FährNews Aktuell – Ausgabe Juli & August 2024
VARSOVIA ausgeliefert, GNV vergrößert Neubauten, uvm. | FährNews Aktuell
Inhaltsverzeichnis
- 1 MAX MOLS verkauft
- 2 VARSOVIA ausgeliefert
- 3 DFDS und P&O Ferries beenden Space-Chartervertrag
- 4 Erstes NewMax Schiff auf Kiel gelegt
- 5 MARGARITA SALAS an Baleària übergeben
- 6 Baleària eröffnet zusätzliche Verbindung nach Algerien
- 7 Moby gibt ALF POLLAK und MARIA GRAZIA ONORATO zurück
- 8 GNV erhöht Kapazität von drei Neubauten
- 9 Stapellauf der GNV ORION und Kiellegung der GNV VIRGO
- 10 Adria Ferries eröffnet neue Verbindung
- 11 Golden Star Ferries kauft VOLCAN DE TABURIENTE
- 12 Attica kauft KISSAMOS und KYDON
- 13 SPIRIT OF TASMANIA V vom Stapel gelaufen
- Quellen
Hallo und herzlich Willkommen zur kombinierten Juli- und August-Ausgabe FährNews Aktuell im Jahr 2024. Die Top-Themen dieser Folge werden präsentiert von Faehren.net, wo du Fähren einfach online buchen kannst:
- VARSOVIA ausgeliefert –Dienstbeginn für den Neubau zwischen Polen und Schweden
- Kapazitätserhöhung bei Neubauten – Warum Grandi Navi Veloci die Schiffe größer bauen möchte
- Und: Neue Verbindung bei Adria Ferries – Wo es zukünftig nun hingeht
Die Top-Themen der kombinierten Juli- und August-Ausgabe FährNews Aktuell wurden präsentiert von Faehren.net, der einfachen online Buchungsplattform für deine Fährüberfahrt. Nun geht es aber los mit dieser Ausgabe FährNews Aktuell.
Und hier noch einmal die gesamte Juli/August-Ausgabe von FährNews Aktuell zum Nachlesen:
1 MAX MOLS verkauft
[1] Bereits im Mai gab die dänische Molslinjen bekannt, dass ihre Katamaran Schnellfähre HSC MAX MOLS an eine Mittelmeerfährgesellschaft verkauft wurde. Nun wurde auch der Zeitpunkt der Übergabe veröffentlicht. Demnach soll das Schiff Ende 2024 vermutlich an eine griechische Fährgesellschaft abgeliefert werden. Bestätigte Informationen hierzu gibt es jedoch noch nicht. Das Schiff wurde über seine Dienstzeit vor allem auf der Route Aarhus-Odden, zwischen dem dänischen Festland und der dänischen Insel Sjælland, und auf der Route Rønne-Ystad, zwischen der dänischen Insel Bornholm und Schweden eingesetzt. [2] Die Max Mols ist 91,3 Meter lang und 26 Meter breit, weist eine Höchstgeschwindigkeit von 44 Knoten auf und fasst 900 Passagiere und 200 Pkw. Die MAX MOLS wurde 1998 von InCat Australien an die dänische Cat-Link A/S ausgeliefert, damals unter dem Namen HSC CAT-LINK IV, und war seitdem, mit Ausnahme einiger Chartereinsätze in Neufundland und im Ärmelkanal, stets im Ostseeeinsatz anzutreffen.Aktuell liegen, wie gesagt, keine Informationen über den zukünftigen Betreiber im Mittelmeerraum vor, wir halten euch diesbezüglich aber natürlich auf dem Laufenden!
2 VARSOVIA ausgeliefert
[3] Die neue Ostseefähre VARSOVIA wurde von der italienischen Cantieri Navale di Visentini, der bekannten Visentini-Werft, an Polferries ausgeliefert und bedient nun seit dem 27. Juli 2024 die Strecke Świnoujście-Ystad, zwischen Polen und Südschweden. [4] Der Neubau stellt das größte und längste Schiff der Polferries-Flotte dar und ist der erste Neubau der polnischen Reederei seit mehr als 20 Jahren. Das Schiff bietet 230 Kabinen, einen Gastronomiebereich mit Bar und Restaurant, einen Shop, sowie einen Entertainmentbereich und 107 sogenannte Airseats, also Sessel, die denen in Flugzeugen ähneln. Insgesamt ist die VARSOVIA 216,2 Meter lang, 28,2 Meter breit und bietet Platz für 976 Passagiere. Ihre Fahrzeugdecks umfassen 2875 Lademeter.Wenn ihr selbst einmal die Route zwischen Świnoujście und Ystad oder in umgekehrte Richtung nutzen möchtet, dann bucht euer Ticket für die Fähre doch gerne bei unserem Partner Faehren.net. Hier seht ihr bei eurer Buchung außerdem auch direkt alle alternativen Überfahrtsmöglichkeiten sollte eine Abfahrt einmal beispielsweise nicht in euren Zeitplan passen. Außerdem erhaltet ihr während des Buchungsvorgangs eine Preisübersicht der einzelnen Reedereien. Bei Faehren.net könnt ihr so Fähren einfach online buchen. Den Link zu Faehren.net findet ihr auch ganz oben in der Videobeschreibung oder am Ende dieses Videos in der Endcard.
[3] Zwei Wärtsilä Dual-Fuel-Motoren bringen die VARSOVIA mit 23.160 kW Leistung auf eine Geschwindigkeit von 22 Knoten. [5] Die Fähre gehört zur neuesten Variante der bekannten Visentini-Klasse und ist der 2022 an Corsica Linea abgelieferten A GALEOTTA baulich sehr ähnlich, übertrifft diese jedoch um 10 Meter Länge.3 DFDS und P&O Ferries beenden Space-Chartervertrag
[6] DFDS steigt aus der Space-Chartervereinbarung mit P&O Ferries für die Verbindung zwischen dem englischen Dover und dem französischen Calais aus. Dies geschieht aufgrund einer separaten Vereinbarung zwischen P&O Ferries und Irish Ferries, dem dritten Fährbetreiber auf der Strecke Dover-Calais, welche ebenfalls einen Space-Chartervertrag beinhaltet. Aufgrund dessen hätten sich die Bedingungen für DFDS nun so verändert, dass DFDS kommerziell effektiver außerhalb des eingangs erwähnten Vertrages operiert. Von Seiten DFDS heißt es, dass zukünftige Kollaborationen zur Steigerung der Effektivität der Fähren willkommen seien, es für die Kunden und den Markt jedoch aktuell besser sei, den aus zwei Routen bestehenden Ärmelkanalservice der Reederei, die zweite Route verbindet Dover mit Dunkerque, außerhalb des genannten Chartervertrages zu unterhalten.Bei einem Space-Chartervertrag können je nach getroffener Vereinbarung Passagiere, Fahrzeuge oder Fracht bei ihrer Ankunft im Hafen die nächste Fähre einer der beiden Reedereien wählen, egal bei welcher Reederei sie ihr Ticket gebucht haben.
[7] Ein Space-Chartervertrag, beinhaltet somit das Chartern, also mieten, eines bestimmten Bereiches an Bord eines Schiffes, wie etwa Teile eines Ladedecks oder auch einen bestimmten Anteil der Fracht- oder Passagierkapazität. Auf diese Art ist es möglich, Schiffe einer anderen Reederei für eigene Transportbedürfnisse zu nutzen, ohne ein ganzes Schiff chartern zu müssen.4 Erstes NewMax Schiff auf Kiel gelegt
[8] Stena Line hat mit der Kiellegung des ersten NewMax-Schiffs einen wichtigen Meilenstein in ihrem Flotteninvestitionsprogramm erreicht. Gleichzeitig wurde der Name der Fähre bekannt gegeben. Der Neubau wird den Namen STENA FUTURA tragen.Am Freitag, den 28. Juni 2024, fand die Kiellegung des ersten der beiden neuen NewMax-Hybridschiffe auf der China Merchants Jinling-Werft in Weihai in China statt. Die STENA FUTURA ist eines von zwei NewMax-Hybridschiffen, die eine Schlüsselrolle auf dem Weg von Stena Line zur Nutzung von nachhaltigem Kraftstoff spielen sollen, da beide mit Methanol betrieben werden können.
Die beiden Neubauten werden die Kapazität auf der Strecke in der Irischen See zwischen dem nordirischen Belfast und Heysham in England deutlich erhöhen. Neben dem Betrieb mit Methanol wird das Schiff außerdem bereits auf die spätere Nutzung eines Batterieantriebs und einer Landstromversorgung vorbereitet.
Die Kiellegung des zweiten der beiden NewMax-Schiffe ist für diesen Herbst geplant, der Name dieses Schiffes ist bisher noch nicht bekannt. Die NewMax-Hybridschiffe sollen bereits im Jahr 2025 in der Irischen See in Dienst gestellt werden.
5 MARGARITA SALAS an Baleària übergeben
[9] Die neue Schnellfähre für Baleària, die MARGARITA SALAS, wurde von der Armon Werft in Gijon an die spanische Reederei abgeliefert. Sie ist die zweite Schnellfähre in der Flotte von Baleària, die mit dual-fuel-Gasmotoren betrieben wird und ist nahezu baugleich mit der 2021 abgelieferten ELEANOR ROOSEVELT. Die Leistung wurde durch den Einsatz von vier 9600 kW Motoren jedoch um 10 % erhöht, außerdem wurde ein zweites Passagierdeck hinzugefügt. [10] Die MARGARITA SALAS ermöglicht so eine 3,5 Stunden dauernde Überfahrt zwischen dem spanischen Festland und den Balearischen Inseln. [9] Die technische Ausstattung gleicht Ihrer Vorgängerin. Sie verfügt über zwei Verstellpropeller, um eine gute Manövrierbarkeit im Hafen zu gewährleisten sowie ein Stabilisationssystem, das die Schwankungen während der Fahrt zum Wohle des Passagierkomforts verringert. Vibrationen und Lärm werden durch neue Entwicklungen an Bord reduziert und so die Auswirkungen auf die Umwelt reduziert.Die MARGARITA SALAS kann im Hafen Landstrom beziehen, um Treibstoff zu sparen und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Aufgrund Ihrer zwei LNG-Tanks kann die MARGARITA SALAS 460 Meilen oder ca. 740 km nur mit Gas als Treibstoff und insgesamt 1000 Meilen bzw. ca. 1.609 km zurücklegen. Gegenüber Ihrer Vorgängerin hat die MARGARITA SALAS ein zusätzliches zweites Passagierdeck mit einer Lounge, so konnte auch das Sonnendeck vergrößert werden. Bei der VIP-Lounge wurde auf bessere Sitze zurückgegriffen.
[10] Das 126 Millionen Euro teure Schiff wurde aus Mitteln des EU Next Generation Fund finanziert.6 Baleària eröffnet zusätzliche Verbindung nach Algerien
Bleiben wir noch kurz bei Baleària.
[11] Baleària eröffnet eine neue wöchentliche Verbindung zwischen dem spanischen Alicante und dem algerischen Oran, welche die drei aktuellen Abfahrten zwischen Valencia und Mostaganem verstärken. Somit bietet Baleària über den Sommer vier wöchentliche Abfahrten zwischen Spanien und Algerien an. Die Verbindung von Alicante zur Stadt Oran startete am 3. August 2024.Baleària verbindet Spanien mit Algerien seit 2016 und bietet wöchentlich etwa 6.000 Plätze für Fährpassagiere an, die entweder auf Sesseln oder in einer Kabine untergebracht werden.
[12] Die KERRY ist laut Marinetraffic die eingesetzte RoPax Fähre, die diese neue Verbindung bedient. [13] Sie verfügt über ein Restaurant, einen Shop sowie einen Kinderspielbereich. Die KERRY bietet Platz für 992 Passagiere [14] und auf 2.040 m Platz für Fracht. Sie wurde 2001 für Caronte & Tourist gebaut und erreicht mit Ihren 186,5 m eine Höchstgeschwindigkeit von 24 Knoten.7 Moby gibt ALF POLLAK und MARIA GRAZIA ONORATO zurück
Wie in der Mai-Ausgabe FährNews Aktuell von uns berichtet, hatten Moby und Siem, der Eigentümer der ALF POLLAK und der MARIA GRAZIA ONORATO, einen Rechtsstreit über die weitere Verwendung beider RoRo-Fähren.
[15] Nun werden beide Schiffe, die ALF POLLAK und die MARIA GRAZIA ONORATO, den Langzeit-Chartervertrag von Fratelli Onorato Armatori verlassen und an den Eigentümer Siem zurück übergeben.Dies ist auf eine Einigung im anfangs erwähnten Rechtsstreit zurückzuführen. Die MARIA GRAZIA ONORATO und die ALF POLLAK erhalten Ihre Namen LONGSTONE und LISMORE zurück. Siem hat jetzt wieder die Kontrolle über diese beiden Schiffe. Moby hatte die Schiffe an DFDS unterverchartert. DFDS wird wahrscheinlich der Betreiber beider Schiffe bleiben, welche zwischen Italien, Frankreich und der Türkei verkehren. [16] Beide Schiffe wurden von der Flensburger-Schiffsbaugesellschaft FSG, welche zum damaligen Zeitpunkt der Siem Group gehörte, gebaut. Die Schiffe verfügen über 4076 Lademeter Platz für Fracht. Sie sind reine RoRo-Fähren mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20,6 Knoten.
8 GNV erhöht Kapazität von drei Neubauten
[17] Ende dieses Jahres wird mit der GNV POLARIS der erste von vier in China entstehenden Neubauten zur Flotte von Grandi Navi Veloci stoßen. Die GNV POLARIS wird dann auf den Verbindungen zwischen Barcelona bzw. Valencia und Palma de Mallorca sowie Ibiza verkehren.Aufgrund des Ausscheidens, der durch ein Feuer an Bord zum Totalschaden erklärten LA SUPREMA aus der Flotte von GNV, entschied sich Grandi Navi Veloci dazu, die Passagierkapazität der drei auf der Guangzhou Shipyard International im Bau befindlichen weiteren Neubauten zu erhöhen. Die Anzahl Kabinen wird von 250 auf 450 erhöht, die Fracht- bzw. PKW-Kapazität bleibt mit 3000 Lademetern unverändert. Die Kapazitätserhöhung führt zu einer Kostensteigerung für die vier Neubauten von 500 auf 600 Millionen Euro, die die MSC Group, zu der GNV gehört, tragen muss.
9 Stapellauf der GNV ORION und Kiellegung der GNV VIRGO
Bleiben wir kurz beim Neubauprogramm von GNV.
[18] Mit dem Stapellauf der GNV ORION wurde der zweite der vorher erwähnten Neubauten nun zu Wasser gelassen. Die Werft veranstaltete gleichzeitig die Feier der Kiellegung des dritten Neubaus, der GNV VIRGO. Die Veranstaltung fand im Beisein einer Delegation der MSC Group, des Werftbetreibers GSI und der RINA-Werften statt.Die GNV ORION wird bereits die neuen, zuvor erwähnten Kapazitäten aufweisen und im Sommer 2025 an GNV übergeben werden. Sie wird eine Höchstgeschwindigkeit von 25 Knoten erreichen und Platz für 1.785 Passagiere bieten.
Die GNV Virgo und der vierte noch namenlose Neubau werden im Jahr 2026 an GNV abgeliefert und einen LNG-Antrieb besitzen.
10 Adria Ferries eröffnet neue Verbindung
[19] Das italienische Unternehmen Adria Ferries läuft seit dem 9. Juli 2024 zweimal wöchentlich den Hafen von Bar in Montenegro durch ihr RoPax Schiff AF MIA. Die im Dezember 2023 von Grimaldi Lines gekaufte AF MIA bietet Platz für 1500 Passagiere und verfügt über 200 Kabinen, von denen 14 Suiten mit Doppelbetten ausgestattet sind. Zwölf von diesen Kabinen befinden sich auf dem oberen Deck und wurden im Mai 2024 komplett renoviert. Spezielle Kabinen für Hundehalter stehen auf der Reise nach Bar genauso wie ein Duty-Free-Shop zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgen vier Bars, eine davon befindet sich im Außenbereich, die frische Pizza, Kebap und Salate anbietet. Eine Bar hat sich auf Cocktails und premium Getränke spezialisiert. Des Weiteren verfügt die Fähre über ein Selbstbedienungsrestaurant und ein À la carte Restaurant.11 Golden Star Ferries kauft VOLCAN DE TABURIENTE
[20] Golden Star Ferries hat die VOLCAN DE TABURIENTE von der spanischen Reederei Naviera Armas für einen Preis von 20 Millionen Euro gekauft hat. Das Schiff wird im 3. Quartal 2024 an Golden Star Ferries übergeben und wird anschließend auf der Reparaturwerft Perama umfassend angepasst. [21] Sie wird unter ihrem neuen Namen ANDROS KING zwischen Rafina – Andros – Tinos und Mykonos eingesetzt. [22] Die zukünftige ANDROS KING wird das modernste Schiff der Golden Star Ferries Flotte sein. Sie wurde in Spanien gebaut und 2006 an Naviera Armas abgeliefert. Sie erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 22 Knoten und hat eine Länge von 130,45 m sowie eine Breite von 21,6 m. Sie bietet Platz für 1500 Passagiere und auf 1200 Lademetern Platz für Fracht und PKW.12 Attica kauft KISSAMOS und KYDON
Der Wachstumskurs der Attica Group geht weiter.
[23] Die Attica Holdings S.A. hat den Kauf der beiden Fährschiffe KISSAMOS und KYDON bestätigt. Die beiden Schiffe befinden sich seit längerem im Bareboat-Charter durch die Attica, [24] wobei die KYDON derzeit für Ferries Del Caribe in der Karibik zwischen Santa Domingo und San Juan unterwegs ist. [23] Die beiden Schiffe wurden durch das Ausüben der Kaufoption zu einem Preis von 4,4 bzw. 4,5 Millionen Euro aus dem Langzeit Chartervertrag gekauft.Wie es nun mit der KYDON weitergeht, ob sie nach Griechenland zurückbeordert wird, um die fehlenden Kapazitäten innergriechisch durch das Aufliegen der Schiffe KRITI I, KRITI II und PREVELIS auszugleichen, oder ob sie die derzeit angemietete AF CLAUDIA ersetzen wird, ist bisher nicht bekannt. Sobald es neue Informationen hierzu gibt, werden wir euch selbstverständlich informieren.
13 SPIRIT OF TASMANIA V vom Stapel gelaufen
[25] Die finnische Rauma-Werft hat den Stapellauf der SPIRIT OF TASMANIA V in einer traditionellen Zeremonie gefeiert. Die Taufpatin des Schiffes ist Barbara Baker, die 29. Gouverneurin von Tasmanien. Das Schiff ist die zweite von insgesamt zwei Auto- und Passagierfähren, die bei der Werft für Tasmanien bestellt wurden. Der Stapellauf und die Taufe des ersten Schiffes, der SPIRIT OF TASMANIA IV, fanden im vergangenen Oktober statt. Die Schiffe werden für die tasmanische TT-Line Company gebaut.Die von RMC gebauten Auto- und Passagierfähren werden zwischen Geelong und Devonport in der australischen Bass Strait verkehren, einer Strecke, die für ihre schwierigen Seebedingungen bekannt ist. Die Schiffe werden die in den 1990er Jahren ebenfalls in Finnland gebauten Fähren ersetzen.
[26] Obwohl die neuen Fähren ihren Vorgängern ähnlichsehen, ist die Passagier-, Fahrzeug- und Frachtkapazität der neuen Schiffe deutlich größer als die ihrer Vorgänger. Die neuen Schiffe werden eine Gesamtlänge von 212 Metern und eine Breite von 31 Metern haben, während die derzeitigen Schiffe eine Gesamtlänge von 194,33 Metern und eine Breite von 25 Metern haben.Das Neubauprojekt ist laut Angaben der Werft auch von nationaler Bedeutung, da es sich um eines der größten einzelnen Exportgeschäfte zwischen Australien und Finnland handelt.
Das erste der neuen Schiffe der TT-Line Company, die SPIRIT OF TASMANIA IV, wird im August dieses Jahres fertiggestellt und an den Kunden ausgeliefert. Die SPIRIT OF TASMANIA V wird im nächsten Frühjahr fertiggestellt.
Doch das soll es nun mit der kombinierten Ausgabe FährNews Aktuell für Juli und August in 2024 gewesen sein. Hat dir die Ausgabe gefallen? Dann lass gerne ein Like da. Wenn du sonst Anmerkungen oder Wünsche hast, schreibe uns gerne einen Kommentar. Wir freuen uns auf dein Feedback!
Wir hoffen, du hattest einen ruhigen und erholsamen Sommer. Nun geht es wieder wie gewohnt mit dem monatlichen Rhythmus FährNews Aktuell weiter. Jeden letzten Freitag im Monat erfährst du bei uns alles Wichtige aus der Fährschifffahrt. Und natürlich kannst du dich zwischen zwei Folgen FährNews Aktuell auch immer auf eine weitere Ausgabe unserer Formate FährNews Spotlight, FährNews Fracht oder FährNews Zukunft freuen.
Für die Buchung deiner Fährüberfahrt kannst du jetzt auf den Link zu Faehren.net klicken. Ansonsten lass gerne noch ein Abo da! Wenn du noch nicht genug FährNews hast, können wir dir noch die letzte Ausgabe FährNews Aktuell empfehlen. Darin ging es unter anderem um den Verkauf der DFDS-Verbindung Kopenhagen-Oslo und den Totalverlust der LA SUPERBA. Viel Spaß dabei und bis bald!
Quellen
- [1] sandra, „IMAGE CARDS week 28-2024“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/image-cards-week-28-2024-2/
- [2] „HSC CAT-LINK IV (1998)“. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.faktaomfartyg.se/cat_link_IV_1998.htm
- [3] „M/S VARSOVIA (2024)“. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.faktaomfartyg.se/varsovia_2024.htm
- [4] „Ferry Varsovia | Polferries“. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://polferries.com/about-company/prom-varsovia.html
- [5] „M/S A GALEOTTA (2022)“. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.faktaomfartyg.se/a_galeotta_2022.htm
- [6] „DFDS to leave space charter agreement on Dover-Calais, DFDS to leave space charter agreement on Dover-Calais“, Shippax. Zugegriffen: 21. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/dfds-to-leave-space-charter-agreement-on-dover-calais-.aspx
- [7] „space charter definition · LSData“. Zugegriffen: 21. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.lsd.law/define/space-charter
- [8] „Stena Line lays the keel for Stena Futura – the first of its NewMax ships“, News Powered by Cision. Zugegriffen: 21. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://news.cision.com/stena-line/r/stena-line-lays-the-keel-for-stena-futura—the-first-of-its-newmax-ships,c4008716
- [9] „Baleària’s ’new fast ferry MARGARITA SALAS delivered“, Shippax. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/balerias-new-fast-ferry-margarita-salas-out-on-sea-trials.aspx
- [10] sandra, „Baleària incorporates Margarita Salas.“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/balearia-incorporates-margarita-salas-new-high-speed-ferry-with-dual-gas-engines-on-the-barcelona-mallorca-menorca-route/
- [11] „Baleària adds a new weekly service to its connections with Algeria this summer“, Shippax. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/baleria-adds-a-new-weekly-service-to-its-connections-with-algeria-this-summer.aspx
- [12] „Vessel Characteristics: Ship KERRY (Ro-Ro/Passenger Ship) Registered in Cyprus – Vessel details, Current position and Voyage information – IMO 9243447MMSI 9243447Call Sign 5BZF3 | AIS Marine Traffic“, MarineTraffic.com. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.marinetraffic.com/en/ais/details/ships/shipid:125607/mmsi:210772000/imo:9243447/vessel:KERRY
- [13] „Ship file · Kerry · Fleet · Baleària“. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.balearia.com/en/fleet/ferry-kerry
- [14] „M/S CARTOUR (2001)“. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.faktaomfartyg.se/cartour_2001.htm
- [15] sandra, „Moby returns the RoRo vessels ALF POLLAK and MARIA GRAZIA ONORATO to Siem“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/moby-returns-the-roro-vessels-alf-pollak-and-maria-grazia-onorato-to-siem/
- [16] „M/S MARIA GRAZIA ONORATO (2019)“. Zugegriffen: 23. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.faktaomfartyg.se/maria_grazia_onorato_2019.htm
- [17] sandra, „GNV increases the capacity of three RoPax ferries under construction“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/gnv-increases-the-capacity-of-three-ropax-ferries-under-construction/
- [18] „Launching of GNV’s second of four new ro-paxes at GSI and keel-laying for the third“, Shippax. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/launch-of-gnvs-second-of-four-new-ro-paxes-at-gsi.aspx
- [19] „Adria Ferries starts new Ancona to Bar line, Adria Ferries starts new Ancona to Bar line“, Shippax. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/adria-ferries-to-start-new-ancona-to-bar-line-.aspx
- [20] „Golden Star Ferries purchases VOLCAN DE TABURIENTE“, Shippax. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/golden-star-ferries-purchases-volcan-de-taburiente.aspx
- [21] sandra, „Golden Star Ferries acquires ARMAS’ Volcan de Taburiente“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/golden-star-ferries-acquires-armas-volcan-de-taburiente/
- [22] „M/S VOLCAN DE TABURIENTE (2006)“. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.faktaomfartyg.se/volcan_de_taburiente_2006.htm
- [23] „Attica exercise purchase option for KISSAMOS and KYDON“, Shippax. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/attica-exercise-purchase-option-for-kissamos-and-kydon.aspx
- [24] „M/S HERMES (1990)“. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.faktaomfartyg.se/hermes_1990.htm
- [25] „Rauma shipyard launched SPIRIT OF TASMANIA V“, Shippax. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/rauma-shipyard-launched-spirit-of-tasmania-v.aspx
- [26] „Spirit of Tasmania V officially named and launched – Spirit of Tasmania – New Ships“. Zugegriffen: 17. August 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://newships.spiritoftasmania.com.au/spirit-of-tasmania-v-officially-named-and-launched/
Diese und weitere Folgen von FährNews Aktuell findest du auf dem FährNews YouTube-Kanal.