FährNews Aktuell Ausgabe Oktober 2024
FährNews Aktuell Ausgabe Oktober 2024
 Quelle: Komposition: FährNews; Bildquellen: Brittany Ferries (l.), Marko Stampehl (r.)

FährNews Aktuell – Ausgabe Oktober 2024

SAINT-MALO ausgeliefert, Baleària expandiert weiter, uvm. | FährNews Aktuell

Hallo und herzlich Willkommen zur Oktober-Ausgabe FährNews Aktuell im Jahr 2024. Die Top-Themen dieser Folge werden präsentiert von Faehren.net, wo du Fähren einfach online buchen kannst:

  • Charter der GALAXY I verlängert – Wie lange das Schiff nun in den Niederlanden bleiben wird
  • SAINT-MALO ausgeliefert – Ab wann der Neubau für Brittany Ferries in Dienst gehen wird
  • Und: Baleària expandiert weiter – wo du zukünftig mit der spanischen Fährgesellschaft hinreisen kannst

Die Top-Themen der Oktober-Ausgabe FährNews Aktuell wurden präsentiert von Faehren.net, der einfachen online Buchungsplattform für deine Fährüberfahrt. Nun geht es aber los mit dieser Ausgabe FährNews Aktuell.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Und hier noch einmal die gesamte Oktober-Ausgabe von FährNews Aktuell zum Nachlesen:

1 TYRFING vom Stapel gelaufen

[1] Die neue Elektrofähre TYRFING von Samsølinjen ist auf der türkischen Cemre-Werft vom Stapel gelaufen. Die TYRFING ist das Schwesterschiff der NERTHUS, die im April dieses Jahres auf der Werft vom Stapel lief.

Die von OSK Design entworfene vollelektrische Fähre ist 116,8 Meter lang, bietet Platz für 600 Passagiere und 188 Autos und wird die Strecke Ballen-Kalundborg in Dänemark bedienen. Sie wird für die autonome Fahrt zwischen den Häfen vorbereitet – mit automatischem Anlegen und Aufladen am Kai – und verfügt über Echandia-Batterien mit einer Kapazität von 3,8 MWh, die in 20-25 Minuten vollständig aufgeladen werden können.

Die NERTHUS ist für Alslinjen bestimmt und verfügt über eine etwas kleinere Batteriekapazität von 3,1 MWh für die kürzere Strecke Fynshav-Bøjden.

2 HSC MAX an Seajets

[2] Im Mai 2024 gab Molslinjen bekannt, dass sie ihre HSC MAX an einen Fährbetreiber im Mittelmeer verkauft habe und diese Ende 2024 ausgeliefert werden soll. Bestätigten Informationen zufolge ist der Käufer des Schiffes die griechisch-zyprische Gesellschaft Seajets, die das Schiff in den nächsten Tagen übernehmen wird. Die MAX verkehrte seit vielen Jahren auf der Strecke Aarhus-Odden und war auch schon auf der Strecke Rønne-Ystad im Einsatz. Die HSC MAX wurde 1998 in Australien von Incat gebaut.

3 Charter der GALAXY I verlängert

[3] Die Tallink Grupp hat den Chartervertrag mit dem niederländischen Unternehmen Slaapschepen Public BV für ihr Schiff GALAXY I verlängert. Das Schiff ist seit September 2022 an die Niederlande verchartert und bietet derzeit eine vorübergehende Unterkunft für Asylbewerber in Amsterdam. Gemäß dem neuen Vertrag wird der Charter des Schiffes ab Oktober 2024 um ein weiteres Jahr verlängert, mit der Möglichkeit, den Vertrag danach um weitere 6+6 Monate zu verlängern.

Neben der GALAXY I ist derzeit auch die SILJA EUROPA des Unternehmens bis Ende 2024 an die Niederlande verchartert und bietet ebenfalls eine Unterkunft für Asylbewerber in der Stadt Rotterdam.

4 Auslieferung der SAINT-MALO

[4] Der nächste E-Flexer für Brittany Ferries wurde von der CMI Jinling Weihai Werft ausgeliefert und wird nun nach Europa überführt. Die SAINT-MALO soll ab Anfang nächsten Jahres Portsmouth in England mit Saint-Malo in Frankreich verbinden und die 1989 gebaute BRETAGNE auf der Route ersetzen.

[5] Insgesamt finden 1290 Passagiere an Bord Platz. Die SAINT-MALO unterscheidet sich von ihren E-Flexer Schwestern vor allem durch ihre Verkürzung auf [6] 194,7 Meter und [5] die auf 1100 Lademeter reduzierte Fahrzeugkapazität zu Gunsten von weiteren Kabinen. So finden sich auf der SAINT-MALO im Gegensatz zu den beiden bereits für Brittany Ferries eingesetzten E-Flexern SALAMANCA und SANTOÑA 386 anstelle von 340 Kabinen.

[7] Verschiedene Kabinenvarianten sowie Restaurants, Lounges, Entertainment- und Kinder-Spielbereiche, sowie ein Shopping Bereich, bilden die Ausstattung der Fähre.

[4] Auch sind diverse Kunstwerke von Alexander Goudie an Bord des Schiffes zu finden, gleichsam wie lokale Produkte und ein an der Bretagne orientiertes Gesamtthema des Schiffes.

Auf See soll das Schiff mit LNG betrieben werden, beim Manövrieren im Hafen wird es auf einen elektrischen Antrieb zurückgreifen. In Portsmouth soll zudem ein Landstromanschluss eingerichtet werden.

Wenn ihr selbst einmal die SAINT-MALO auf der Route zwischen Portsmouth und Saint-Malo erleben möchtet, dann bucht euer Ticket für die Fähre doch gerne bei unserem Partner Faehren.net. Hier seht ihr bei eurer Buchung außerdem auch direkt alle alternativen Überfahrtsmöglichkeiten sollte eine Abfahrt einmal beispielsweise nicht in euren Zeitplan passen. Außerdem erhaltet ihr während des Buchungsvorgangs eine Preisübersicht der einzelnen Reedereien. Bei Faehren.net könnt ihr so Fähren einfach online buchen. Den Link zu Faehren.net findet ihr auch ganz oben in der Videobeschreibung oder am Ende dieses Videos in der Endcard.

[4] Die BRETAGNE hat die Strecke am 3. November verlassen und soll verkauft werden. Über ihren Verbleib sind bis lang noch keine Infos bekannt. Die SAINT-MALO soll am 12. Februar 2025 in Dienst gestellt werden.

5 Baleària expandiert weiter nach Algerien

[8] Baleària plant den Ausbau bestehender sowie die schrittweise Integration neuer Strecken nach Algerien. Seit dem 18. Oktober bietet Baleària eine zweite wöchentliche Verbindung nach Algerien, zwischen Valencia in Spanien und Algier in Algerien an. Diese Verbindung ergänzt die bestehende Relation zwischen Valencia und Mostaganem.
Bis Ende Dezember plant Baleària die Erhöhung auf drei wöchentliche Abfahrten zwischen Spanien und Algerien durch eine neue Verbindung zwischen Valencia und Oran.

Ab Mitte Januar nächsten Jahres soll dann eine Strecke zwischen Barcelona und Algier eingerichtet werden, und Valencia mit zwei wöchentlichen Verbindungen, davon eine feste Verbindung nach Algier und die andere im wöchentlichen Wechsel zwischen Oran und Mostaganem, angebunden werden.

[9] Laut Baleària soll so für eine bessere Verbindung zwischen Spanien und Algerien gesorgt und eine größere Routenvielfalt zur Anpassung der Kundenbedürfnisse ermöglicht werden.

6 Golden Star Ferries übernimmt ANDROS KING

[10] Am 27. September 2024 übergab die spanische Fährgesellschaft Armas die VOLCÁN DE TABURIENTE an die griechische Reederei Golden Star Ferries. Das Schiff wurde offiziell bereits im Juli dieses Jahres gekauft, [11] stach am 4. Oktober in Las Palmas für die endgültige Überführungsfahrt in See und ist am 11. Oktober in Piräus angekommen.

[10] Die Fähre wurde nun auf den Namen ANDROS KING umgetauft und wird in der kommenden Zeit umgebaut, um an den griechischen Fährbetrieb angepasst zu werden.
Das 2006 in Spanien gebaute Schiff hat eine Kapazität für 1500 Passagiere und bietet 1200 Lademeter für Fahrzeuge.

[12] Ihren neuen Namen ANDROS KING dürfte die Fähre in Ergänzung zur 2023 für Golden Star Ferries in Dienst gestellten ANDROS QUEEN erhalten haben, die auf der Linie Rafina-Andros-Tinos-Mykonos eingesetzt wird.

7 HSC THUNDER an Attica Group verkauft

[13] Die Katamaran-Schnellfähre HSC THUNDER der Reederei Fast Ferries wurde für 17,75 Mio. Euro an die Attica Group verkauft und in HIGHSPEED 3 umbenannt. Das Schiff soll unter den Farben von Hellenic Seaways die Präsenz der Attica Group im Verkehr von und nach Kreta stärken und bietet Platz für 1.068 Passagiere und 210 PKW. Die Schnellfähre erreicht eine Geschwindigkeit von 36 Knoten.

[14] Die 86,6 Meter lange Fähre wurde 1998 von der australischen Werft Austal gebaut und zuletzt 2021 grundlegend renoviert.

Doch das soll es nun mit der Oktober-Ausgabe FährNews Aktuell in 2024 gewesen sein. Hat dir die Ausgabe gefallen? Dann lass gerne ein Like da. Wenn du sonst Anmerkungen oder Wünsche hast, schreibe uns gerne einen Kommentar. Wir freuen uns auf dein Feedback!

Für die Buchung deiner Fährüberfahrt kannst du jetzt auf den Link zu Faehren.net klicken. Ansonsten lass gerne noch ein Abo da! Wenn du noch nicht genug FährNews hast, können wir dir noch die letzte Ausgabe FährNews Aktuell empfehlen. Darin ging es unter anderem um das Ende der SKÅNE JET und der STENA VISION. Viel Spaß dabei und bis bald!

Quellen

  • [1] „The electric ferry TYRFING for Samsølinjen launched“, Shippax. Zugegriffen: 26. Oktober 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/the-electric-ferry-tyrfing-for-samsolinjen-launched.aspx
  • [2] Ferry Shipping Summit, „Ferry Shipping News, week 43“, 25. Oktober 2024.
  • [3] sandra, „Tallink Grupp Signs Agreement To Extend Charter Of Vessel Galaxy I To The Netherlands“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 26. Oktober 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/tallink-grupp-signs-agreement-to-extend-charter-of-vessel-galaxy-i-to-the-netherlands/
  • [4] „Brittany Ferries takes delivery of SAINT-MALO“, Shippax. Zugegriffen: 26. Oktober 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/brittany-ferries-takes-delivery-of-saint-malo.aspx
  • [5] „Brittany Ferries’ Bretagne Replacement Saint-Malo Launched, Keel Laid for Normandie Successor – niferry.co.uk“. Zugegriffen: 26. Oktober 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.niferry.co.uk/brittany-ferries-bretagne-replacement-launched/
  • [6] „Saint-Malo“, Deltamarin. Zugegriffen: 26. Oktober 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://deltamarin.com/references/ropax_ferry/saint-malo/
  • [7] „Introducing Saint-Malo“, Brittany Ferries UK. Zugegriffen: 26. Oktober 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.brittany-ferries.co.uk/ships/cruise-ferries/saint-malo/about
  • [8] „Baleària Expands Routes to Algeria“. Zugegriffen: 26. Oktober 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/balearia-expands-routes-to-algeria-enhancing-spain-algeria-maritime-connections/
  • [9] „Baleària expands its connections to Algeria with services to Algiers and Oran“, Shippax. Zugegriffen: 26. Oktober 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/baleria-expands-its-connections-to-algeria-with-services-to-algiers-and-oran.aspx
  • [10] „Volcán de Taburiente Delivered to Golden Star Ferries“. Zugegriffen: 26. Oktober 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/volcan-de-taburiente-delivered-to-golden-star-ferries/
  • [11] „Vessel Characteristics: Ship ANDROS KING (Ro-Ro/Passenger Ship) Registered in St Kitts Nevis – Vessel details, Current position and Voyage information – IMO 9348558MMSI 9348558Call Sign V4JH6 | AIS Marine Traffic“, MarineTraffic.com. Zugegriffen: 26. Oktober 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.marinetraffic.com/en/ais/details/ships/shipid:166362/mmsi:341885001/imo:9348558/vessel:ANDROS KING
  • [12] „M/S SILVER QUEEN (1998)“. Zugegriffen: 26. Oktober 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.faktaomfartyg.se/silver_queen_1998.htm
  • [13] „HSC THUNDER Renamed HIGHSPEED 3“. Zugegriffen: 26. Oktober 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/hsc-thunder-renamed-highspeed-3/
  • [14] „Attica acquires high-speed catamaran THUNDER“, Shippax. Zugegriffen: 26. Oktober 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/attica-acquires-high-speed-catamaran-thunder.aspx

Diese und weitere Folgen von FährNews Aktuell findest du auf dem FährNews YouTube-Kanal.

FährNews

FährNews berichtet auf Ihrem YouTube Kanal fair, offen und aktuell über Themen rund um die Fähre. Ab sofort sind einzelne Beiträge von FährNews auf faehren.net zu finden.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Teile deine Gedanken & Erfahrungen mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert