
Reisetipp: Dänische Weihnachtsmärkte in der Adventszeit erleben
Der Monat November läutet in Dänemark die Vorweihnachtszeit ein. Die Geschäfte stellen auf Weihnachtsartikel um und die Menschen verleihen ihrem Zuhause mit Weihnachtswichteln, Pfeffernüssen und knisterndem Kaminfeuer einen vorweihnachtlichen Zauber. Am 1. Dezember erleuchten dann erstmals Kalenderkerzen die dunkle Jahreszeit, sie sind mit Zahlen von 1 bis 24 versehen und brennen nun Tag für Tag ein Stückchen weiter herunter. Auf einen Adventskalender müssen dänische Kinder deshalb aber nicht verzichten. Als besonders stimmungsvoll gilt der 13. Dezember, der Luciatag. Aus Schweden stammt der feierliche Brauch, bei dem Mädchen singend durch die Straßen ziehen und dabei weiße Gewänder und einen Kranz mit brennenden Kerzen auf ihren Köpfen tragen.
Inhaltsverzeichnis

Dänische Weihnachtsherzen – © Freya McOmish, Scandinavia Standard
Weihnachten selbst beginnt für die Dänen am 23. Dezember mit dem lille Juleaften – dem „kleinen Weihnachtsabend“. An diesem Tag bereiten sie das Essen vor und schmücken den Weihnachtsbaum, traditionell mit rot-weißen Herzen, Lametta, Strohsternen, Girlanden aus Nationalflaggen und echten (!) Kerzen. Der Heilige Abend – der Juleaften – wird bei einem guten Essen im Kreise der Familie gefeiert. Als klassische Gerichte kommen gebackener Weihnachtsschinken, Gänsebraten, eingelegte Heringe und warme Leberpaste auf den Tisch, nicht zu vergessen der berühmte Reispudding Risalamande. Wer die im Pudding versteckte Mandel findet, wird mit einem kleinen Geschenk und viel Glück im neuen Jahr belohnt. Sind alle satt, heißt es Kerzen anzünden, singend um den Baum tanzen und sich bei der anschließenden Bescherung über viele schöne Geschenke freuen.
Über die Ostsee zu den schönsten Weihnachtsmärkten Dänemarks
Bereits ab Anfang November eröffnen in Dänemark die ersten Weihnachtsmärkte. Im Vergleich zu ihren deutschen Pendants fallen sie kleiner aus, hyggelig eben – dänischer Ausdruck für gemütlich, wohlig und angenehm. Ob im Kopenhagener Tivoli, auf Schloss Gavnø oder in Hillerød – freu dich auf Festtagsschmuck, Geschenke, Weihnachtsduft, Glühwein und leckere Spezialitäten. Einige der schönsten und beliebtesten Weihnachtsmärkte möchten wir dir hier mit ihren individuellen Besonderheiten einmal näher vorstellen:

Weihnachten in Nyhavn – © Daniel Villadsen
Weihnachtsbasar auf Schloss Gavnø
Der Weihnachtsbasar auf Schloss Gavnø bei Naestved gilt mit seinen 150 handverlesenen Ständen als besonders spektakulär. Jahr für Jahr öffnet Baron Otto Reedtz-Thott die Schlosstore und lädt dazu ein, Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck und die Welt der Elfen in einem der schönsten Rokokoschlösser Dänemarks zu entdecken. Zum vorweihnachtlichen Genießen im feierlich geschmückten Schlosshof bietet sich an den beiden Wochenenden 4. bis 6. sowie 11. bis 13. November 2023 ausreichend Gelegenheit.
geöffnet am 4. - 6. November und 11. - 13. November 2023

Weihnachten auf Schloss Gavnø – © Daniel Villadsen
Weihnachtsmarkt am Højbro Plads
Ein Stück gute alte Zeit erlebst du beim Bummeln über den historischen Weihnachtsmarkt am Højbro Plads. Liebevoll geschmückte Hütten und leuchtende Weihnachtsbäume machen den Markt bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebt. Mitten in Kopenhagen kannst du Wichtel, Rentiere und sogar den Schlitten des Weihnachtsmannes entdecken. Unter dem breiten Angebot an Glaskunst, Papierschmuck und Strickwaren findest du sicher das passende Geschenk. Das stimmungsvolle Ambiente erwartet dich täglich in der Zeit vom 4. November bis zum 21. Dezember 2023.
geöffnet vom 4. November - 21. Dezember 2023
Zum kostenlosen Faehren.net Newsletter anmelden. Keine Angebote & News verpassen
Weihnachtsmarkt im Kopenhagener Tivoli
Auf dem Weihnachtsmarkt im Kopenhagener Tivoli geben sich glänzendes Winterwunderland und Vergnügungspark ein besinnliches Stelldichein. Zwischen Rathausplatz und Hauptbahnhof gelegen, ist der festlich erleuchtete Markt inzwischen ein echter Klassiker. Hier genießt du nostalgische Fahrgeschäfte, Kunsthandwerk, dänisches Gebäck und ein gutes Glas Glögg. Der Markt öffnet seine Türen täglich in der Zeit vom 18. November bis zum 31. Dezember.
geöffnet vom 18. November - 31. Dezember 2023

Tivoli Weihnachtsmarkt in Kopenhagen – © Kim Wyon
https://youtu.be/V7pTROHXrwM
Hans Christian Andersen Weihnachtsmarkt
Eine märchenhafte Vorweihnachtszeit erlebst du auf dem Hans Christian Andersen Weihnachtsmarkt in Kopenhagen. Inmitten der Altstadt erwarten dich auf dem Kultorvet Lichterglanz und Budenzauber. Ob individuelle Geschenkideen, traditionelles Gebäck oder eine Fahrt mit dem historischen Karussell – hier genießen Jung und Alt in der Zeit vom 17. November bis zum 21. Dezember eine stimmungsvolle Adventszeit.
geöffnet vom 17. November - 21. Dezember 2023
https://youtu.be/lP9MJKfcSmE
Weihnachtsnacht in Hillerød
Am Freitag, den 25. November 2023, erwartet dich am Black Friday in Hillerød die traditionelle Weihnachtsnacht. Dann heißt es in der Zeit zwischen 10 Uhr und 22 Uhr erste Geschenke einkaufen und die strahlende Schönheit von Schloss Frederiksborg genießen. Weihnachtsparade, Heinzelmännchen, Weihnachtsbaum und Weihnachtsmühle bringen nicht nur Kinderaugen zum Glänzen.
geöffnet am 25. November 2023
Schnell, unkompliziert & preiswert: mit Scandlines ins vorweihnachtliche Dänemark
Mit den Fähren Rostock-Gedser und Puttgarden-Rödby bieten gleich zwei Fährverbindungen ungetrübte Weihnachtsfreude auf den schönsten Märkten Dänemarks. Ob du einen Aufenthalt über mehrere Tage planst oder deine Hin- und Rückfahrt noch am selben Kalendertag stattfinden sollen: Dank verschiedenster Ticketvarianten stehen dir sämtliche Möglichkeiten offen. Mit 10 Abfahrten täglich ab Rostock (Überfahrt: 1 Stunde 45 Minuten) und über 40 Abfahrten ab Puttgarden (Überfahrt: 45 Minuten) kannst du deinen Aufenthalt ganz nach deinen individuellen Vorstellungen planen – und das sowohl mit als auch ohne Pkw.

Die Scandlines Hybrid Fähre Copenhagen beim Auslaufen im Rostocker Seekanal in Richtung Gedser.
Ein Blick hinüber ins vorweihnachtliche Schweden
Auch in Schweden zählt Weihnachten zu den wichtigsten Festen des Jahres. Gemeinsam ist uns die besinnliche Adventszeit mit Weihnachtsschmuck, Gebäck und Weihnachtsmärkten. Wie in Dänemark gibt es mit dem 23. Dezember ebebfalls den „kleinen Weihnachtsabend“, der traditionell für Weihnachtsvorbereitungen wie Kochen, Geschenke einpacken und das Schmücken des Baumes genutzt wird. Der Heilige Abend findet dann im Kreise der Familie statt, es wird gemeinsam gegessen, gesungen und beschert.
In was sich das schwedische vom deutschen Weihnachtsfest unterscheidet? In Schweden kennen nur wenige Menschen den Nikolaus, vielmehr feiert das ganze Land am 13. November das Fest der Lichterkönigin Lucia. Außerdem wird in Schweden sehr viel länger gefeiert. Erst am 13. Januar, dem St.-Knuts-Tag, endet die Weihnachtszeit. An diesem Tag werden die Bäume abgeschmückt und aus dem Fenster geworfen.
Die Weihnachtsmärkte in Malmö und Lund
Weihnachtsmärkte in Malmö
Der Weihnachtsmarkt von Malmö startet traditionell in der letzten Novemberwoche und findet auf dem zentral gelegenen Gustav Adolf Torg und in den angrenzenden Straßen statt. Bei einem Besuch darfst du dich auf Kunsthandwerk und schwedische Leckereien freuen. Der Markt ist insbesondere dafür bekannt, dass er vermehrt auf ökologische Produkte und Nachhaltigkeit setzt.
geöffnet vom 24. November - 18. Dezember 2023
Weihnachtsmarkt in Katrinetorp Malmö
geöffnet vom 2. - 4. Dezember 2023
Bauernweihnachtsmarkt Malmö
geöffnet am 10. Dezember 2023
https://youtu.be/2hVT8pjzMM8?t=10
Weihnachtsmarkt in Lund
Weihnachtliche Vorfreude versprüht auch der historische Weihnachtsmarkt in Lund. Er findet in einem Freilichtmuseum mit Häusern aus verschiedensten Epochen statt, besonders faszinierend: Akteure aus verschiedenen Jahrhunderten zeigen und erzählen, wie Weihnachten in ihrer Zeit gefeiert wurden. Nach Einbruch der Dunkelheit sorgen Feuer, Laternen und ein Weihnachtschor für besinnliche Augenblicke. Schwedischer Glühwein, geröstete Zuckermandeln, Lebkuchen und Weihnachtsbonbons tragen ebenfalls ihren Teil zu einem angenehmen Aufenthalt bei.
Abstecher über den Öresund zu den Weihnachtsmärkten in Malmö und Lund
Auch Malmö und das nahegelegene Lund überzeugen während der dunklen Jahreszeit mit Lichtermeer, Weihnachtsmärkten und bunten Schaufenstern. Grund genug, von Kopenhagen aus die Vorzüge eines Kombitickets von Scandlines zu nutzen. Auf den Strecken Rostock-Gedser und Puttgarden-Rödby hast du die Möglichkeit einer Zubuchungsoption, die zur Nutzung der Öresundbrücke berechtigt. Die ideale Kombination also aus Dänemarkfähre und Öresundbrücke!
Guten Tag,
Wir würden gerne mit einer kleinen Gruppe 5-6 Personen, übers Wochenende nach Dänemark einen Weihnachtsmarkt besuchen. Mitte / Ende November oder Anfang Dezember, und würde mich freuen, wenn Sie mir Angebote per E-mail zusenden könnten. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Julia Majer
Hallo Julia,
wenn ihr mit einem PKW/Van/Kleinbus reist, sind immer bis zu 9 Personen im Preis der Scandlines Tickets inbegriffen. Wir wünschen euch viel Spaß auf den dänischen Weihnachtsmärkten.