Du möchtest von Wilhelmshaven nach Helgoland reisen? Dann bietet dir die Fähre Wilhelmshaven ⇄ Helgoland eine schnelle und günstige Möglichkeit für deinen Trip. Die Fähre bringt dich 2-3 mal pro Woche in 2 Stunden bis 3 Stunden 30 Minuten von Wilhelmshaven (Deutschland) nach Helgoland (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Preise und Verfügbarkeit prüfen & buchen
Gib in der Verbindungssuche deine Reisedaten ein um die Fahrzeiten, die aktuellen Preise und die Verfügbarkeit der Fähre Wilhelmshaven - Helgoland zu prüfen.
Fähre Wilhelmshaven ⇄ Helgoland Karte
Wir laden gerade die Karte der Fähren zwischen Wilhelmshaven und Helgoland für dich.
Infos zur Fährverbindung Wilhelmshaven - Hooksiel - Helgoland
Fährverbindung: | Wilhelmshaven ⇄ Helgoland |
Häfen der Verbindung: |
|
Teilstrecken der Verbindung: |
|
Anzahl der Überfahrten: | 2-3 mal pro Woche |
Reisedauer / Fahrtzeit: | 2 Stunden bis 3 Stunden 30 Minuten |
Entfernung: | 80 Kilometer (ca. 43,2 Seemeilen) |
Saison: | saisonal (April - Oktober) |
Infos zur Fährverbindung Helgoland - Hooksiel - Wilhelmshaven
Fährverbindung: | Helgoland ⇄ Wilhelmshaven |
Häfen der Verbindung (Rückreise): |
|
Teilstrecken der Verbindung (Rückreise): |
|
Anzahl der Überfahrten: | 2-3 mal pro Woche |
Reisedauer / Fahrtzeit: | 2 Stunden bis 3 Stunden 30 Minuten |
Entfernung: | 80 Kilometer (ca. 43,2 Seemeilen) |
Saison: | saisonal (April - Oktober) |
Fahrplan Wilhelmshaven - Helgoland
Abfahrt Wilhelmshaven: 9:00 Uhr
Abfahrt Hooksiel: 09:30 Uhr
Ankunft Helgoland: ca. 13:00 Uhr
Fahrplan Helgoland - Wilhelmshaven
Abfahrt Helgoland: 16:00 Uhr
Ankunft Hooksiel: ca. 19:00 Uhr
Ankunft Wilhelmshaven: ca. 19:30 Uhr
Hafeninfos zur Fährverbindung zwischen Wilhelmshaven und Helgoland
Wilhelmshaven
Wilhelmshaven, die maritime Stadt an der Nordsee, lädt Dich ein, ihre einzigartige Mischung aus Kultur und Geschichte zu entdecken. Besuche das beeindruckende Marinemuseum und erfahre mehr über die Seefahrtsgeschichte. Die ...
Hier findest du Infos zum Hafen, den Fährterminals, zur Anreise und alle Fähren nach Wilhelmshaven.
Hafenadresse
Fährhafen Wilhelmshaven | |
---|---|
Straße: | Südstrand 123 |
PLZ & Ort: | 26382 Wilhelmshaven |
Land: | Deutschland |
GPS: | 53.513746, 8.144564 |
Anreiseinfos
Anreise mit dem PKW
- Aus Richtung Bremen (Süden): Fahre auf der A29 Richtung Norden bis Wilhelmshaven. Folge den Schildern Richtung Stadtzentrum und dann zum Südstrand/Helgolandkai.
- Aus Richtung Hamburg (Osten): Nutze die A1 und dann die A29 Richtung Wilhelmshaven. In Wilhelmshaven folge den Schildern zum Südstrand/Helgolandkai.
- Aus Richtung Niederlande (Westen): Fahre auf der A28 Richtung Osten, wechsle auf die A29 Richtung Wilhelmshaven. Folge den Schildern zum Südstrand/Helgolandkai.
Anreise mit Bus & Bahn
Nutze den Zug bis zum Hauptbahnhof Wilhelmshaven. Von dort aus gibt es Busverbindungen oder Taxis zum Fährhafen am Südstrand Helgolandkai.
Anreise mit dem Flugzeug
- Nächste Flughäfen: Die nächstgelegenen größeren Flughäfen sind Bremen und Hamburg. Von diesen Flughäfen aus kannst du den Zug oder ein Mietwagen nutzen, um nach Wilhelmshaven zu gelangen.
Hooksiel
Hooksiel, ein malerisches Küstendorf im Wangerland, gelegen am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Dieser Ort vereint Tradition und Moderne, bietet einen einzigartigen Einblick in die Seefahrt- und Fischereigeschichte und lädt zum Verweilen am ...
Hier findest du Infos zum Hafen, den Fährterminals, zur Anreise und alle Fähren nach Hooksiel.
Hafenadresse
Fährhafen Hooksiel | |
---|---|
Straße: | Außenhafen Hooksiel |
PLZ & Ort: | 26434 Hooksiel |
Land: | Deutschland |
GPS: | 53.643388, 8.083185 |
Anreiseinfos
Anreise mit dem PKW
So erreichst Du den Fährhafen Hooksiel mit dem PKW:
- Von Norden (z.B. Harlesiel): Fahre auf den Landstraßen nach Südosten Richtung Hooksiel und folge dann den Schildern zum Außenhafen.
- Von Süden (z.B. Wilhelmshaven): Fahre auf der Hooksieler Landstraße Richtung Norden und folge den Schildern zum Außenhafen Hooksiel.
- Von Westen (z.B. Aurich): Nutze die B210 bis nach Jever und dann die Landstraße nach Hooksiel.
Anreise mit Bus & Bahn
Der nächstgelegene Bahnhof ist in Jever. Von dort aus kannst du den Bus Richtung Hooksiel nehmen. Die Haltestelle befindet sich in der Nähe des Fährhafens.
Anreise mit dem Flugzeug
Der nächstgelegene Flughafen ist in Bremen. Von dort aus kannst du mit dem Zug nach Jever fahren und dann den Bus Richtung Hooksiel nehmen.
Helgoland
Deutschlands einzige Hochseeinsel fasziniert mit einer 61 Meter hohen Steilküste. Eine Inselumrundung erstreckt sich über drei Kilometer, 182 Stufen führen hinauf ins „Oberland“ – alternativ steht ein Aufzug bereit. Von ...
Hier findest du Infos zum Hafen, den Fährterminals, zur Anreise und alle Fähren nach Helgoland.
Hafenadresse
Fährhafen Helgoland | |
---|---|
Straße: | Südkaje Südhafen |
PLZ & Ort: | 27498 Helgoland |
Land: | Deutschland |
GPS: | 54.173909, 7.892603 |
Anreiseinfos
Anreise mit dem Flugzeug
- Flugplatz Helgoland (HGL): Es gibt regelmäßige Flugverbindungen zum Flugplatz Helgoland von verschiedenen deutschen Städten aus. Vom Flugplatz aus sind es nur wenige Gehminuten zum Fährhafen.
Zusätzliche Informationen
Auf Helgoland sind keine Autos erlaubt, und die Insel lässt sich bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.
Vom Hauptwohngebiet aus sind es nur wenige Gehminuten zum Fährhafen Südkaje.
Reiseablauf
Check-in & Abfahrt in den Häfen
In Wilhelmshaven kannst du deine Reise bequem beginnen, indem du rechtzeitig am Hafen eintriffst. Für die Verbindung über Hooksiel nach Helgoland solltest du mindestens 30 Minuten vor Abfahrt am Anleger sein. In Hooksiel wird ein Zwischenstopp eingelegt, von wo aus die Fähre dich direkt nach Helgoland bringt.
An Bord der Fähre
Während der Überfahrt, die je nach Wetterlage und Schiffstyp zwischen 2 Stunden und 3 Stunden 30 Minuten dauert, kannst du die frische Nordseeluft genießen. Die Fähren von Adler&Eils sind mit gemütlichen Sitzbereichen und Panoramadecks ausgestattet. Für dein leibliches Wohl ist mit kleinen Snacks und Getränken an Bord gesorgt. Mit etwas Glück kannst du unterwegs Seevögel oder sogar Seehunde beobachten.
Ankunft im Hafen
Auf Helgoland erwartet dich ein einmaliges Inselerlebnis. Der Hafen liegt zentral und bietet einen schnellen Zugang zu den Sehenswürdigkeiten der Insel. Für die Rück- oder Weiterreise sind die saisonalen Abfahrtszeiten zu beachten. In Hooksiel und Wilhelmshaven gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Newsletter bestellen
Bestelle unseren Newsletter, verpasse keine Angebote und lass dich sofort über neue Fährverbindungen informieren. Kostenlos und jederzeit abbestellbar.
Alternative Fährverbindungen
Um von Wilhelmshaven nach Helgoland oder von Deutschland nach Deutschland zu reisen, kannst du auch eine der folgenden alternativen Fährverbindungen nutzen:
Strecke | Startland & Zielland |
Anzahl & Reisedauer |
---|---|---|
Fähre Hamburg – Helgoland | DeutschlandDeutschland | 1 mal täglich 3 Stunden 45 Minuten |
Fähre Bremerhaven – Helgoland | DeutschlandDeutschland | bis zu 14 mal pro Woche 1 Stunde 30 Minuten |
Fähre Büsum – Helgoland | DeutschlandDeutschland | 1 mal täglich 2 Stunden 30 Minuten |
Dünenfähre Helgoland – Düne | DeutschlandDeutschland | mehrmals täglich 10 Minuten |
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf verschiedene Fragen zur Reise von Wilhelmshaven nach Helgoland.
Welche Reederei fährt von Wilhelmshaven nach Helgoland?
Die Fährverbindung zwischen Wilhelmshaven und Hooksiel nach Helgoland wird von der Reederei Adler Eils betrieben.
Wie viel kostet die Fähre von Wilhelmshaven nach Helgoland?
Der Fahrpreis auf der Fährverbindung von Wilhelmshaven nach Helgoland ist von verschiedenen Faktoren abhängig und richtet sich häufig nach der Auslastung, dem Reisezeitpunkt und weiteren Punkten.
Wie oft fährt die Fähre von Wilhelmshaven nach Helgoland in Deutschland?
Die Fährverbindung Wilhelmshaven – (Hooksiel) – Helgoland wird derzeit 2-3 mal pro Woche angeboten.
Wie lange dauert die Fährüberfahrt von Wilhelmshaven nach Helgoland?
Die Fahrzeit (Überfahrtsdauer) beträgt derzeit zwischen 2 Stunden und 3 Stunden 30 Minuten.
Darf ich meinen Hund mit auf die Fähre nehmen?
Die Mitnahme von Hunden ist mit wenigen Einschränkungen grundsätzlich problemlos möglich. Pro Hund wird je nach Strecke eine Gebühr zwischen 5,00 € und 25,00 € erhoben.