FährNews aktuell Februar 2025
FährNews aktuell Februar 2025
 Komposition: FährNews; Bildquellen: Austal Limited (l.), Oslo Havn (r.)

FährNews Aktuell – Ausgabe Februar 2025

Horizon X-Projekt nimmt Fahrt auf, neuer Name für Kopenhagen-Oslo-Route uvm.

Hallo und herzlich Willkommen zur Februar-Ausgabe FährNews Aktuell im Jahr 2025. Die Top-Themen dieser Folge werden präsentiert von Faehren.net, wo du Fähren einfach online buchen kannst:

  • Horizon X-Projekt nimmt Fahrt auf – Welchen nächsten Schritt Gotlandsbolaget nun geht
  • Neuer Versuch für Niederlande-Norwegen-Route – Ab wann es wieder losgehen soll
  • Und: Neuer Name für Verbindung Kopenhagen-Oslo – Welche Ambitionen der neue Betreiber verfolgt

Die Top-Themen der Februar-Ausgabe FährNews Aktuell wurden präsentiert von Faehren.net, der einfachen online Buchungsplattform für deine Fährüberfahrt. Nun geht es aber los mit dieser Ausgabe FährNews Aktuell.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Und hier noch einmal die gesamte Februar-Ausgabe von FährNews Aktuell zum Nachlesen:

1 Horizon X-Projekt nimmt Fahrt auf

[1] Die schwedische Reederei Gotlandsbolaget hat einen Vertrag mit Austal Australasia über den Bau einer 130 Meter langen, wasserstofffähigen HochgeschwindigkeitsKatamaranfähre abgeschlossen. Dieses Schiff, Teil des „Horizon X“-Programms, wird das größte von Austal gebaute Schiff sein und als erste Hochgeschwindigkeitsfähre weltweit ein kombiniertes Antriebssystem aus Gas- und Dampfturbinen nutzen.

[2] Die Fähre wird bis zu 1.500 Passagiere und 400 Fahrzeuge transportieren können und eine Geschwindigkeit von 29 Knoten erreichen, was die Überfahrtszeit zwischen Gotland und dem schwedischen Festland auf etwas über drei Stunden verkürzt. Der Bau soll in der ersten Hälfte des nächsten Jahres auf der Austal-Werft auf den Philippinen beginnen, wobei „grünes Aluminium“ verwendet wird, das durch energieeffiziente Prozesse mit geringeren CO₂-Emissionen hergestellt wird. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Mitte 2028 geplant.

2 Neuer Versuch für Niederlande-Norwegen-Route

[3] Ab 2027 plant der Hafen von Arendal in Zusammenarbeit mit Njordic Ferries B.V. eine neue Fährverbindung zwischen Eydehavn in Norwegen und Eemshaven in den Niederlanden einzurichten. Die Route soll täglich bedient werden und die beiden Häfen innerhalb von 18 Stunden miteinander verbinden.

Die neue Fährverbindung zielt darauf ab, die regionale Wirtschaft zu stärken, neue Arbeitsplätze zu schaffen und eine nachhaltigere Transportmöglichkeit für Fracht und Passagiere zu bieten. Durch die Umgehung von Staus in Dänemark und Norddeutschland wird eine effiziente Anbindung Norwegens an den europäischen Markt ermöglicht.

Der Hafen von Arendal investiert bereits jetzt in die notwendige Infrastruktur, einschließlich einer neuen RoRo-Rampe, die bis 2025 fertiggestellt sein soll. Dieses Projekt unterstützt Norwegens Bestreben, mehr Verkehr von der Straße auf See- und Schienenwege zu verlagern, was sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.

Welche Fähren die Verbindung ab 2027 bedienen sollen, ist noch völlig unklar. Zuletzt hatte sich Holland Norway Lines an einer entsprechenden Verbindung zwischen Eemshaven und Kristiansand versucht, musste jedoch im August 2023 Insolvenz anmelden. Damals kam die ROMANTIKA von Tallink zum Einsatz, die derzeit in Tallinn aufliegt

3 Neuer Name für Verbindung Kopenhagen-Oslo

[4] Die schwedische Reederei Gotlandsbolaget hat am 1. November 2024 die Fährverbindung zwischen Oslo und Kopenhagen von DFDS übernommen und diese im Februar 2025 in „Go Nordic Cruiseline“ umbenannt. Dieser Name soll das stolze nordische Erbe und die über 150-jährige Geschichte der Route widerspiegeln sowie die Wurzeln und Ambitionen von Gotlandsbolaget für die Weiterentwicklung der Linie betonen.

[5] Im Rahmen der Übernahme wurden die beiden Schiffe PEARL SEAWAYS und CROWN SEAWAYS in NORDIC PEARL und NORDIC CROWN umbenannt. Beide Fähren erhielten ein neues Design mit einem aquagrünen Rumpf, inspiriert von den Farben des Skagerrak und Kattegat, sowie roten Schornsteinen mit dem weißen „G“ von Gotlandsbolaget, das das maritime Erbe des Unternehmens symbolisiert.

Wenn ihr selbst einmal den neuen Fährbetreiber auf der Route Kopenhagen-Oslo erleben möchtet, dann bucht euer Ticket für die Fähre doch gerne bei unserem Partner Faehren.net. Hier seht ihr bei eurer Buchung außerdem auch direkt alle alternativen Überfahrtsmöglichkeiten sollte eine Abfahrt einmal beispielsweise nicht in euren Zeitplan passen. Außerdem erhaltet ihr während des Buchungsvorgangs eine Preisübersicht der einzelnen Reedereien. Bei Faehren.net könnt ihr so Fähren einfach online buchen. Den Link zu Faehren.net findet ihr auch ganz oben in der Videobeschreibung oder am Ende dieses Videos in der Endcard.

[4] Die NORDIC PEARL kehrte bereits mit renovierten Kabinen und modernisierten öffentlichen Bereichen aus der Werft zurück. Die NORDIC CROWN soll Mitte März 2025 nach ähnlichen Modernisierungsarbeiten in Dienst gestellt werden. Gotlandsbolaget plant, den Gästen hochwertige Mini-Kreuzfahrterlebnisse mit Fokus auf nordischer Unterhaltung und Gastronomie zu bieten und ihnen mehr Zeit zur Erkundung der beiden nordischen Hauptstädte zu ermöglichen.

Außerdem gibt es in diesem Monat noch folgende Kurzmeldungen:

4 Neubauten für La Méridionale gestartet

[6] Die französische Reederei La Méridionale hat offiziell mit dem Bau von zwei neuen Hybrid-Ro-Pax-Schiffen begonnen. Der Bau erfolgt in der China Merchants Jinling Werft in Weihai in China.

Die neuen Fähren werden 180 Meter lang sein und Platz für 932 Passagiere bieten. Sie sind mit LNG-Hauptmotoren ausgestattet und für den Batteriebetrieb sowie den Anschluss an Landstrom ausgelegt, um Emissionen in den Häfen zu minimieren.

Die Ablieferung der Schiffe ist für 2027 geplant. Sie sollen den Flottenbetrieb von La Méridionale modernisieren und auf nachhaltigere Antriebstechnologien umstellen, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

5 CAPU ROSSU auf Kiel gelegt

[7] Die CAPU ROSSU, das 13. Schiff der E-Flexer-Klasse, wurde ebenfalls auf der CMI Jinling Werft auf Kiel gelegt. Das Schiff mit einer Länge von 202,9 Metern und einer Breite von 27,8 Metern bietet Platz für 1.035 Passagiere in 234 Kabinen und verfügt über 2.500 Lademeter für Fracht. Die CAPU ROSSU wird langfristig an Corsica Linea verchartert und soll Anfang 2026 ausgeliefert werden, um im Juni 2026 in Dienst zu treten.

6 Stapellauf des zweiten NewMax-Schiffes

[8] Die schwedische Fährgesellschaft Stena Line hat mit der STENA CONNECTA ihr zweites NewMax-RoRo-Schiff zu Wasser gelassen. Auch diese Zeremonie fand auf der China Merchants Jinling Werft in Weihai statt.

Die STENA CONNECTA ist für den Einsatz auf der Route Belfast–Heysham vorgesehen und soll die Frachtkapazität auf dieser Strecke um 40 % erhöhen. Das Schiff ist mit Hybridtechnologie ausgestattet, die den Betrieb mit Methanol ermöglicht und verfügt über integrierte Systeme für Batteriebetrieb sowie Landstromnutzung. Zusätzlich wird die STENA CONNECTA mit Rotorsegeln ausgestattet, die Windkraft zur Unterstützung des Antriebs nutzen und somit den Kraftstoffverbrauch sowie die Emissionen reduzieren.

Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2026 geplant, während das Schwesterschiff STENA FUTURA bereits im Herbst 2025 den Dienst aufnehmen soll.

7 NEOLINER ORIGIN vom Stapel gelaufen

[9] Mit der NEOLINER ORIGIN ist das weltweit erste windbetriebene RoRo-Frachtschiff am 31. Januar 2025 in der Türkei vom Stapel gelaufen.

[10] Das 136 Meter lange Schiff nutzt zwei faltbare Solidsail-Carbonmasten mit 3.000 Quadratmetern Segelfläche und moderne Wetterroutingsysteme, um den Kraftstoffverbrauch um bis zu 90 % zu senken. Es bietet auf 1.200 Lademetern Platz für rollende Ladung oder kann 265 TEU transportieren. Außerdem bietet es Platz für 12 Passagiere. Der Betrieb soll im Sommer 2025 auf einer Route zwischen Frankreich, den USA und Kanada starten. Ziel ist es, eine umweltfreundliche Alternative für den Seetransport zu schaffen.

Doch das soll es nun mit der Februar-Ausgabe FährNews Aktuell in 2025 gewesen sein. Hat dir die Ausgabe gefallen? Dann lass gerne ein Like da. Wenn du sonst Anmerkungen oder Wünsche hast, schreibe uns gerne einen Kommentar. Wir freuen uns auf dein Feedback!

Für die Buchung deiner Fährüberfahrt kannst du jetzt auf den Link zu Faehren.net klicken. Ansonsten lass gerne noch ein Abo da! Wenn du noch nicht genug FährNews hast, können wir dir noch die letzte Ausgabe FährNews Aktuell empfehlen. Darin ging es unter anderem um den Charter der AKKA an die Attica Group und die Rückkehr der STAR zu Tallink. Viel Spaß dabei und bis bald!

Quellen

  • [1] sandra, „Austal to Build 130-Metre Hydrogen-Ready High-Speed Ferry for Gotlandsbolaget“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 28. Februar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/austal-to-build-130-metre-hydrogen-ready-high-speed-ferry-for-gotlandsbolaget/
  • [2] „Gotlandsbolaget places order at Austal for Horizon X hydrogen-ready catamaran“, Shippax. Zugegriffen: 28. Februar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/gotlandsbolaget-places-order-at-austal-for-horizon-x-hydrogen-ready-catamaran.aspx
  • [3] „New International Ferry Route from Arendal in 2027 – ShortSeaShipping“. Zugegriffen: 28. Februar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shortseashipping.eu/new-international-ferry-route-from-arendal-in-2027/
  • [4] „Gotlandsbolaget presents the new name for the line between Oslo and Copenhagen“, Shippax. Zugegriffen: 28. Februar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/gotlandsbolaget-presents-the-new-name-for-the-line-between-oslo-and-copenhagen.aspx
  • [5] „(Updated with interior photos) New Copenhagen-Oslo brand and logo to be revealed early spring“, Shippax. Zugegriffen: 28. Februar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/new-copenhagen-oslo-brand-and-logo-to-be-revealed-early-spring.aspx
  • [6] „Official launch of construction of La Méridionale’s new hybrid ro-paxes, Official launch of construction of La Méridionale’s new hybrid ro-paxes“, Shippax. Zugegriffen: 28. Februar 2025. [Online]. Verfügbar unter:
    https://www.shippax.com/en/news/official-launch-of-construction-of-la-meridionales-new-hybrid-ro-paxes-.aspx
  • [7] „CAPU ROSSU’s keel laid, CAPU ROSSU’s keel laid“, Shippax. Zugegriffen: 28. Februar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/capu-rossus-keel-laid-.aspx
  • [8] „Stena Line launches second NewMax ro-ro“, Shippax. Zugegriffen: 28. Februar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/stena-line-launches-second-newmax-ro-ro.aspx
  • [9] S. Avner, „Neoliner Origin has touched the water“, NEOLINE. Zugegriffen: 27. Februar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://www.neoline.eu/en/neoliner-origin-has-touched-the-water/
  • [10] „Wind-powered ro-ro ship NEOLINER ORIGIN launched“, Shippax. Zugegriffen: 27. Februar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/wind-powered-ro-ro-ship-neoliner-origin-launched.aspx

Diese und weitere Folgen von FährNews Aktuell findest du auf dem FährNews YouTube-Kanal.

FährNews

FährNews berichtet auf Ihrem YouTube Kanal fair, offen und aktuell über Themen rund um die Fähre. Ab sofort sind einzelne Beiträge von FährNews auf faehren.net zu finden.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Teile deine Gedanken & Erfahrungen mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert