einfach online buchen kannst:

  • EXPRESS 5 kollidiert mit Mole – Welche Ursache der Unfall hatte und wie es nun weitergeht
  • Hafen von Holyhead geschlossen – Wie die Reedereien mit der Schließung kurz vor Weihnachten umgehen
  • Und: Neuer Einsatz für SMYRNA DI LEVANTE – Wie es nun mit der ehemaligen ROSTOCK weitergeht

Die Top-Themen der Dezember-Ausgabe FährNews Aktuell wurden präsentiert von Faehren.net, der einfachen online Buchungsplattform für deine Fährüberfahrt. Nun geht es aber los mit dieser Ausgabe FährNews Aktuell.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Und hier noch einmal die gesamte November-Ausgabe von FährNews Aktuell zum Nachlesen:

1 Scandlines arbeitet weiter an seiner Nachhaltigkeitsstrategie

[1] Die dänische Reederei Scandlines und Caterpillar Motoren haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Einsatz von Methanol auf Fähren mit MaK-Antrieb zu untersuchen. Beide Unternehmen wollen Informationen über Methanollösungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Fährbetrieb austauschen.

Die unterzeichnete Absichtserklärung umfasst die Projektplanung für die Umrüstung der beiden Hybridfähren BERLIN und COPENHAGEN mit M 32 C-Antrieb von Diesel- auf Methanol-Dual-Fuel-Anwendungen. Caterpillar betrachtet grünes Methanol, das aus erneuerbaren Quellen hergestellt wird, als eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen. Die beiden Fährschiffe verkehren seit 2016 auf der Route zwischen Rostock und Gedser. Sie sind seit 2020 bzw. 2022 jeweils mit einem Rotorsegel ausgestattet und nutzen damit die Kraft des Windes.

Wenn du mehr über Rotorsegel erfahren möchtest, kannst du dir gerne unsere Ausgabe FährNews Zukunft hierzu ansehen. Den Link findest du in der Videobeschreibung oder oben rechts in der Infokarte.

[1] Der Plan sieht vor, dass Caterpillar Motoren im Jahr 2025 einen Testmotor in seiner Werkstatt zur Verfügung stellen wird. Wenn Scandlines zu dem Schluss kommt, dass der Testmotor die Erwartungen erfüllt und die Bedingungen einhält, besteht die Möglichkeit, dass der erste Scandlines-Dieselmotor im Jahr 2027 umgerüstet wird.

2 EXPRESS 5 kollidiert mit Hafenmauer

[2] Die Hochgeschwindigkeitsfähre EXPRESS 5 von Bornholmslinjen kollidierte am Abend des 25. November 2024 auf der Fahrt aus dem Hafen von Rønne mit dem sogenannten Fliskaj. Die Fähre befand sich auf der letzten Doppelfahrt des Tages zwischen dem dänischen Rønne und Ystad in Schweden, musste aber nach einem harten Kontakt mit der Mole umkehren und ihre Passagiere wieder in Rønne auf Bornholm absetzen.

Die interne Untersuchung des Vorfalls von Bornholmslinjen hat ergeben, dass es keine technischen Gründe für den Unfall gab, der sich unter normalen Wetterbedingungen ereignete. Daher ist der Vorfall als menschlicher Manövrierfehler einzustufen. Dies ist auch der Hauptinhalt des Berichts über den Vorfall, den der Sicherheitsbeauftragte von Molslinjen, der Muttergesellschaft von Bornholmslinjen, der dänischen Schifffahrtsbehörde vorgelegt hat.

[3] Die EXPRESS 5 musste zur Reparatur auf die FAYARD-Werft in Munkebo. In der Zwischenzeit vom 30.11. bis zum 16.12. 2024 hat die EXPRESS 1 die Verantwortung als Hauptfähre auf der Strecke übernommen.

Seit dem 17.12. verkehrt die EXPRESS 5 wieder wie gewohnt.

3 Hafen von Holyhead nach Sturmschäden geschlossen

[4] Im Hafen von Holyhead kam es während des Sturms Darragh am 6. und 7. Dezember 2024 zu erheblichen Schäden.

Ursprünglich sollten die Terminals 3 und 5 am 20. Dezember wiedereröffnet werden, bleiben nun aber aus Sicherheitsgründen bis mindestens zum 15. Januar 2025 geschlossen. Sowohl Stena Line als auch Irish Ferries haben umfangreiche Notfallmaßnahmen angekündigt, um die Beeinträchtigungen in dieser stark frequentierten Vorweihnachtszeit zu verringern:

Stena Line hat die BEN MY CHREE der Isle of Man Steam Packet gechartert, um die Frachtroute Dublin-Heysham seit dem 17. Dezember zu bedienen, wodurch die Frachtkapazität um 850 Lademeter erhöht wird. Außerdem gibt es zusätzliche Abfahrten auf der Verbindung Dublin-Birkenhead mit der STENA ESTRID für Autoreisende mit bestehenden Buchungen. Stena Line setzt außerdem die STENA ADVENTURER auf der Strecke Dublin-Fishguard ein. Des Weiteren hat Stena Line eine 12-Stunden-Regel für Trailer und unbegleitete Fahrzeuge eingeführt. Die Buchungen für Überfahrten dieser Fahrzeuge müssen 12 Stunden vor der geplanten Abfahrt erfolgen, andernfalls können diese nicht transportiert werden.

Irish Ferries erhöht die Kapazität auf der Strecke Rosslare-Pembroke durch die Umdisponierung der JAMES JOYCE. Die ISLE OF INNISFREE wird auf der Strecke Dublin-Fishguard eingesetzt. Zusätzliche werden mehr Abfahrten auf dem Korridor Dublin-Cherbourg angeboten, wobei die ULYSSES ihre erste Überfahrt nach Frankreich erfolgreich absolvierte und die Frachtkapazität erhöhte.

CLdN führte ebenfalls eine ähnliche 12-Stunden-Regel an wichtigen Terminals wie Dublin T4, Liverpool und Heysham ein.

Als eine der wichtigsten Verbindungen zwischen dem Vereinigten Königreich und Irland spielt Holyhead eine entscheidende Rolle für den Fracht- und Personenverkehr.

Stena Line und Irish Ferries befördern zwei Millionen Passagiere pro Jahr und etwa 1.200 Frachteinheiten pro Tag.

4 Flottenerweiterung für Fred. Olsen Express

[5] Fred. Olsen Express hat mit der ehemaligen CIUDAD DE CEUTA eine neue Schnellfähre gechartert. Die in BARLOVENTO EXPRESS umbenannte Fähre verkehrte zuletzt für Trasmediterránea.

[6] Der Katamaran wurde 2003 als HSC MILENIUM DOS für Trasmediterránea in Dienst gestellt und später in CIUDAD DE CEUTA umbenannt. Anfang November dieses Jahres wurde sie dann an Liberty Lines verkauft und in VITTORIO M umbenannt, nun ist sie langfristig an Fred. Olsen Express unter ihrem neuen Namen BARLOVENTO EXPRESS verchartert. Sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 38 Knoten, fasst 900 Passagiere und 267 PKW.

[5] Die Ergänzung der Flotte durch den Katamaran erfolgt auf Grundlage des für 2025 geplanten Fahrplans der Reederei, inklusive der Inbetriebnahme der neuen Relation zwischen El Hierro und Teneriffa. Die BARLOVENTO EXPRESS selbst wird hierbei voraussichtlich die Strecke Las Palmas de Gran Canaria und Morro Jable auf Fuerteventura bedienen.

Wenn ihr selbst einmal die BARLOVENTO EXPRESS auf der Route zwischen Las Palmas de Gran Canaria und Morro Jable erleben möchtet, dann bucht euer Ticket für die Fähre doch gerne bei unserem Partner Faehren.net. Hier seht ihr bei eurer Buchung außerdem auch direkt alle alternativen Überfahrtsmöglichkeiten sollte eine Abfahrt einmal beispielsweise nicht in euren Zeitplan passen. Außerdem erhaltet ihr während des Buchungsvorgangs eine Preisübersicht der einzelnen Reedereien. Bei Faehren.net könnt ihr so Fähren einfach online buchen. Den Link zu Faehren.net findet ihr auch ganz oben in der Videobeschreibung oder am Ende dieses Videos in der Endcard.

5 Caronte & Tourist übernimmt PIETRO MONDELLO

[7] Caronte & Tourist hat mit der PIETRO MONDELLO ihre neue, 134 Meter lange Doppelendfähre für die Meerenge von Messina übernommen. Dort wird das Schiff auf der Verbindung zwischen Messina und Villa San Giovanni, also dem italienischen Festland und der Insel Sizilien eingesetzt. Gebaut wurde die Fähre für die italienische Reederei Caronte & Tourist von der türkischen Sefine-Shipyard. Sie ist baulich der 2018 ausgelieferten ELIO recht ähnlich, jedoch mit einer Reihe von technischen Änderungen versehen. Hierzu zählt beispielsweise der Einbau eines 2 MWh-Batteriepakets. Beide Schiffe sind mit LNG-fähigen Dual-Fuel-Motoren ausgestattet und haben eine Kapazität für ungefähr 1.500 Passagiere und 290 Pkw.

6 Grimaldi Group übernimmt ECO SALERNO

[8] Die Grimaldi-Gruppe hat mit der ECO SALERNO das 13. Schiff der Grimaldi Green 5. Generation, kurz GG5G, Serie übernommen. Die GG5G Schiffe haben eine Ladekapazität von 7.800 Lademetern für Fracht, was 500 Aufliegern und 180 Autos entspricht. Grimaldi verdoppelt so die Kapazität gegenüber den alten eingesetzten Schiffen.

Die GG5G-Schiffe können den CO₂-Ausstoß somit pro transportierter Cargo Einheit im Gegensatz zu Ihren Vorgängern halbieren. Im Hafen wird der CO₂-Ausstoß auf 0 reduziert. Ermöglicht wird dies durch eine große Lithiumbatterie, die während der Fahrt dank Wellengeneratoren und 350 m² an Bord installierter Fotovoltaik Paneele wieder aufgeladen werden kann.

Wie wir bereits in einer der vorherigen Ausgaben berichtet haben, ist diese Schiffsklasse eine der wenigen, die Lithiumbatterien auch in italienischen Häfen einsetzen dürfen. Der italienische Staat hat anderen Schiffen aufgrund fehlender Gesetze die Nutzung der großen Lithiumbatterien untersagt.

7 Fast Ferries kauft Flotte der Zante Ferries

[9] Am 6. Dezember 2024 wurde nach intensiven Verhandlungen der Kauf der Zante Ferries Schiffe durch Fast Ferries bekanntgegeben.

[10] Die ehemalige Flotte von Zante Ferries umfasst zum einen die im Jahr 1990 in Japan gebaute DIONISIOS SOLOMOS. Sie hat eine Länge von 115,63 m und eine Breite von 21 m, erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 19 Knoten und bietet Platz für 1.050 Passagiere und auf 615 Lademetern Platz für Fracht.

[11] Das zweite Schiff ist die 1987 in Japan vom Stapel gelaufene ADAMANTIOS KORAIS. Die mit 18,6 Knoten langsamere und mit einer Länge von 100 m und einer Breite von 17 m kleinere Flottenkollegin bietet Platz für 390 Passagiere.

[9] Zum Abschluss beleuchten wir noch kurz die 33-jährige Geschichte der Zante Ferries. Die Reederei wurde 1991 auf Zakynthos gegründet und war zunächst im Ionischen Meer tätig. Im Jahr 2008 wurde die ADAMANTIOS KORAIS in die Ägäis verlegt und bediente die Routen in der Zentralägäis, später konzentrierte man sich auf die westlichen Kykladen. Im Jahr 2017 wurde die DIONISIOS SOLOMOS auf die Routen der westlichen Kykladen verlegt, dadurch hat das Unternehmen die Tätigkeit im Ionischen Meer endgültig aufgegeben. Dieses Jahr im Herbst wurde der Betrieb in der griechischen Küstenschifffahrt endgültig eingestellt.

8 Levante Ferries expandiert mit SMYRNA DI LEVANTE

[12] Am 3. Dezember lief die SMYRNA DI LEVANTE von Levante Ferries erstmals den Hafen von Zakynthos an. Sie ist die größte Fähre, die jemals den Hafen ansteuerte. Ab nächstem Sommer wird die SMYRNA DI LEVANTE die Relation Kyllini – Zakynthos – Poros (Kefalonia) bedienen. Mit dieser Entscheidung expandiert Levante Ferries kräftig und verbessert die Verkehrsanbindung der gesamten Region. Levante Ferries möchte Zakynthos zu einem noch attraktiveren Ziel für Mittelmeerreisende machen.

[13] Die SMYRNA DI LEVANTE ist eines der 6 Schiffe der Levante Ferries. Sie hat eine Länge von fast 160 m, eine Breite von knapp 22 m und bietet Platz für 948 Passagiere sowie auf 1000 m Ladefläche für Fracht. Sie wurde 1977 in Norwegen gebaut und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 20,5 Knoten.

Wenn ihr mehr über die SMYRNA DI LEVANTE und ihre Geschichte erfahren möchtet, dann schaut euch gerne unsere Ausgabe FährNews Spotlight an. Ihr findet den Link sowohl in der Videobeschreibung als auch in der Infokarte.

Somit geht auch das Fährjahr 2024 nun zu Ende. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die regelmäßig bei FährNews vorbeischauen und wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Als kleines Dankeschön für eure Treue verlosen wir einen exklusiven FährNews Kalender für 2025 in den Kommentaren. Schreibt dazu einfach einen Kommentar mit eurer schönsten, interessantesten oder hilfreichsten FährNews Meldung aus dem vergangenen Jahr und schon seid ihr mit in der Verlosung. Das Gewinnspiel endet am 31.12.2024 um 19 Uhr. Alle Teilnahmebedingungen findet ihr auch noch einmal in der Videobeschreibung.

Doch das soll es nun mit der Dezember-Ausgabe FährNews Aktuell in 2024 gewesen sein. Hat dir die Ausgabe gefallen? Dann lass gerne ein Like da. Wenn du sonst Anmerkungen oder Wünsche hast, schreibe uns gerne einen Kommentar. Wir freuen uns auf dein Feedback!

Für die Buchung deiner Fährüberfahrt kannst du jetzt auf den Link zu Faehren.net klicken. Ansonsten lass gerne noch ein Abo da! Wenn du noch nicht genug FährNews hast, können wir dir noch die letzte Ausgabe FährNews Aktuell empfehlen. Darin ging es unter anderem um den neuen Betreiber der Verbindung Kopenhagen-Oslo und das Ende der GNV ARIES. Viel Spaß dabei und bis bald!

Quellen

  • [1] „Scandlines and Caterpillar Motoren sign MoU for methanol conversion“, Shippax. Zugegriffen: 24. Dezember 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/scandlines-and-caterpillar-motoren-sign-mou-for-methanol-conversion.aspx
  • [2] „EXPRESS 5 incident due to human error“, Shippax. Zugegriffen: 24. Dezember 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/express-5-incident-due-to-human-error.aspx
  • [3] M. Reich, „EXPRESS 5 nach Unfall vorerst außer Betrieb – Fähren-Aktuell“. Zugegriffen: 27. Dezember 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.faehren-aktuell.de/express-5-nach-unfall-vorerst-ausser-betrieb/
  • [4] sandra, „Port of Holyhead Closed until Mid-January after Storm Darragh Damage“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 25. Dezember 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/port-of-holyhead-closed-until-mid-january-after-storm-darragh-damage/
  • [5] „Fred. Olsen Express to add BARLOVENTO EXPRESS to its fleet, Fred. Olsen Express to add BARLOVENTO EXPRESS to its fleet“, Shippax. Zugegriffen: 24. Dezember 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/fred-olsen-express-to-add-barlovento-express-to-its-fleet-.aspx
  • [6] „HSC INCAT 058 (2001)“. Zugegriffen: 24. Dezember 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.faktaomfartyg.se/incat_058_2001.htm
  • [7] „Caronte & Tourist takes delivery of double-ender PIETRO MONDELLO“, Shippax. Zugegriffen: 24. Dezember 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/caronte-tourist-takes-delivery-of-double-ender-pietro-mondello.aspx
  • [8] „The Grimaldi Group takes delivery of ECO SALERNO“, Shippax. Zugegriffen: 19. Dezember 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/the-grimaldi-group-takes-delivery-of-eco-salerno.aspx
  • [9] sandra, „Fast Ferries Acquire Zante Ferries’ Fleet“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 19. Dezember 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/fast-ferries-acquire-zante-ferries-fleet/
  • [10] „The ferry site“. Zugegriffen: 19. Dezember 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.ferry-site.dk/ferry.php?id=8909886&lang=en
  • [11] „The ferry site“. Zugegriffen: 19. Dezember 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.ferry-site.dk/ferry.php?id=8613607&lang=en
  • [12] sandra, „IMAGE CARDS week 49-2024“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 19. Dezember 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/image-cards-week-49-2024/
  • [13] „M/S ROSTOCK (1977)“. Zugegriffen: 19. Dezember 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.faktaomfartyg.se/rostock_1977.htm

Diese und weitere Folgen von FährNews Aktuell findest du auf dem FährNews YouTube-Kanal.

Capt'n Ferry

Capt'n Ferry ist dein Spezialist für die Reise mit der Fähre - er bereiste bereits viele Flüsse & Meere auf der ganzen Welt und sammelte dort zahlreiche Erfahrungen auf den verschiedensten Fähren & Kreuzfahrtschiffen. Capt'n Ferry unterstützt dich bei deiner Reiseplanung mit Hilfe von Informationen über die einzelnen Fährverbindungen, Reedereien, Häfen, Regionen, Fährschiffe, News & Angebote, die hier auf faehren.net veröffentlich werden.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Teile deine Gedanken & Erfahrungen mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert