Reise mit der Fähre nach Bornholm! Entspannter als mit der Fähre kann die Anreise nach Bornholm nicht sein. So startest du deinen Bornholm Urlaub ausgeruht und ohne Stress.
Von Deutschland aus lässt sich Bornholm problemlos erreichen. Die Fährverbindung von Sassnitz (Insel Rügen) nach Rønne wird ganzjährig angeboten. Generell gilt, dass Bornholm vom dänischen Festland und von allen Nachbarstaaten aus mit der Fähre erreichbar ist. Hierzu gehören die Strecke Køge (Dänemark) – Rønne und Ystad (Schweden) – Rønne. Die Fähre Kolberg (Polen) – Nexø ist eine reine Personenfähre.
Inhaltsverzeichnis › anzeigen
Fähren nach Bornholm suchen & buchen
Nutze unsere Reisesuche um deine Fähre nach Bornholm zu finden. Wir vergleichen auf jeder Route die Angebote von verschiedenen Reedereien. So bekommst du immer das günstigste Angebot für deine Bornholmfähre. Prüfe jetzt die Verfügbarkeit und Fahrpläne.
Karte der Fähren nach Bornholm
Auf dieser Karte siehst du eine Übersicht aller Fährverbindungen nach Bornholm.
Wir laden gerade die Karte der Fähren nach Bornholm für dich.
Alle Fähren nach Bornholm
Hier findest du alle aktuellen Fährverbindungen nach Bornholm noch einmal in der tabellarischen Übersicht.
| Fährverbindung | Startland & Zielland | Anzahl & Reisedauer |
Reederei |
|---|---|---|---|
| Fähre Køge – Rønne (Bornholm) | Fähre von Dänemark nach Bornholm, Dänemark | 7 mal wöchentlich 5 Stunden 30 Minuten |
Bornholmslinjen |
| Fähre Sassnitz (Rügen) – Rønne (Bornholm) | Fähre von Deutschland nach Bornholm, Dänemark | bis zu 6 mal pro Woche 3 Stunden 20 Minuten |
Bornholmslinjen |
| Fähre Swinoujscie (Swinemünde) – Rønne | Fähre von Polen nach Bornholm | 1 mal wöchentlich 6 Stunden |
Polferries |
| Fähre Ystad – Rønne | Fähre von Schweden nach Bornholm, Dänemark | bis zu 7 mal täglich 1 Stunde 20 Minuten |
Bornholmslinjen |
Fährhäfen auf Bornholm
Eine Übersicht aller Fährhäfen auf Bornholm findest du hier.
Rönne
Willkommen in Rønne auf der bezaubernden Insel Bornholm! Tauche ein in das charmante Flair dieser dänischen Hafenstadt. Erkunde die historische Altstadt mit ihren bunten Häusern, genieße köstliche dänische Spezialitäten in ...
Hier findest du Infos zum Hafen, den Fährterminals, zur Anreise und alle Fähren nach Rönne.
Hafenadresse
| Fährhafen Rönne | |
|---|---|
| Straße: | Munch Petersens Vej 2 |
| PLZ & Ort: | 3700 Rønne |
| Land: | Dänemark |
| GPS: | 55.100911, 14.691631 |
Anreiseinfos
Anreise mit dem PKW auf Bornholm
Auf Bornholm sind die Straßenverbindungen überschaubar. Die wichtigste Straße ist die Route 38, die Rönne mit Nexö verbindet. Von jedem Ort auf der Insel kannst du den Beschilderungen Richtung Rønne folgen, um den Fährhafen zu erreichen. Die Hauptstraßenverbindungen führen alle nach Rønne.
Anreise mit Bus & Bahn
Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die verschiedene Orte der Insel mit Rønne verbinden. Überprüfe den aktuellen Fahrplan von BAT (Bornholms öffentlichem Verkehrssystem) für Busverbindungen zum Fährhafen Rønne.
Anreise mit dem Flugzeug
- Flughafen Bornholm (RNN): Es gibt regelmäßige Flugverbindungen zum Flughafen Bornholm von verschiedenen dänischen Städten und internationalen Destinationen. Vom Flughafen aus kannst du ein Taxi oder einen Bus zum Fährhafen Rønne nehmen.
Reiseführer Bornholm
Urlaub auf Bornholm
Die dänische Ostseeinsel Bornholm erwartet ihre Gäste mit feinsandigen Stränden und Dünen im Süden und rauen Küsten im Norden. Die kleinen Orte versprühen maritimes Flair, das Inselinnere prägen Wälder, Heideflächen und eiszeitliche Spalttäler.
TOP Ausflugsziele auf Bornholm
Die Inselhauptstadt Rønne gilt mit ihren farbenfrohen Fachwerkhäusern und schmalen Altstadtgassen als sehr beschaulich. Das Stadt- und Gartenmuseum gibt Einblicke in das Leben und die Kultur des 19. Jahrhunderts.
Als Wahrzeichen Bornholms gelten vier Rundkirchen, die in den Jahren 1150 bis 1250 erbaut wurden. Ihren guten Erhaltungszustand verdanken sie dem robusten Bornholmer Granit. Ihr strahlendes Weiß wird jedes Jahr vor Pfingsten aufgefrischt.
Imposant thront Burg Hammershus auf einer 74 Meter hohen Klippe über der Ostsee. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und gilt als größte mittelalterliche Burgruine Nordeuropas. Zu Füßen der Burg finden Besucher in einer kleinen Bucht spannende Felsformationen, die an Kamel- und Löwenköpfe erinnern.
Durch ihre zentrale Lage in der Ostsee besitzt die Insel Bornholm gleich mehrere Leuchttürme. An der nördlichsten Spitze weisen die Leuchttürme Hammerfyr und Hammerodde Fyr den sicheren Weg, ganz im Süden der imposante Dueodde Fyr. Bornholms Leuchttürme versprechen schöne Fotomotive und können teilweise besichtigt werden.
Auf Bornholm finden kulturell interessierte Besucher jahrtausendealte Felszeichnungen aus der Bronzezeit. Die sogenannten Petroglyphen finden sich auf großen Findlingen und zeigen zumeist Schiffe und Radkreuze.
Faszinierende Zeugen der Vergangenheit sind die Bauta- und Runensteine, die sich überall auf der Insel finden. Von Menschen behauen, stammen sie aus verschiedensten Siedlungsepochen der Insel. Während es sich bei den Bautasteinen um grob behauene Steinstelen handelt, erzählen die Runensteine vom Leben der Inselbewohner.
Von Bornholm aus lohnt sich ein Ausflug auf die Erbseninseln. Die Hauptinsel Christiansø besitzt neben einer imposanten Festungsanlage auch eine artenreiche Vogelwelt.
Schmelzende Gletscher der Eiszeit hinterließen auf Bornholm tiefe Spalten in der Erdoberfläche und schufen einzigartige Naturräume. Das größte dieser Spalttäler ist das 12 Kilometer lange Ekkodalen. Das Echo, das hier von den mächtigen Steilwänden zurückhallt, gab dem Tal seinen Namen.
Mit einer Höhe von über 20 Metern gilt der Døndalen als höchster Wasserfall Dänemarks.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise nach Dänemark benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren müssen bei der Einreise nach Dänemark einen eigenen Kinderreisepass, Reisepass oder einen Personalausweis vorlegen. Ein Visum ist für die Einreise und den Aufenthalt auf Bornholm nicht erforderlich.
Alternative Anreisemöglichkeiten
Eine Anreise mit Auto und Wohnmobil ist von Deutschland aus mit der Fähre unproblematisch. Auch mit Bus und Bahn lassen sich alle Fährhäfen nach Bornholm erreichen. Der Flughafen Rønne wird von der dänischen Fluggesellschaft DAT ab Kopenhagen in der Hauptsaison täglich angeflogen. In den Sommermonaten existiert eine Flugverbindung ab Sønderborg (bei Flensburg).
Fragen & Antworten zur Bornholm-Fähre
››› Gibt es eine Fähre von Rostock nach Bornholm?
Nein, es gibt keine Fähre von Rostock nach Bornholm.
Alternative Routen von Rostock nach Bornholm
Es gibt jedoch alternative Routen von Rostock nach Bornholm.
Die alternative Route im Detail:
-
Fähre Rostock → Gedser
Die Fähre Rostock Gedser wird von Scandlines betrieben. Die Überfahrt dauert ungefähr zwei Stunden. -
Weiterfahrt durch Dänemark
Von Gedser aus fährst du über Falster und Seeland Richtung Kopenhagen. -
Öresundbrücke Kopenhagen → Malmö
Danach überquerst du die Öresundbrücke, um von Dänemark nach Schweden (Malmö) zu gelangen. (Hinweis: Für PKW fällt eine Mautgebühr an.) -
Fahrt durch Südschweden nach Ystad
Von Malmö aus geht es weiter östlich in Richtung Ystad. -
Fähre Ystad → Rønne (Bornholm)
Die letzte Etappe ist die Fähre von Ystad nach Rønne auf Bornholm. Je nach Verbindung fährst du mit der schnellen oder der normalen Fähre.
Diese Route hat den Vorteil, dass sie das ganze Jahr über bedient wird (wenn auch mit reduzierter Frequenz in der Nebensaison), und ist flexibler als manche direkte Fährverbindungen.