
FährNews Aktuell – Ausgabe Juli/August 2023
Inhaltsverzeichnis
- 1 FINNSIRIUS übernommen
- 2 Bridgemans Services Group übernimmt ISABELLE
- 3 Neue EU-Zuschüsse für Trelleborg
- 4 Brand auf HUCKLEBERRY-FINN
- 5 SpaceX-Internet für Fähren in Dänemark
- 6 Kronprins Frederik als Verstärker auf Rostock-Gedser
- 7 1000 Abonnenten Gewinnspiel
- 8 Holland Norway Lines bis Ende 2024 ab Emden
- 9 STENA NORDICA zwischen Rosslare und Fishguard
- 10 FRS erwirbt HSC ARTEMIS
- 11 Corsica Linea setzt auf nachhaltigen Biokraftstoff
- 12 ECO CATANIA und ECO MALTA auf Venedig – Bari – Patras
- 13 Seajets kauft zwei weitere Hochgeschwindigkeitsfähren
- 14 HSC SUPERRUNNER JET 2 in Dienst gestellt
- 15 ANEMOS in Dienst gestellt
- 16 Attica Group darf ANEK Lines übernehmen
- 17 Quellen
Hallo und herzlich Willkommen zur Spezial-Ausgabe FährNews Aktuell für die Monate Juli und August im Jahr 2023. Auch in diesem Monat gab es wieder sehr viele spannende Entwicklungen im Bereich der Fährschifffahrt. Unter anderem geht es heute um die Übernahme der FINNSIRIUS und die Rettung der ANEK Lines. Außerdem haben wir eine große Überraschung für euch im Gepäck.
Bleibt also bis zum Ende dran, um nichts zu verpassen!
https://youtu.be/fxcjLHXs3LY
Und hier noch einmal die gesamte Juli/August-Ausgabe von FährNews Aktuell zum Nachlesen:
1 FINNSIRIUS übernommen
[1] Mit der FINNSIRIUS hat Finnlines am 18. Juli 2023 das erste von zwei neuen kombinierten Fracht- und Passagierschiffen übernommen. Das Schiff wird auf der Finnland-Schweden-Linie Naantali-Långnäs-Kapellskär von Finnlines eingesetzt. Der Verkehr soll im September 2023 aufgenommen werden. Das zweite Schiff, die FINNCANOPUS, wird voraussichtlich Ende 2023 ausgeliefert werden und die gleiche Route wie ihre Schwester bedienen. Die beiden Schiffe werden die größten RoPax-Schiffe in der Finnlines-Flotte. Die Frachtkapazität wird um fast 24 Prozent auf 5.200 Lademeter steigen, die Passagierkapazität wird sich von heute 554 auf 1.100 verdoppeln.„Diese Hybrid-Ropax-Schiffe sind nicht nur die bisher größten Schiffe der Flotte des Unternehmens, sondern sie transportieren die Fracht auch auf nachhaltigere Weise. So wurden die Schiffe mit riesigen Hochleistungsbatterien und einer Landstromversorgung ausgestattet, um während des Hafenbetriebs keine Emissionen zu verursachen. Darüber hinaus wird der Hafenbetrieb durch die auto-mooring effizienter gestaltet“, sagt Tom Pippingsköld, Präsident und CEO von Finnlines.
Beim auto-mooring handelt es sich um ein System, dass das Festmachen und Ablegen eines Schiffes ohne klassische Leinen ermöglicht und somit Zeit und gefährliche Arbeit einspart.
[2] In Zukunft plant Finnlines die Aufnahme einer Fährlinie zwischen Polen und Schweden, genauer zwischen Świnoujście und Malmö. Mit der Indienststellung der FINNSIRIUS wird die EUROPALINK zurück auf die Relation Travemünde-Malmö wechseln, so dass eine der derzeitig dort verkehrenden Schiffe, die FINNFELLOW, FINNPARTNER oder FINNTRADER, auf die neue Relation wechseln wird. Mit der Indienststellung der FINNCANOPUS Ende des Jahres wird auch die FINNSWAN auf die Travemünde-Malmö Route wechseln, so dass dann ein zweites Schiff auf der neuen Relation zwischen Polen und Schweden eingesetzt werden kann.2 Bridgemans Services Group übernimmt ISABELLE
[3] Im April 2023 unterzeichnete die Tallink Grupp einen Vertrag mit dem kanadischen Unternehmen Bridgemans Floatel LP/Bridgemans Services Group LP über einen mehrjährigen Chartervertrag für das Schiff ISABELLE mit einer Kaufoption. Die ISABELLE soll zukünftig als Wohn- und Arbeitsheim für große Belegschaften dienen.Bridgemans beginnt nun mit einer umfassenden Nachrüstung der Umweltsysteme sowie der Renovierung der Wohn-, Ess-, Erholungs- und Versammlungsbereiche der ISABELLE.
Wenn die Nachrüstung in Estland Ende 2023 abgeschlossen ist, wird die Fähre 650 neu renovierte Einzelkabinen mit eigenem Bad, einen hochwertigen Speisesaal, Lounges, Besprechungsräume, schnelles WLAN, Büros, eine Erste-Hilfe-Klinik, ein modernes Fitnesscenter, ein Billard- und Spielzimmer sowie spezielle Unterkünfte für Besatzungsmitglieder bieten.
3 Neue EU-Zuschüsse für Trelleborg
[4] Das Ausbauprojekt für den Hafen Trelleborg in Südschweden läuft weiter. Für das Projekt „Rail-IT-MoS“ wurden nun Mittel aus dem EU-Fonds für die „Connecting Europe Facility“, kurz CEF, bewilligt. Der Hafen Trelleborg erhält dadurch zusammen mit seinem Partnerhafen Rostock einen Zuschuss von insgesamt ca. 141 Mio. SEK. Dies entspricht 12 Mio. Euro. Der Anteil für den Hafen Trelleborg beträgt ca. 94 Mio. SEK bzw. 8 Mio. Euro.Der Hafen von Trelleborg fungiert aufgrund seiner Erfahrung mit dieser Art von EU-Projekten als Koordinator des Projekts.
Für den Rostocker Hafen wurden Mittel für die Modernisierung und den Wiederaufbau der bestehenden Eisenbahninfrastruktur bewilligt. Der Hafen von Trelleborg erhält Mittel für die Fertigstellung des östlichen Teils des Hafens, einschließlich Asphaltierung, Auffüllung, Pflasterung, Kanalisierung, Installation von Strom-, IT- und Telekommunikationsanlagen sowie Beleuchtungsmasten.
Das EU-Projekt „Rail-IT-MoS“ wird das fünfte laufende EU-Projekt im Hafen von Trelleborg sein.
[5] Trelleborg dient als Ausgangspunkt für diverse Fährrouten zum Kontinent und ist ein wichtiger Bestandteil für das europäische Transportnetz. [6] 2022 wurden insgesamt 13,2 Mio. metrische Tonnen an Fracht bewegt, was den Hafen zum zweit gefragtesten Frachthafen Schwedens macht.4 Brand auf HUCKLEBERRY-FINN
[7] Im Maschinenraum der TT-Line Fähre HUCKLEBERRY-FINN kam es am 16. August 2023 um 4:30 Uhr in der Früh zu einem Brand. Die Besatzung konnte das Feuer mit den bordeigenen Brandbekämpfungsmitteln löschen, verletzt wurde niemand. Die Fähre befand sich zum Zeitpunkt des Ausbruchs des Feuers ca. 19 sm bzw. 35 km von Travemünde entfernt und war auf dem Weg ins südschwedische Trelleborg. An Bord befanden sich 131 Passagiere. Die HUCKLEBERRY-FINN wurde zur Sicherheit von zwei Seenotrettungskreuzern und der Fregatte RHEINLAND-PFALZ zurück nach Travemünde begleitet.5 SpaceX-Internet für Fähren in Dänemark
[8] Die Fähren der dänischen Reederei Molslinjen sollen über das SpaceX-Projekt Starlink Internet erhalten. Ein Experiment an Bord der Schnellfähre EXPRESS 3 auf dem Kattegat hat bewiesen, dass die Internetverbindung an Bord der Fähre durch Starlink erheblich verbessert werden kann.„Es war schon immer ein schwieriges Unterfangen, landgestütztes Internet über die Erdkrümmung und über das Wasser auf eine sich mit 70 km/h bewegende Schnellfähre zu übertragen. Aber wir haben Starlink Maritime auf der EXPRESS 3 in einem Test eingesetzt, der sehr gut verlaufen ist“, erklärt der kaufmännische Direktor von Molslinjen, Jesper Skovgaard.
Aufgrund des gut verlaufenden Tests werden bereits während der Sommerferien alle Fähren auf der Bornholm-Linie mit Starlink ausgestattet. Bei Starlink handelt es sich um ein zu SpaceX gehörendes Unternehmen des US-Amerikanischen Geschäftsmanns Elon Musk. Bei Starlink kann Internet über tausende von Kommunikationssatelliten aus dem Weltraum empfangen werden.
In naher Zukunft sollen auch die Schnellfähren im Kattegat Internet von Starlink erhalten. Die weiteren zur Molslinjen gehörenden Routen, die durch Alslinjen, Samsølinjen und Langelandslinjen betrieben werden, sowie die Fährverbindung auf dem Öresund zwischen Helsingør in Dänemark und Helsingborg in Schweden, stehen nicht vor denselben Herausforderungen, da sie wesentlich kürzer sind und die Schiffe näher am Land fahren. Daher werden diese Verbindungen nicht mit einem Starlink-Zugang ausgerüstet.
6 Kronprins Frederik als Verstärker auf Rostock-Gedser
[9] Scandlines verzeichnete im Juli besonders hohe Passagierzahlen von und nach Skandinavien. Allein auf der Strecke Rostock-Gedser ist die Zahl der Passagiere und Pkw im ersten Halbjahr verglichen mit 2022 um 13,1 bzw. 11,4 Prozent gestiegen.Daher passte die Reederei Scandlines den Fährverkehr in diesem Sommer an: In der diesjährigen Hauptsaison verkehrte an vier Wochenenden im Juli und am ersten Augustwochenende jeden Samstag zwischen Rostock und dem dänischen Gedser zusätzlich die Frachtfähre KRONPRINS FREDERIK, um die Hybridfähren BERLIN und COPENHAGEN auf dieser Strecke zu entlasten.
Montag bis Freitag bedient die Frachtfähre weiterhin die Route zwischen Puttgarden auf Fehmarn und Rødby auf Lolland.
7 1000 Abonnenten Gewinnspiel
Wir möchten Danke sagen: Danke für über 1000 Fährbegeisterte, die uns bereits auf YouTube abonniert haben. Um nicht nur schöne Worte an euch zu richten, haben wir uns etwas ganz Besonderes für euch einfallen lassen: In Kooperation mit Scandlines bieten wir euch die Möglichkeit, eine Freifahrt an Bord einer der Fähren von Scandlines zu gewinnen. Mit eigenem Auto mit bis zu 6 Meter Länge und bis zu 9 Personen genießt ihr eine kostenlose Überfahrt zwischen Rostock und Gedser oder zwischen Puttgarden und Rødby. Das Ticket gilt als One-way Standardticket und kann bis zum 30.12.2023 eingelöst werden.
Außerdem verlosen wir zehn Goodie-Bags von Scandlines mit vielen kleineren und größeren Annehmlichkeiten, die gerade im Alltag eine echte Hilfe sein können, wir sprechen da aus Erfahrung.
Was müsst ihr nun tun, um zu den glücklichen Gewinnern zu gehören? Geht auf unseren Instagram-Kanal @faehrnews, abonniert ihn und liked den Beitrag zum Gewinnspiel. Schreibt dann einen Kommentar unter dem Instagram-Beitrag und erwähnt zwei Freunde, mit denen ihr die Fährüberfahrt unternehmen wollt. Schon seid ihr im Gewinnspieltopf. Das Gewinnspiel endet am 01.09.2023 um 19:00 Uhr. Die Gewinner werden per DM von uns benachrichtigt.
Alle Informationen sowie die Gewinnspielbedingungen findet ihr als Link in der Videobeschreibung. Wir wünschen euch viel Glück und sagen nochmals Danke für über 1000 Abonnenten!
Wenn ihr es nicht abwarten könnt, endlich wieder Fähre zu fahren, haben wir noch ein ganz besonderes Angebot von Scandlines für euch: Mit dem neu eingeführten Low-Price-Ticket könnt ihr noch bis zum 3. September für 40€ die Verbindung Puttgarden-Rødby und für 53€ die Verbindung Rostock-Gedser nutzen. Hierbei handelt es sich vor allem um Abfahrten zu den Randzeiten, die Tickets sind abfahrtsgebunden und nicht flexibel nutzbar. Wenn dieses Angebot für euch interessant ist oder ihr unabhängig vom Low-Price-Ticket eine Überfahrt mit Scandlines oder einer anderen Fährreederei plant, dann nutzt doch gerne die Buchungsmöglichkeiten hier bei Faehren.net.
8 Holland Norway Lines bis Ende 2024 ab Emden
[10] Am 03.08.2023 wurde bekannt, dass Holland Norway Lines ihre Route nach Kristiansand in Südnorwegen bis Ende 2024 ab Emden anbieten wird.Ursprünglich verkehrte die Fährreederei vom niederländischen Eemshaven aus, aufgrund von Liegeplatzschwierigkeiten wich die Reederei zunächst nach Cuxhaven und ab Anfang Juni nach Emden aus. Mehr Infos zu den Hintergründen erhaltet ihr in der März-Ausgabe FährNews Aktuell. Den Link dazu findet ihr im Video oben rechts in der Infobox oder in der Videobeschreibung.
9 STENA NORDICA zwischen Rosslare und Fishguard
[11] Die STENA EUROPE von Stena Line hat nach über 21 Jahren ihren Dienst auf der Strecke Fishguard – Rosslare beendet. Sie wird durch die überarbeitete STENA NORDICA ersetzt. Seit ihrer Indienststellung auf der Strecke Rosslare – Fishguard hat die STENA EUROPE 27.456 Fahrten absolviert und dabei über 200.000 Seemeilen zurückgelegt. Sie hat knapp 730.000 LKW, 1,9 Millionen Autos und fast sieben Millionen Menschen befördert.Die renovierte STENA NORDICA wurde mit einer Reihe von neuen und verbesserten Passagiereinrichtungen ausgestattet, um den Kunden ein noch besseres Erlebnis zu bieten. Dazu gehören komfortable und stilvolle Aufenthaltsbereiche, eine neu gestaltete Stena Plus Lounge, eine Hygge Recline Lounge, zwei Film-Lounges, ein Social Café & Bar und eine Lounge für LKW-Fahrer. Das Schiff hat eine Kapazität für 650 Passagiere und ist mit 58 Kabinen ausgestattet. Während der Überfahrt, die etwa drei Stunden und dreißig Minuten dauert, können Passagiere auch im Duty-Free einkaufen. Die STENA EUROPE wird laut Stena Line nach einem Trockendockaufenthalt in Falmouth in die Straße von Gibraltar zwischen Spanien und Marokko verchartert. Stena hat bereits ein Schiff in dieser Region, die STENA VINGA.
Über diese haben wir bereits in der letzten Ausgabe FährNews Aktuell berichtet. Für wen die STENA VINGA verkehrt, das erfahrt ihr bei einem Klick auf die Infobox oben rechts im Video oder über den Link in der Videobeschreibung.
10 FRS erwirbt HSC ARTEMIS
[12] Die deutsche Förde Reederei Seetouristik, kurz FRS, hat die 96 m lange HSC ARTEMIS erworben. Nach einer umfangreichen Überholung in Valletta auf Malta hat FRS das Schiff im Juli in den Dienst des Tochterunternehmens FRS Iberia zwischen Spanien und Marokko über die Straße von Gibraltar gestellt. Das Schiff, das für FRS in PONIENTE JET umbenannt wurde, kann 640 Passagiere, 180 Pkw und 18 Lkw befördern. [13] Es verkehrt derzeit auf der Strecke zwischen Algeciras in Südspanien und der ebenfalls zu Spanien gehörenden jedoch in Nordafrika gelegenen Stadt Ceuta. [14] „Wir freuen uns sehr über diese Akquisition. Die Aufnahme der HSC „Poniente Jet“ in unsere Flotte wird unseren Gästen eine schnelle und komfortable Überfahrt ermöglichen und den hohen Servicestandard, für den FRS bekannt ist, aufrechterhalten“, so Ronny Moriana, Geschäftsführer von FRS Iberia. [12] Die 1999 gebaute Schnellfähre verkehrte zuvor für die maltesische Reederei Ponte Ferries zwischen Valletta und Augusta auf der italienischen Insel Sizilien. Dieser Dienst wurde jedoch im September 2022 eingestellt. [15] Der Hochgeschwindigkeitskatamaran schafft eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 38kn.11 Corsica Linea setzt auf nachhaltigen Biokraftstoff
[16] Ein Teil der Flotte von Corsica Linea wird ab der Sommersaison 2023 mit zertifiziertem nachhaltigem Biokraftstoff betrieben. Der Treibstoff besteht aus einer Mischung von recycelten Speiseölen und ermöglicht eine Reduzierung der Schadstoffemissionen um 85 % im Vergleich zu seinem fossilen Pendant. Mit dem Biokraftstoff, der zu 30% dem Schiffsdiesel beigemischt ist, werden seit Juli vier Schiffe der Corsica Linea-Flotte im Grand Port Maritime de Marseille betankt.Die erste Bunkerung fand am 18. Juli 2023 an Bord der Fähre MEDITERRANEE statt. Bis zum Ende der Sommersaison im September werden die Schiffe auf den nordafrikanischen Linien von Corsica Linea nun mit dem Biokraftstoff betankt.
12 ECO CATANIA und ECO MALTA auf Venedig – Bari – Patras
[17] Grimaldi setzt mit der ECO CATANIA und der ECO MALTA erstmals Schiffe der neuen GG5G-Klasse auf der Strecke zwischen Venedig, Bari und Patras ein. Die neapolitanische Reedereigruppe will in Zusammenarbeit mit den italienischen Hafenbehörden der nördlichen und südlichen Adria sowie des griechischen Hafens Patras die Intermodalität zwischen den beiden Adriaküsten verbessern. Die beiden Schiffe der GG5G-Klasse ersetzen dabei die auf der Linie verkehrenden Schiffe der „Eurocargo“-Klasse.Die ECO CATANIA und die ECO MALTA können rund 7.800 laufende Meter Fracht befördern, was etwa 500 Anhängern und 180 Autos entspricht – doppelt so viel wie ihre Vorgänger.
Grimaldi behauptet jedoch, dass diese größere Kapazität den Treibstoffverbrauch nicht erhöht, da zahlreiche hochinnovative technologische Lösungen eingesetzt wurden, die die Betriebs- und Umweltleistung der Schiffe optimieren. Bei gleicher Geschwindigkeit verbrauchen die ECO CATANIA und die ECO MALTA die gleiche Menge an Treibstoff wie die vorherige Generation von RoRo-Schiffen. Das bedeutet, dass sie die CO2-Emissionen pro transportierter Einheit effektiv halbieren können, so das Unternehmen.
Während ihrer Liegezeit im Hafen nutzen die ECO CATANIA und die ECO MALTA in Mega-Lithium-Batterien gespeicherte Energie. Die Batterien werden während der Fahrt mit Hilfe von Wellengeneratoren und an Bord installierter Sonnenkollektoren wieder aufgeladen. Somit werden die Emissionen während des Hafenaufenthaltes auf null reduziert.
13 Seajets kauft zwei weitere Hochgeschwindigkeitsfähren
[18] Bei dem ersten Neuzugang in der Seajets-Flotte handelt es um die HSC SANTA IRINI von Panellenic Lines, die im April 2022 von Acciona gekauft und an die Cretan Transportation Services (CTRS) für tägliche Ausflüge auf der Strecke Heraklion – Santorini verchartert wurde. Die unerwartete Nachricht kam am 13. Juni 2023, und es scheint, dass die neu gegründete Fährgesellschaft Cretan Transportation Service dem harten Wettbewerb in dem betreffenden Gebiet nicht standhalten konnte und den Betrieb einstellte. [19] Das zweite aufgekaufte Schiff ist die INCAT 045. Der 1997 gebaute Hochgeschwindigkeitskatamaran wurde erst vor zwei Jahren von Condor Ferries an Trasmapi verkauft, jedoch wurde die Fähre nie in Dienst gestellt. [18] Seajets entwickelt sich somit mehr und mehr zu einem „Riesen“ in der Hochgeschwindigkeitsfährschifffahrt. Seajets zählt mittlerweile zu den größten Fährbetreibern in Griechenland und deckt mehr als 250 Hafenverbindungen von Piräus, Rafina und Kreta zu den Kykladen ab. Mit der HSC SANTA IRINI und der INCAT 045 steigt die Flotte von Seajets auf 17 Hochgeschwindigkeitsschiffe an. Seajets betreibt außerdem vier konventionelle Fähren auf Griechenlands Inlandsstrecken.Was denkt ihr: Wo wird die Reise von Seajets noch hingehen? Wird es irgendwann ein Ende des massiven Aufkaufens von Fährschiffen geben? Schreibt uns eure Meinung doch gerne in die Kommentare!
14 HSC SUPERRUNNER JET 2 in Dienst gestellt
Und noch eine weitere Nachricht zu Seajets:
[20] Am 13. Juli 2023 hat Seajets‘ neueste Anschaffung, die HSC SUPERRUNNER JET 2, ihr Debüt auf der Linie Piräus – Paros – Naxos gegeben. Das Schiff wurde im Februar von Destination Gotland erworben und vor seiner Indienststellung auf der Koros-Werft in Salamis überholt. Sie bietet Platz für 700 Passagiere und 140 Autos.15 ANEMOS in Dienst gestellt
[21] Die neue ANEMOS von Aegean Sea Lines ging am 5. August 2023 offiziell in Dienst. [22] Ihre eigentliche Einführung war jedoch schon für den 21. Juli geplant, aber aufgrund von Problemen verzögerte sich die geplante Indienststellung.In dieser Zeit wurde die ANEMOS von der ANEK Lines Fähre PREVELIS auf der Linie Piraeus-Serifos-Sifnos-Milos und Piraeus-Sifnos-Ios-Santorini ersetzt.
16 Attica Group darf ANEK Lines übernehmen
[23] Am 3. August 2023 hat die Attica Group bekannt gegeben, dass das Plenum der Wettbewerbskommission die Aufnahme von ANEK Lines durch die Attica Group einstimmig genehmigt hat. [24] Seajets hatte im Juli überraschend ebenfalls ein Kaufangebot für ANEK Lines vorgelegt, welches nach Ablehnung der Gläubiger mehrmals nachgebessert wurde, aber schlussendlich erfolglos blieb. [25] Die Marke ANEK wird in das Portfolio der Attica-Gruppe aufgenommen, zu dem bereits Blue Star Ferries, Hellenic Seaways, Superfast Ferries und Africa Morocco Link gehören.Wie von kathimerini.gr berichtet, hat die Attica Group schon klare Pläne, wie sie nach Abschluss der Fusion weiter vorgehen werden. Die Attica-Gruppe wird die Marke ANEK stärken, in dem Attica zwei Schiffe ihrer eignen Flotte in das Corporate Design der ANEK umlackieren lässt. Attica möchte die größtmöglichen Synergien aus dem Zusammenschluss erreichen. Daher wird die Reedereigruppe ihre Routen von Kreta ausschließlich mit einer Flotte bedienen, die die Farben von ANEK trägt.
Gleichzeitig umfassen die Investitionspläne der Attica-Gruppe ein Programm zur Modernisierung und Aufrüstung der ANEK-Flotte, um die neuen strengen Vorschriften für Kohlendioxidemissionen zu erfüllen. Derzeit ist kein einziges Schiff der ANEK-Flotte mit einer Scrubber-Filteranlage ausgestattet.
Demselben Bericht zufolge herrscht in Chania und auf Kreta im Allgemeinen Erleichterung bei den Fahrgästen und Lieferanten von ANEK, nachdem die Wettbewerbskommission die Rettung des Fährunternehmens durch die Übernahme durch Attica genehmigt hat.
Das Gleiche gilt für die meisten der 600 Beschäftigten und Seeleute von ANEK sowie für die Spediteure, die die Schiffe für den Transport ihrer Waren nutzen. Es wird darauf hingewiesen, dass ANEK mit mehr als 1.300 Agenturen in 18 Ländern zusammenarbeitet und im Jahr 2022 insgesamt 809.000 Passagiere, 186.000 Autos und 115.000 Lastwagen befördert hat.
Allein, dass ANEK in Zukunft alle Verbindungen nach Kreta übernehmen soll und auch das zu ihren acht im Besitz befindlichen oder gecharterten Schiffe zwei weitere mit ANEK-Bemalung dazukommen, zeugt von der Absicht, die historische kretische Schifffahrt nicht nur am Leben zu erhalten, sondern auch weiter zu stärken.
Am 7. September soll Medienberichten zufolge die Generalversammlung bei ANEK Lines stattfinden, so dass ein Abschluss der Übernahme von ANEK Lines durch die Attica Group im November zu erwarten ist.
Das war es mit der Spezial-Ausgabe FährNews Aktuell. Hat dir die Sonderausgabe gefallen? Dann lass gerne ein Like da. Wenn du Anmerkungen oder Wünsche hast, schreibe uns gerne einen Kommentar. Wir freuen uns auf dein Feedback!
Wenn du noch nicht genug FährNews hast, können wir dir noch die letzte Ausgabe FährNews Aktuell empfehlen. Darin ging es unter anderem um die Indienststellung der P&O PIONEER und die Übernahme von La Méridionale durch CMA CGM. Viel Spaß dabei und bis bald!
17 Quellen
- [1] „The first hybrid Superstar freight-passenger vessel delivered to Finnlines“, Finnlines, 18. Juli 2023. https://www.finnlines.com/news-and-press-releases/finnsirius-delivered/ (zugegriffen 12. August 2023).
- [2] „Finnlines’ Financial review January–June 2023“, Finnlines, 27. Juli 2023. https://www.finnlines.com/news-and-press-releases/finnlines-financial-review-january-june-2023/ (zugegriffen 12. August 2023).
- [3] sandra, „Bridgemans Services Group has taken delivery of ro-pax ISABELLE“, Ferry Shipping News. https://ferryshippingnews.com/bridgemans-services-group-has-taken-delivery-of-ro-pax-isabelle/ (zugegriffen 12. August 2023).
- [4] „Additional EU grants to the Port of Trelleborg“, Shippax. https://www.shippax.com/en/news/additional-eu-grants-to-the-port-of-trelleborg.aspx (zugegriffen 10. August 2023).
- [5] „Trelleborg“, Wikipedia. 11. Juni 2023. Zugegriffen: 10. August 2023. [Online]. Verfügbar unter: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Trelleborg&oldid=234528236
- [6] „Port of Trelleborg: volume of cargo handled 2014-2022“, Statista. https://www.statista.com/statistics/1085852/volume-of-cargo-handled-in-the-port-of-trelleborg/ (zugegriffen 10. August 2023).
- [7] K. Förster, „Feuer auf der Fähre – »Huckleberry Finn« kehrt um“, 16. August 2023. https://hansa-online.de/2023/08/schiffstechnik/218459/faehre/ (zugegriffen 17. August 2023).
- [8] sandra, „SpaceX internet for ferries in Denmark“, Ferry Shipping News. https://ferryshippingnews.com/spacex-internet-for-ferries-in-denmark/ (zugegriffen 10. August 2023).
- [9] „Scandlines setzt in der Hauptsaison zusätzliche Fähre auf der Rostock-Gedser-Route ein | Scandlines“. https://www.mynewsdesk.com/de/scandlines/pressreleases/scandlines-setzt-in-der-hauptsaison-zusaetzliche-faehre-auf-der-rostock-gedser-route-ein-3264263 (zugegriffen 12. August 2023).
- [10] „Tourismus in Emden: Freude über Verlängerung der Fahrlinie Emden-Kristiansand“. https://www.nwzonline.de/emden/tourismus-in-emden-freude-ueber-verlaengerung-der-fahrlinie-emden-kristiansand_a_4,0,1860596019.html (zugegriffen 12. August 2023).
- [11] sandra, „STENA NORDICA goes into permanent service on Rosslare to Fishguard route“, Ferry Shipping News. https://ferryshippingnews.com/stena-nordica-goes-into-permanent-service-on-rosslare-to-fishguard-routestena-nordica-goes-into-permanent-service-on-rosslare-to-fishguard-route/ (zugegriffen 10. August 2023).
- [12] „FRS acquires HSC ARTEMIS for FRS Iberia service between Spain and Morocco“, Shippax. https://www.shippax.com/en/news/frs-acquires-hsc-artemis-for-frs-iberia-service-between-spain-and-morocco.aspx (zugegriffen 10. August 2023).
- [13] „Ferry Algeciras – Ceuta | Ida y Vuela – FRS | Algeciras – Ceuta“, FRS Ferry. https://www.frs.es/planifica-tu-viaje/nuestras-rutas/ceuta-algeciras (zugegriffen 10. August 2023).
- [14] „FRS Iberia erweitert den Betrieb in der Straße von Gibraltar mit dem Erwerb des Incat High-Speed-Katamarans HSC ‚Artemis‘“, FRS World, 14. Juni 2023. https://www.frs.world/de/neuigkeiten/frs-iberia-erweitert-den-betrieb-in-der-strasse-von-gibraltar-mit-dem-erwerb-des-incat-high-speed-katamarans-hsc-artemis (zugegriffen 10. August 2023).
- [15] „HSC ARTEMIS – RoPax-Autofähre by INCAT | NauticExpo“. https://www.nauticexpo.de/prod/incat/product-27117-397863.html (zugegriffen 10. August 2023).
- [16] „Corsica Linea to supply part of its fleet with certified sustainable biofuel“, Shippax. https://www.shippax.com/en/news/corsica-linea-to-supply-part-of-its-fleet-with-certified-sustainable-biofuel.aspx (zugegriffen 10. August 2023).
- [17] J. O. Mandra, „Grimaldi launches ‚green giants‘ on the Venice-Bari-Patras line“, Offshore Energy, 26. Juni 2023. https://www.offshore-energy.biz/grimaldi-launches-green-giants-on-the-venice-bari-patras-line/ (zugegriffen 10. August 2023).
- [18] sandra, „Seajets purchased Panellenic Lines’ HSC SANTA IRINI“, Ferry Shipping News. https://ferryshippingnews.com/seajets-purchased-panellenic-lines-hsc-santa-irini/ (zugegriffen 10. August 2023).
- [19] „Seajets bought the INCAT 045 catamaran“, Shippax. https://www.shippax.com/en/news/seajets-bought-the-incat-045-catamaran.aspx (zugegriffen 10. August 2023).
- [20] sandra, „Seajets’ HSC SUPERRUNNER JET 2 entered service on July 13“, Ferry Shipping News. https://ferryshippingnews.com/seajets-hsc-superrunner-jet-2-entered-service-on-july-13/ (zugegriffen 10. August 2023).
- [21] sandra, „Aegean Sea Lines ANEMOS made her debut in Greece“, Ferry Shipping News. https://ferryshippingnews.com/aegean-sea-lines-anemos-made-her-debut-in-greece/ (zugegriffen 15. August 2023).
- [22] sandra, „Aegean Sea Lines ANEMOS enters service on July 21“, Ferry Shipping News. https://ferryshippingnews.com/aegean-sea-lines-anemos-enters-service-on-july-21/ (zugegriffen 10. August 2023).
- [23] „Competition Commission approval of the merger process between Attica Holdings and ANEK“, Shippax. https://www.shippax.com/en/news/competition-commission-approval-of-the-merger-process-between-attica-holdings-and-anek.aspx (zugegriffen 10. August 2023).
- [24] sandra, „SeaJets submitted an improved proposal for the acquisition of ANEK Lines“, Ferry Shipping News. https://ferryshippingnews.com/seajets-submitted-an-improved-proposal-for-the-acquisition-of-anek-lines/ (zugegriffen 10. August 2023).
- [25] „Mε τα χρώματα της ΑΝΕΚ θα ταξιδεύουν δύο ακόμη πλοία της Attica“, Chania Ships, 10. August 2023. https://www.chaniaships.com/post/mε-τα-χρώματα-της-ανεκ-θα-ταξιδεύουν-δύο-ακόμη-πλοία-της-attica (zugegriffen 10. August 2023).
Diese und weitere Folgen von FährNews Aktuell findest du auf dem FährNews YouTube-Kanal.