
FährNews Aktuell – Ausgabe Juni 2024
Inhaltsverzeichnis
- 1 VICTORIA I auf Tallinn – Stockholm
- 2 BALTIC PRINCESS weiterhin auf Stockholm – Turku
- 3 DFDS verkauft Kreuzfahrtfährenroute
- 4 Irish Ferries benennt Schiffe um
- 5 Brittany Ferries, Wärtsilä und Incat planen emissionsfreies Schiff
- 6 DENIA CIUTAT CREATIVA auf Route Motril – Tanger Med
- 7 Moby eröffnet neue Verbindungen nach Korsika
- 8 Verbot für Batteriesysteme auf Fähren in Italien
- 9 GNV meldet Totalverlust für LA SUPERBA
- 10 Attica Group chartert AF Claudia
- 11 DALMACIJA für Jadrolinja in Dienst gestellt
- Quellen
Hallo und herzlich Willkommen zur Juni-Ausgabe FährNews Aktuell im Jahr 2024. Die Top-Themen dieser Folge werden präsentiert von Faehren.net, wo du Fähren einfach online buchen kannst:
- DFDS verkauft Hauptstadt-Route – Wer zukünftig die Verbindung zwischen Kopenhagen, Frederikshavn und Oslo betreibt
- Brittany Ferries plant emissionsfreies Schiff – Was die Studie untersuchen soll
- Und: Totalverlust der LA SUPERBA – Nach dem Brand im letzten Jahr gibt es nun Gewissheit
Die Top-Themen der Juni-Ausgabe FährNews Aktuell wurden präsentiert von Faehren.net, der einfachen online Buchungsplattform für deine Fährüberfahrt. Nun geht es aber los mit der Juni-Ausgabe FährNews Aktuell. Bleibt auf jeden Fall bis zum Ende dran, um keine Nachricht zu verpassen!
Und hier noch einmal die gesamte Juni-Ausgabe von FährNews Aktuell zum Nachlesen:
1 VICTORIA I auf Tallinn – Stockholm
[1] Seit dem 31. Mai 2024 setzt Tallink Silja Line mit der VICTORIA I zusätzlich zur BALTIC QUEEN ein zweites Schiff auf der Strecke Tallinn-Stockholm ein. Der Einsatz des zweiten Schiffs erhöht die Anzahl Abfahrten zwischen den beiden Hauptstädten im Rahmen der Sommersaison. Außerdem sind mit der VICTORIA I zusätzlich acht Sommerkreuzfahrten nach Visby auf der schwedischen Insel Gotland geplant.[2] Die VICTORIA I ist knapp 194 Meter lang und 29 Meter breit. Sie verfügt über eine Kapazität für 2500 Passagiere und bietet Platz für Fahrzeuge auf 1000 Lademetern.
2 BALTIC PRINCESS weiterhin auf Stockholm – Turku
[3] Tallink Silja Line hat außerdem angekündigt, dass die BALTIC PRINCESS weiterhin auf der Route Stockholm-Turku verkehren wird, anstatt auf die frühere Route Kapellskär-Turku zurückzukehren. Darüber hinaus wird ein neues Kreuzfahrtprodukt, „Ein Tag in Turku“, ab Stockholm eingeführt. Diese Kreuzfahrt findet ab dem 17. September 2024 jeden Dienstag statt.Der aktuelle Sommerfahrplan der BALTIC PRINCESS, mit täglichen Abfahrten zwischen Stockholm und Turku, wird bis zum 15. September 2024 verlängert. Ab dem 16. September wird die BALTIC PRINCESS auf der gleichen Route weiterfahren, allerdings mit „Ein Tag in Turku“-Kreuzfahrten jeden Dienstag. Das bedeutet, dass das Schiff die Route Kapellskär-Turku nicht wieder aufnehmen wird, sondern stattdessen Kreuzfahrten und regelmäßige Fahrten zwischen Stockholm und Turku anbietet.
Jeden Dienstag haben Reisende aus Stockholm die Möglichkeit, eine entspannende Kreuzfahrt mit zwei Nächten an Bord und einem ganzen Tag in der charmanten Stadt Turku zu genießen. Die Kreuzfahrt mit der BALTIC PRINCESS startet abends um 19:00 Uhr in Stockholm, erreicht Turku um 10:15 Uhr am nächsten Tag und verlässt Turku wieder um 20:15 Uhr, so dass genügend Zeit bleibt, die Stadt zu erkunden.
Während des Tages in Turku können die Reisenden die reiche Geschichte der Stadt bei einem Besuch der Burg Turku erleben, entlang des schönen Flusses Aura spazieren gehen, köstliche Speisen in einem der beliebten Restaurants genießen oder mit der Familie eines der vielen Museen der Stadt besuchen – ein perfekter Tagesausflug sowohl für Familien mit Kindern als auch für Kulturinteressierte.
„In der Vergangenheit war es nicht möglich, in Turku zu übernachten und mit demselben Schiff zurückzureisen. Die neue Kreuzfahrt ermöglicht es den Reisenden, ihr Gepäck in der Kabine zu lassen, während sie die Stadt erkunden, und tagsüber zum Schiff zurückzukehren, wann immer sie wollen“, erläutert Matts Gottfarb, Commercial Director bei Tallink Silja AB.
Die BALTIC PRINCESS bietet Unterhaltung und Aktivitäten für alle Altersgruppen. An Bord gibt es fünf Restaurants, fünf Bars, vier Geschäfte, einen Spielbereich für Kinder, mehrere Konferenzräume und einen entspannenden Saunabereich.
3 DFDS verkauft Kreuzfahrtfährenroute
[4] DFDS wird ihre Kreuzfahrtfährenroute zwischen Kopenhagen, Frederikshavn und Oslo an die schwedische Reederei Gotlandsbolaget, auch als Rederi Gotland AB bekannt, verkaufen. Dadurch soll die Route den Fokus und die Investitionen erhalten, die für ihre weitere Entwicklung als eine, eher einer Mini-Kreuzfahrtlinie entsprechenden Relation, erforderlich sind, während DFDS sich verstärkt auf ihr Kerngeschäft in den Bereichen Fracht, Passagierbeförderung und Logistik konzentrieren wird. Der Verkaufspreis beträgt rund 400 Mio. DKK.Laut Torben Carlsen, CEO von DFDS, erfolgt die Trennung von der Route, welche ein wichtiger Bestandteil der Geschichte der Reederei ist, mit einem schweren Herzen. Gleichzeitig sei dies jedoch der richtige Schritt, um die Route in die Hände eines Unternehmens mit Kreuzfahrt Erfahrung als Teil dessen Kernstrategie zu legen.
Håkan Johansson, CEO von Gotlandsbolaget äußerte sich zuversichtlich, dass die gut laufende Route weiterentwickelt werden wird und für das Unternehmen einen weiteren Schritt darstellt, im Bereich der Passagierschifffahrt zu expandieren.
Im Rahmen des Verkaufs werden etwa 800 Mitarbeiter zu Gotlandsbolaget wechseln, ebenso sind die beiden eingesetzten Fähren, [5] die 1994 in Dienst gestellte CROWN SEAWAYS, [6] die 1989 in Dienst gestellte PEARL SEAWAYS, [4] sowie Hafen- und Terminalanlagen Teil des Verkaufs. Die Transaktion soll bis Oktober dieses Jahres abgeschlossen sein.
Wenn ihr noch den alten Betreiber DFDS oder ab Oktober den neuen Betreiber Gotlandsbolaget auf der Route zwischen der dänischen und der norwegischen Hauptstadt erleben möchtet, dann bucht euer Ticket für die Fähre doch gerne bei unserem Partner Faehren.net. Hier seht ihr bei eurer Buchung außerdem auch direkt alle alternativen Überfahrtsmöglichkeiten, sollte eine Abfahrt einmal beispielsweise nicht in euren Zeitplan passen. Außerdem erhaltet ihr während des Buchungsvorgangs eine Preisübersicht der einzelnen Reedereien. Bei Faehren.net könnt ihr so Fähren einfach online buchen. Den Link zu Faehren.net findet ihr auch ganz oben in der Videobeschreibung oder am Ende des Videos verlinkt.
4 Irish Ferries benennt Schiffe um
Die irische Reederei Irish Ferries hat nach dem Erwerb der SPIRIT OF BRITAIN, über den wir in der letzten Ausgabe FährNews Aktuell berichteten, nun den neuen Namen des Neuzugangs bekannt gegeben.
[7] Die ehemalige SPIRIT OF BRITAIN wird zukünftig als OSCAR WILDE für Irish Ferries auf der Verbindung Dover-Calais verkehren. Die vormalige OSCAR WILDE, die auf den Strecken von Holyhead nach Dublin und von Dublin nach Cherbourg eingesetzt wird, wird in JAMES JOYCE umbenannt. Die OSCAR WILDE verstärkt nun seit diesem Monat die Flotte von Irish Ferries auf der Strecke von Dover nach Calais. Gleichzeitig wechselt die ISLE OF INNISFREE auf die Strecke von Pembroke nach Rosslare.Irish Ferries ist stolz darauf, sein irisches Erbe durch die Benennung seiner Schiffe nach berühmten irischen Schriftstellern und ihren literarischen Werken weiterzugeben.
Die neue JAMES JOYCE wurde passenderweise von denselben Schiffbauern gebaut wie die ULYSSES, die nach Joyces berühmtestem Roman benannt ist. Die JAMES JOYCE wird künftig Seite an Seite mit der ULYSSES verkehren. Der legendäre irische Schriftsteller, Dichter und Literaturkritiker Oscar Wilde gilt als einer der einflussreichsten und wichtigsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.
5 Brittany Ferries, Wärtsilä und Incat planen emissionsfreies Schiff
[8] Brittany Ferries, Wärtsilä und Incat haben ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet, um das Design und die technischen Anforderungen für ein 137 m langes emissionsfreies Schiff zu untersuchen. Das Projekt startet zu einem Zeitpunkt, an dem Brittany Ferries das größte Flottenerneuerungsprogramm in ihrer Geschichte abschließen wird. Zwischen 2020 und 2025 werden insgesamt fünf neue Schiffe in die Flotte aufgenommen, darunter zwei LNG-betriebene Schiffe und zwei mit Landstrom betriebene LNG-Elektro-Hybridschiffe.Die unterzeichnete Vereinbarung soll Möglichkeiten untersuchen, inwiefern Brittany Ferries bis 2050 einen emissionsfreien Fährbetrieb erreichen kann, insbesondere in Zusammenarbeit mit Wärtsilä als Lieferant der LNG-Antriebe der aktuellen Neubauten und Incat als Hersteller von Hochgeschwindigkeitsfähren.
Für Christophe Mathieu, CEO von Brittany Ferries, sei diese Vereinbarung ein wichtiges Projekt, da verschiedene Möglichkeiten geprüft werden würden, wie Brittany Ferries bis 2050 vollständig emissionsfrei ihre Routen bedienen könne. Ein vollelektrischer Antrieb sei eine mögliche Lösung, die sich am besten für kürzere Fährrouten eigne. Zum jetzigen Zeitpunkt wisse Brittany Ferries noch nicht, was machbar sei und auf welcher Strecke die Neubauten eingesetzt werden, aber Möglichkeiten würden nun ausgelotet.
6 DENIA CIUTAT CREATIVA auf Route Motril – Tanger Med
[9] Die DENIA CIUTAT CREATIVA der spanischen Reederei Baleària wird ab sofort auf der täglichen Seeverbindung zwischen dem Hafen von Motril und dem marokkanischen Hafen Tanger Med verkehren. Im vergangenen Jahr beförderte Baleària auf dieser Strecke mehr als 20.000 Passagiere und 246.000 Lademeter Fracht. [10] Die 150 Meter lange DENIA CIUTAT CREATIVA wurde 2015 von La Méridionale gekauft und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 19 Knoten, [9] eine Kapazität für 399 Personen und 440 Fahrzeuge bzw. 1.850 Lademeter für Fracht. Neben diversen Sitzplätzen stehen außerdem 79 Kabinen zur Verfügung. Baleària betreibt die Strecke zwischen Spanien und Marokko seit Ende 2022 und bietet einen täglichen Dienst mit Abfahrt vom Hafen Motril um 14:00 Uhr und Ankunft um 20:30 Uhr in Tanger Med an. In der Gegenrichtung ist die Abfahrt um Mitternacht und die Ankunft um 08:30 Uhr in Motril.7 Moby eröffnet neue Verbindungen nach Korsika
[11] Moby Lines hat sein Fährangebot nach Korsika mit neuen und verbesserten Strecken erweitert, um der wachsenden Nachfrage von Reisenden gerecht zu werden. Zu den Neuerungen gehören zwei neue Linien. Zum einen die Relation Genua-Ajaccio-Porto Torres und zum anderen die Strecke Piombino-Bastia.Die Strecke Genua-Ajaccio-Porto Torres wird von Juni bis September [12] von der MOBY ALE DUE und der MOBY TOMMY bedient, [11] mit zwei Verbindungen pro Woche im Juni und drei im Juli, August und September. Diese neue Verbindung soll eine bequemere Anbindung auf die französische Insel ermöglichen, so dass die Passagiere Reisezeit sparen und ihren Urlaub in Ajaccio genießen können.
Die Strecke Piombino-Bastia, die schnellste Verbindung zwischen dem Festland und Korsika, wird im Juli und August zweimal wöchentlich, jeweils samstags und sonntags, [13] durch die MOBY KISS bedient.
8 Verbot für Batteriesysteme auf Fähren in Italien
[16] In Italien ist es Reedereien untersagt, an Bord ihrer Schiffe installierte Batteriesysteme als umweltfreundlichen Antrieb zu nutzen. Lediglich die Ro-Ro-Schiffe der GG5G-Klasse von Grimaldi dürfen die Technologie testen. Alle anderen Fähren, die mit Batteriesystemen an Bord ausgestattet sind, dürfen diese nicht einsetzen. Ursächlich für das Verbot seien die fehlenden Vorschriften und Gesetze zur Nutzung von Batteriesystemen, so Lorenzo Matacena, CEO von Caronte & Tourist, während des von Shipping Italy in Neapel organisierten Business Meetings für Fähren- und RoRo-Betreiber.Lorenzo Matacena wies außerdem darauf hin, dass es heute mehrere Reedereien in Italien gibt, die in Batterien investieren. Neben Caronte & Tourist zählen dazu beispielsweise auch RFI, Liberty Lines, Actv und viele weitere. Zum Erreichen der Dekarbonisierungsziele der italienischen Regierung ist es jedoch essenziell, dass alle Schiffe und Hochgeschwindigkeitsfähren, die mit neuen Technologien wie beispielsweise einem Batteriesystem ausgestattet sind, diese auch nutzen können.
Alle beteiligten Reedereien haben die lokalen Schifffahrtsbehörden aufgefordert, sich so schnell wie möglich mit diesem Problem zu befassen und es zu lösen.
9 GNV meldet Totalverlust für LA SUPERBA
[17] Die Fähre LA SUPERBA von Grandi Navi Veloci, die am 14. Januar 2023 im Hafen von Palermo auf Sizilien im Bereich der Fahrzeugdeck in Brand geriet, wurde zum Totalverlust erklärt und wird wahrscheinlich bald zum Verschrotten in die Türkei verkauft.Die Versicherungsgesellschaft Siat ist nun Eigentümerin des Schiffes, nachdem GNV es zu einem konstruktiven Totalverlust erklärt hatte. Ursprünglich wollte GNV die LA SUPERBA bis zum Sommer 2023 wieder in Betrieb nehmen, aber das Schiff ist aufgrund erheblicher Brandschäden im vorderen Teil des Schiffes, einschließlich zweier Decks in der Garage, einiger Kabinen und eines öffentlichen Bereichs, inaktiv geblieben.
Beleuchten wir somit ein bisschen Ihre Geschichte, um Abschied von diesem Schiff zu nehmen.
[18] Die LA SUPERBA wurde im März 2002 von der Werft von Nuovi Cantieri Apunia in Italien an GNV geliefert. Sie war bei Ihrer Indienststellung die größte Passagierfähre im Mittelmeer und eine der größten Weltweit. Die Fähre bot Platz für 2.920 Passagiere in 567 Kabinen und 940 Sitzplätzen. Sie hatte auf 2.800 Lademetern Platz für Fahrzeuge. Außerdem verfügte die Fähre über Balkonkabinen, was eine Rarität bei RoPax-Fähren ist.Vielleicht findet sich ein Käufer für das versehrte Schiff und kann somit die LA SUPERBA vor der Verschrottung retten. Wenn sich da etwas ergeben sollte, halten wir euch wie immer auf den laufenden.
10 Attica Group chartert AF Claudia
[19] Die Attica Group hat die RoPax Fähre AF CLAUDIA von Adria Ferries für 12 Monate für Superfast Ferries gechartert. Das Schiff wird die Strecke Patras-Igoumenitsa-Venedig bedienen und die ARIADNE von Superfast Ferries ersetzen, die auf die Strecke Piräus-Heraklion verlegt wird. Die AF CLAUDIA begann ihre Reise von Patras am 4. Juni unter der Marke Superfast Ferries. Das Schiff, das zuvor von Grimaldi und DFDS eingesetzt wurde, lief 2001 in der Visentini-Werft in Italien vom Stapel und kann 1.000 Passagiere sowie Fracht und PKW auf 2.044 Lademeter befördern. [20] Auf Grund der Kabinenanzahl von nur 75 Stück der AF CLAUDIA im Gegensatz zur eigentlich geplanten LEFKA ORI mit 184 Kabinen jeder Kategorie, welche nun die Position der ARIADNE auf der Adria einnimmt, kommt es zu Umbuchungen seitens der Attica Group.Bitte achtet, wenn ihr das Schiff gebucht habt, auf Mitteilungen des Unternehmens. Das Schiff hat zudem auch Probleme den Fahrplan der Relation Venedig – Igoumenitsa – Patras einzuhalten und hatte mit der Abfahrt von Venedig am 15. Juni dreizehn Stunden Verspätung. Diese Informationen stammen von meiner persönlichen Recherche und Informationen von Gästen, zu denen ich Kontakt habe. Ich bleibe in diesem Fall dran. Hattet Ihr auch schon mal mit Umbuchungen bei euren Reisen seitens einer Reederei zu kämpfen, dann teilt uns eure Erfahrung in den Kommentaren mit.
11 DALMACIJA für Jadrolinja in Dienst gestellt
[19] Die DALMACIJA, das größte Schiff in der Geschichte von Jadrolinja, stach am 3. Juni 2024 zu ihrer Jungfernfahrt von Dubrovnik in Kroatien nach Bari in Italien in See. Bei der DALMACIJA handelt es sich um die ehemalige OSLOFJORD der Reederei Fjord Line.Diese wurde, wie von uns bereits in der Februar Ausgabe FährNews Aktuell berichtet, Anfang 2024 an Jadrolinja verkauft.
Doch das soll es nun mit der Juni-Ausgabe FährNews Aktuell in 2024 gewesen sein. Hat dir die Ausgabe gefallen? Dann lass gerne ein Like da. Wenn du sonst Anmerkungen oder Wünsche hast, schreibe uns gerne einen Kommentar. Wir freuen uns auf dein Feedback!
FährNews Aktuell geht nun in die Sommerpause, im Juli wird es keine Ausgabe unseres Nachrichtenformats geben. Ursächlich hierfür ist die erfahrungsgemäß geringe Dichte an Nachrichten über die Zeit der Sommerferien und der Urlaubszeit. Daher melden wir uns am 30. August wieder mit allem Neuen, was in den letzten beiden Monaten geschehen ist.
Das heißt aber nicht, dass ihr vollkommen auf Videos auf diesem Kanal verzichten müsst: In zwei Wochen bereits wird es eine neue Ausgabe FährNews Spotlight zur CRACOVIA von Polferries geben. Und in vier Wochen erwartet euch dann ein neues Format. Bleibt also dran und genießt die Sommerzeit!
Für die Buchung deiner Fährüberfahrt kannst du jetzt auf den Link zu Faehren.net klicken. Ansonsten lass gerne noch ein Abo da! Wenn du noch nicht genug FährNews hast, können wir dir noch die letzte Ausgabe FährNews Aktuell empfehlen. Darin ging es unter anderem um den Verkauf der SPIRIT OF BRITAIN und neun mögliche Neubauten bei Grimaldi. Viel Spaß dabei und bis bald!
Quellen
- [1] „Tallink Silja Line adds VICTORIA I as second vessel to the Tallinn-Stockholm route for summer peak season, Tallink Silja Line adds VICTORIA I as second vessel to the Tallinn-Stockholm route for summer peak season“, Shippax. Zugegriffen: 17. Juni 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/tallink-silja-line-adds-victoria-i-as-second-vessel-to-the-tallinn-stockholm-route-for-summer-peak-season-.aspx
- [2] „M/S VICTORIA (2004)“. Zugegriffen: 17. Juni 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.faktaomfartyg.se/victoria_2004.htm
- [3] „BALTIC PRINCESS continues on the route between Stockholm and Turku – now with a new cruise product“, Shippax. Zugegriffen: 20. Juni 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/baltic-princess-continues-on-the-route-between-stockholm-and-turku-now-with-a-new-cruise-product.aspx
- [4] „DFDS to sell Oslo-Frederikshavn-Copenhagen route to Gotlandsbolaget, DFDS to sell Oslo-Frederikshavn-Copenhagen route to Gotlandsbolaget“, Shippax. Zugegriffen: 20. Juni 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/breaking-news-dfds-to-sell-oslo-frederikshavn-copenhagen-route-to-gotlandsbolaget-.aspx
- [5] „M/S CROWN OF SCANDINAVIA (1994)“. Zugegriffen: 20. Juni 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://faktaomfartyg.se/crown_of_scandinavia_1994.htm
- [6] „M/S ATHENA (1989)“. Zugegriffen: 20. Juni 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://faktaomfartyg.se/athena_1989.htm
- [7] „Irish Ferries name changes for Dover Calais and Holyhead Dublin ships“, Shippax. Zugegriffen: 20. Juni 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/irish-ferries-name-changes-for-dover-calais-and-holyhead-dublin-ships.aspx
- [8] „Brittany Ferries, Wärtsilä and Incat partner on zero-emissions ferry project – Brittany Ferries“. Zugegriffen: 20. Juni 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://brittanyferriesnewsroom.com/brittany-ferries-wartsila-and-incat-partner-on-zero-emissions-ferry-project/
- [9] „Baleària adds the DENIA CIUTAT CREATIVA to the route between Motril and Tangier Med“, Shippax. Zugegriffen: 20. Juni 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/baleria-adds-the-denia-ciutat-creativa-to-the-route-between-motril-and-tangier-med.aspx
- [10] „M/S VIA LIGURE (1992)“. Zugegriffen: 20. Juni 2024. [Online]. Verfügbar unter: http://www.faktaomfartyg.se/via_ligure_1992.htm
- [11] sandra, „Moby: new ferry routes to Corsica“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 20. Juni 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/moby-new-ferry-routes-to-corsica/
- [12] „Fähre Genua Ajaccio jetzt buchen – MOBY“. Zugegriffen: 20. Juni 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.mobylines.de/routen/faehren-korsika/genua-ajaccio-genua/
- [13] „Fähre Piombino Bastia – MOBY Tickets buchen“. Zugegriffen: 20. Juni 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.mobylines.de/routen/faehren-korsika/piombino-bastia-piombino/
- [14] „Fähre Livorno Bastia – Korsica buchen │ MOBY“. Zugegriffen: 20. Juni 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.mobylines.de/routen/faehren-korsika/livorno-bastia-livorno/
- [15] „Fähre Genua Bastia Korsica – Jetz buchen │ MOBY“. Zugegriffen: 20. Juni 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.mobylines.de/routen/faehren-korsika/genua-bastia-genua/
- [16] sandra, „No use of batteries allowed on ferries in Italy“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 20. Juni 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/no-use-of-batteries-allowed-on-ferries-in-italy/
- [17] sandra, „GNV declared total loss for LA SUPERBA – Now likely to be sold for scrap“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 20. Juni 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/gnv-declared-total-loss-for-la-superba-now-likely-to-be-sold-for-scrap/
- [18] „La Superba (Schiff)“, Wikipedia. 17. Juni 2024. Zugegriffen: 20. Juni 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=La_Superba_(Schiff)&oldid=245991945
- [19] sandra, „IMAGE CARDS week 23-2024“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 20. Juni 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/image-cards-week-23-2024-2/
- [20] „AF Claudia ship – Adria Ferries“. Zugegriffen: 20. Juni 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.adriaferries.com/en/ferries/af-claudia.html
Diese und weitere Folgen von FährNews Aktuell findest du auf dem FährNews YouTube-Kanal.