FährNews Aktuell Mai 2014
FährNews Aktuell Mai 2014
 Komposition: FährNews; Bildquellen: JustFerries (l.), Voyager - Christos Chatzaras (r.)

FährNews Aktuell – Ausgabe Mai 2024

Hallo und herzlich Willkommen zur Mai-Ausgabe FährNews Aktuell im Jahr 2024. Die Top-Themen dieser Folge werden präsentiert von Faehren.net, wo du Fähren einfach online buchen kannst:

  • Doppelte Kapazität bei Viking Line – Wie sich die Reederei für den Sommer rüstet
  • SPIRIT OF BRITAIN verchartert und verkauft – Wie es mit der Kanalfähre weitergeht
  • Und: Neun neue Schiffe für die Grimaldi Gruppe – Welche der Reedereien am meisten vom Neubauprogramm profitieren wird

Die Top-Themen der Mai-Ausgabe FährNews Aktuell wurden präsentiert von Faehren.net, der einfachen online Buchungsplattform für deine Fährüberfahrt. Nun geht es aber los mit der Mai-Ausgabe FährNews Aktuell. Bleibt auf jeden Fall bis zum Ende dran, um keine Nachricht zu verpassen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Und hier noch einmal die gesamte Mai-Ausgabe von FährNews Aktuell zum Nachlesen:

1 Doppelte Kapazität auf Helsinki-Tallinn-Route

[1] Wie in den Vorjahren bereits üblich, wird Viking Line auch in diesem Sommer wieder zusätzliche Kapazitäten auf der Verbindung zwischen der finnischen Hauptstadt Helsinki und der estnischen Hauptstadt Tallinn anbieten. Weit über eine halbe Millionen Finnen werden in diesem Sommer voraussichtlich mit der Fähre nach Estland reisen wollen. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, wird Viking Line neben der planmäßig auf der Verbindung verkehrenden VIKING XPRS zusätzlich die VIKING CINDERELLA und die GABRIELLA einsetzen. Viking Line wird so in der Hochsaison drei tägliche Abfahrten pro Richtung anbieten können, freitags wird es vier Abfahrten je Richtung geben. Mit den zusätzlichen Abfahrten wird die Kapazität von Viking Line auf der Strecke in der Zeit vom 19. Juni bis 11. August 2024 nahezu verdoppelt.

2 Dritte Øresundslinjen-Fähre wird elektrifiziert

[2] Nach der Elektrifizierung der Fähren TYCHO BRAHE und AURORA bereitet Øresundslinjen nun die Umrüstung der dritten Fähre, der HAMLET, auf den Betrieb mit Batterien vor, die wiederum mit Wind- und Sonnenenergie geladen werden sollen. Molslinjen hat als Batterielieferant den schwedischen Hersteller Echandia ausgewählt.

[3] Das Batteriesystem wird in der ersten Hälfte des Jahres 2025 ausgeliefert und ist für eine Mindestbetriebsdauer von 10 Jahren ausgelegt, ohne dass die Batterie ausgetauscht werden muss. Die Batterien der Fähre können in den beiden Häfen Helsingør und Helsingborg in durchschnittlich 11 Minuten wieder aufgeladen werden. Mit den ca. 8.000 jährlichen Abfahrten der HAMLET, die zukünftig vollständig elektrisch erfolgen werden, werden 95 Prozent aller 41.000 jährlichen Abfahrten auf der Strecke über den Öresund zwischen dem dänischen Helsingør und Helsingborg in Schweden mit sauberem Ökostrom betrieben werden. Dadurch wird die gesamte Klimabelastung der Strecke auf weniger als 1500 Tonnen CO2 pro Jahr reduziert.

[2] Vor der Umstellung der ersten beiden Öresundfähren im Jahr 2016 hatte die Strecke einen jährlichen Ausstoß von 37.800 Tonnen CO2. Echandia liefert außerdem die Batteriepakete für die beiden neuen Elektrofähren von Molslinjen, die für die Tochterunternehmen Alslinjen und Samsølinjen vorgesehen sind.

Molslinjen plant in den nächsten Jahren außerdem die umweltfreundliche Umrüstung der Schnellfähren über den Kattegat ebenfalls auf einen batterieelektrischen Antrieb.

3 Torghatten Nord gewinnt zwei Ausschreibungen

[4] Torghatten Nord hat sowohl die Ausschreibung für den Betrieb der Fährverbindung Festvåg-Misten im Norden Norwegens als auch [5] erstmalig eine Ausschreibung in Schweden für die Verbindung von Strömstad nach Koster gewonnen.

Auf beiden Routen sollen künftig Elektrofähren zum Einsatz kommen.

[4] Für die Verbindung in Nordnorwegen ist der Neubau einer 60 Personen fassenden Elektrofähre geplant, [5] für die Route in Schweden sollen zwei neue Elektrofähren gebaut werden.

4 Autonome Fähren für Torghatten

Bleiben wir noch kurz bei Torghatten.

[6] Die norwegische Fährgesellschaft Torghatten und Kongsberg Maritime haben einen Vertrag über die Entwicklung eines Systems für selbstfahrende Fähren auf der Strecke Flakk-Rørvik geschlossen. Der Autofährbetrieb ist Teil des norwegischen Fernstraßennetzes und verbindet die Stadt Trondheim mit Gemeinden auf der Halbinsel Fosen.

Im Rahmen der strategischen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen werden die 2018 gebauten Schwesterfähren LAGATUN und MUNKEN mit Technologien von Kongsberg Maritime ausgestattet, die unter anderem das automatische Andocken, die automatische Überfahrt, die Kollisionsvermeidung und die Situationserkennung ermöglichen. Die neuen Systeme sollen den Treibstoffverbrauch senken, die Sicherheit und Pünktlichkeit verbessern und die Personalbesetzung auf den Fähren in Übereinstimmung mit den Seeverkehrsvorschriften optimieren.

5 SPIRIT OF BRITAIN verchartert und verkauft

[7] Die SPIRIT OF BRITAIN der zur DP World France SAS gehörenden Reederei P&O-Ferries wird im Rahmen eines Bareboat-Chartervertrages, der die reine Bereitstellung des Schiffes ohne Besatzung umfasst, Teil der Flotte von Irish Ferries.

[8] Die 2011 in Dienst gestellte SPIRIT OF BRITAIN ist 213 Meter lang, 30,8 Meter breit und bietet Platz für bis zu 2000 Passagiere sowie 3746 Lademeter für Fahrzeuge. Sie verkehrt seit ihrer Indienststellung auf der Verbindung zwischen dem französischen Calais und dem englischen Dover.

[7] Die Spirit of Britain wird nun auch weiterhin auf der Strecke Dover – Calais eingesetzt.

Das Schiff wurde von Irish Ferries für einen Gesamtbetrag von 89,4 Millionen Euro erworben, der durch eine Kombination aus einem zweijährigen Bareboat-Charter zu einem Preis von 20.000 Euro pro Tag und einer Kaufverpflichtung in Höhe von 74,8 Millionen Euro am Ende der Charterzeit beglichen wird.

Der Erwerb der SPIRIT OF BRITAIN wird es Irish Ferries ermöglichen, eines der drei bisher auf der Route Dover-Calais verkehrenden Schiffe auf ihre Strecke zwischen Rosslare in Irland und Pembroke in Wales zu verlegen. Dort wird dann die ebenfalls von P&O Ferries gecharterte NORBAY ersetzt.

Die SPIRIT OF BRITAIN steht zur sofortigen Auslieferung bereit und wird voraussichtlich im Juni bei Irish Ferries in Dienst gestellt.

6 Irish Ferries und P&O Ferries vereinbaren Space Charter

[9] Die Route zwischen Dover und Calais wird unter anderem sowohl von Irish Ferries als auch von P&O Ferries bedient. Beide Reedereien haben nun einen gemeinsamen Space Charter Vertrag unterschrieben. Die Vereinbarung sieht vor, dass Kunden, die bei einer der beiden Reedereien ihre Überfahrt gebucht haben, bei ihrer Ankunft im Hafen die nächste verfügbare Abfahrt angeboten wird, unabhängig davon, welche Reederei diese betreibt.

Die Vereinbarung, die zunächst für Frachtkunden gilt, bedeutet, dass alle am Kai befindlichen Frachtgüter mit der nächsten verfügbaren Abfahrt der jeweiligen Reederei verschifft werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kapazitäten an Bord der Fähren voll ausgelastet werden, was die Überlastung der Häfen verringert, den CO2-Fußabdruck der Ärmelkanalroute senkt und zu Effizienzsteigerungen führt.

Im Rahmen der Vereinbarung planen beide Reedereien, die getroffene Vereinbarung auf Passagiere auszuweiten, so dass diese von einer größeren Flexibilität bei den Reisezeiten, kürzeren Wartezeiten in den Häfen und geringeren Verspätungen profitieren können, wenn sie geplante Überfahrten verpassen sollten. Dies gilt insbesondere in Spitzenzeiten mit hohen Auslastungen der Fähren.

7 Stena Line erhöht Frachtkapazität auf RoRo-Schiffen

[10] Im Auftrag von Stena Line hat Stena RoRo einen Umbauvertrag mit der China Merchants Jinling Shipyard in Weihai über den Einbau eines zusätzlichen Frachtdecks, die Erhöhung der Strahlruderkapazität und die Vorbereitungen für die Landstromversorgung an Bord der STENA FORETELLER und STENA FORERUNNER unterzeichnet. Die Frachtkapazität wird um 30 Prozent erhöht, nach dem Umbau werden die Schiffe für künftige Effizienzanforderungen gerüstet sein. Der Umbau der beiden Schiffe wird im Laufe des Jahres 2025 abgeschlossen sein.

8 STENA SUPERFAST VII und VIII erhalten Methanol-Antrieb

Bleiben wir noch kurz bei Stena Line.

[11] Nachdem Stena Line 2015 die STENA GERMANICA erfolgreich auf einen Methanolantrieb umgerüstet hat, sollen nun mit der STENA SUPERFAST VII und VIII zwei weitere Schiffe folgen. Im Rahmen des Projekts werden zwei der vier Hauptmotoren jedes Schiffes auf Methanolbetrieb umgerüstet. Die anderen beiden Motoren können weiterhin mit dem klassischen MGO, dem Marine Gas Oil, betrieben werden. Die Bunker-, Lager-, Kraftstoffversorgungs- und Unterstützungssysteme der Schiffe werden ebenfalls auf Methanol umgestellt.

Die beiden Fähren verkehren auf der Strecke zwischen dem schottischen Cairnryan und Belfast in Nordirland.

Wenn ihr mehr zu Methanol als alternativem Kraftstoff erfahren wollt, dann schaut euch gerne noch unserer Ausgabe FährNews Zukunft dazu an. Das Video findet ihr in der Infokarte oben rechts oder in der Videobeschreibung.

9 Baleària und Fred. Olsen Express verstärken Route zwischen Kanaren und Huelva

[12] Baleària und Fred. Olsen Express verstärken in den Sommermonaten ihre Verbindung zwischen den Kanarischen Inseln und Huelva. Konkret werden zwischen dem 1. Juli und dem 30. September drei bis vier wöchentliche Fahrten in jede Richtung angeboten. Damit verdoppelt sich die Zahl der angebotenen Abfahrten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Das ist eine Ergänzung zu den drei wöchentlichen Abfahrten, über die wir bereits in der Januar-Ausgabe FährNews Aktuell berichteten.

[12] Die Strecke wird gemeinsam von der SICILIA, die über eine Kapazität für 1.000 Passagiere und 400 Fahrzeuge verfügt sowie der MARIE CURIE, die mehr als 800 Passagiere und 600 Fahrzeuge aufnehmen kann, bedient. Die Erhöhung der Abfahrten ermöglicht es Baleària und Fred. Olsen Express, die für den Sommer erwartete hohe Nachfrage sowohl von Passagieren als auch für den Transport von Fracht zwischen der iberischen Halbinsel und den Kanarischen Inseln zu befriedigen.

Ab dem 1. Juli werden dienstags, mittwochs, freitags und samstags Abfahrten von Huelva nach Las Palmas de Gran Canaria und Santa Cruz de Tenerife angeboten, mit Ausnahme der Fahrt am Mittwoch, die nur eine Verbindung nach Teneriffa ermöglicht. Die Abfahrten von den Inseln finden sonntags, montags und donnerstags statt, wobei am Donnerstag zwei Fahrten von Teneriffa aus angeboten werden.

Der von Baleària und Fred. Olsen Express betriebene Dienst zwischen der iberischen Halbinsel und den Kanarischen Inseln ist seit mehr als fünf Jahren ein strategisches Bündnis für die seeseitige Verbindung zwischen den Inseln und der Halbinsel. Seit ihrem Bestehen hat die Verbindung mehr als eine Million Lademeter Fracht und mehr als 155.000 Passagiere zwischen Huelva und den Kanarischen Inseln befördert und damit eine wichtige Route für den Warentransport konsolidiert.

Wenn ihr selbst einmal die Routen zwischen der iberischen Halbinsel und den Kanarischen Inseln nutzen möchtet, dann bucht euer Ticket für die Fähre doch gerne bei unserem Partner Faehren.net. Hier seht ihr bei eurer Buchung außerdem auch direkt alle alternativen Überfahrtsmöglichkeiten, sollte eine Abfahrt einmal beispielsweise nicht in euren Zeitplan passen. Außerdem erhaltet ihr während des Buchungsvorgangs eine Preisübersicht der einzelnen Reedereien. Bei Faehren.net könnt ihr so Fähren einfach online buchen. Den Link zu Faehren.net findet ihr auch ganz oben in der Videobeschreibung oder am Ende des Videos verlinkt.

10 Neue Schiffe für Finnlines, Minoan Lines und Grimaldi Euromed

[13] Die Grimaldi Gruppe arbeitet an einem Großauftrag für die Bestellung von neun neuen RoPax-Schiffen für ihre Kurzstreckenseeverkehrsnetze im Wert von über 1 Mrd. EUR.
Die Schiffe werden voraussichtlich wie schon die FINNSIRIUS und FINNCANOPUS in China gebaut werden. Das in Neapel ansässige Schifffahrtsunternehmen diskutiert zurzeit noch die Details des Antriebs. Grimaldi wolle die bestmöglichen Lösungen in Bezug auf Innovation und Nachhaltigkeit, die Reduzierung des Verbrauchs und die mögliche Verwendung von traditionellem Marinediesel sowie von Methanol und Biokraftstoffen sicherstellen.

Drei Schiffe des Neubauprogrammes sind für Finnlines vorgesehen, die aus den soeben abgelieferten „Superstar“-Schiffen FINNSIRIUS und FINNCANOPUS hervorgegangen sind, zwei weitere sind für Minoan Lines geplant. Die restlichen drei Neubauten sollen an Grimaldi Euromed gehen und eine Kapazität von 3.000 Passagieren und 3.000 Lademetern bieten.

Pro Schiff wird der Kaufpreis vermutlich bei rund 150 Mio. EUR liegen. Die Ausschreibung für die Werften wird voraussichtlich im nächsten Sommer veröffentlicht, die Unterzeichnung des Bauvertrages ist für den kommenden Herbst geplant.

[14] Den letzten Neubau erhielt Minoan Lines im Rahmen eines Chartervertrages 2009/2010 mit den Schiffen CRUISE OLYMPIA und CRUISE EUROPA. Beide Schiffe verkehren aber mittlerweile wieder für Grimaldi Lines.

11 Siem fordert Rücklieferung der MARIA GRAZIA ONORATO

[15] Die MARIA GRAZIA ONORATO, ein RoRo-Schiff, das zur Moby Group gehört, wurde von Siem im Hafen von Sète festgesetzt. Siem ist der Eigentümer der MARIA GRAZIA ONORATO, die 2017 von der damals insolventen, ebenfalls zur Siem-Gruppe gehörenden Flensburger Schiffbau Werft gebaut und ausgeliefert wurde. Das RoRo-Schiff wurde für 12 Jahre mit einer Kaufoption an Fratelli Onorato Armatori, ein Unternehmen der Moby Group, verchartert. Gemeinsam mit ihrem Schwesterschiff ALF POLLAK bedient die MARIA GRAZIA ONORATO derzeit im Charter für DFDS Routen zwischen der Türkei, Griechenland, Italien und Frankreich.

[16] Das Unternehmen Fratelli Onorato Armatori äußerte sich zu den Vorkommnissen, indem auf den gültigen, zwölfjährigen Chartervertrag verwiesen wurde. Das Unternehmen habe alle planmäßigen Chartergebühren ordnungsgemäß gezahlt und die Siem-Gruppe über alle im Laufe der Jahre eingetretenen Unternehmensentwicklungen umgehend auf dem Laufenden gehalten.

Im September 2023 leitete Siem ein Schiedsverfahren in London ein, um die Rückgabe der MARIA GRAZIA ONORATO und ihres Schwesterschiffs zu fordern.

Nach vorliegenden Informationen stützte sich der Antrag der norwegischen Gesellschaft auf eine Klausel im Bareboat-Chartervertrag des Schiffes, die dem Eigner Siem die Möglichkeit garantierte, das Schiff zurück in ihren Besitz zu nehmen, wenn die Familie Onorato unter die Schwelle von 77,4 % des in die Moby Group investierten Kapitals fällt. Dies geschah, als die MSC-Gruppe von Gianluigi Aponte im Sommer letzten Jahres in das Unternehmen einstieg. Seit letztem Herbst war daher ein Schiedsverfahren eingeleitet worden, das mit einer Niederlage der Onoratos endete, die bisher 58,3 Millionen Euro der Charterraten von insgesamt 128,9 Millionen für zwölf Jahre gezahlt haben.

Die Pfändung, die in diesen Tagen stattgefunden hat, stehe ausschließlich im Zusammenhang mit dem laufenden Verfahren und habe keine Auswirkungen auf die Onorato-Gruppe, so heißt es in einer offiziellen Mitteilung der Onorato-Gruppe.

Fratelli Onorato Armatori ließ abschließend verlauten, dass das Unternehmen diese Initiative als unnötig lästig und rein instrumentell ansehe und sich bei allen geeigneten Stellen in Italien und im Ausland verteidigen werde, wobei es auch eine Entschädigung für die Ausfälle fordern werde.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass auch die dänische Reederei DFDS, Untercharterer der beiden fraglichen Ro-Ro-Schiffe, ihrerseits beschließen wird, Schadensersatzansprüche gegenüber Fratelli Onorato Armatori für die entstandenen Schäden durch den Ausfall des Schiffes geltend zu machen.

12 PREVELIS mit neuen ANEK Lines Farben zurück im Dienst

[17] Die unermüdliche Arbeiterin, wie die PREVELIS unter griechischen Fährenliebhaber genannt wird, nahm am 10. Mai 2024 wieder den Dienst auf der Relation Piräus-Chios-Mytilene auf, nachdem sie in der Elefsis-Werft nach der Fusion mit der Attica Group komplett überholt worden war. Das Schiff war zuvor 12 Jahre lang bis Mai 2023 für die Dodekanes-Linie im Einsatz und wurde dann vom 30. Juni bis zum 3. August 2023 kurzzeitig von Aegean Sea Lines für die Route Piräus-Serifos-Sifnos-Milos-Santorini gechartert.

[18] Sie wurde nach 15 Tagen, nach analysierten Daten von Marinetraffic, durch die NISSOS RHODOS ersetzt. Es kam bei der ersten Fahrt zu einem Proteststurm der Passagiere, welche sich über die lange Reisezeit von 14 Stunden von Piräus nach Mytilene, das hohe Alter des Schiffes und die Zustände im Inneren beschwerten.
Derzeit ersetzt die PREVELIS nun die BLUE STAR CHIOS, welche sich zur jährlichen Wartung begeben hat. Somit verkehrt sie derzeit auf der Relation Piräus-Thira-Anafi-Kasos-Karpathos-Diafani-Chalki-Rhodos-Sitia-Heraklion. Auch dies führte zu Beschwerden der Bürgermeister von Karpathos und Kasos, weil die PREVELIS langsamer ist und deswegen statt 4 wöchentlichen Abfahrten nur drei schafft, im Gegensatz zur BLUE STAR CHIOS.

13 ASTERION II auf der Route Nordägäis – Dodekanes

[19] Vom 3. Juni bis 9. September 2024 wird Superfast Ferries die ASTERION II sonntagnachmittags auf der Route Piräus – Samos (Vathi) – Patmos – Leros – Kos – Symi – Rhodos einsetzen, während die Fähre an den anderen Wochentagen auf der Route Piräus – Chios – Mytilene eingesetzt wird.

Außerdem wird die ASTERION II jedes Wochenende zwei Fahrten in umgekehrter Richtung auf der oben genannten Nordägäislinie durchführen.

Die ASTERION II verkehrt derzeit auf der Linie Piräus-Heraklion und wird die KRITI II ersetzen.

[20] Für die Kriti II ist die Zukunft jedoch ungewiss.

Mit der Entscheidung der Attica Group am 21. Mai wird die KRITI II der ANEK Lines endgültig aus der griechischen Schifffahrt abgezogen, da sie vorübergehend neben ihrer Schwester KRITI I in Drapetsona anlegen und auf ihr Schicksal dort warten wird. Ihr Platz auf der Heraklion – Piräus Relation wird bis September von der ARIADNE eingenommen. Im September wird dann die ASTERION II zurück auf diese Route kehren. Nach Informationen von chaniaships.com könnte die KRITI II auch als RoRo-Schiff, also zur reinen Beförderung von Fracht eingesetzt werden.

Doch das soll es nun mit der Mai-Ausgabe FährNews Aktuell in 2024 gewesen sein. Hat dir die Ausgabe gefallen? Dann lass gerne ein Like da. Wenn du sonst Anmerkungen oder Wünsche hast, schreibe uns gerne einen Kommentar. Wir freuen uns auf dein Feedback!
Für die Buchung deiner Fährüberfahrt kannst du jetzt auf den Link zu Faehren.net klicken. Ansonsten lass gerne noch ein Abo da! Wenn du noch nicht genug FährNews hast, können wir dir noch die letzte Ausgabe FährNews Aktuell empfehlen. Darin ging es unter anderem um eine neu eröffnete Route bei Finnlines und den geplanten Einsatz batterielektrischer Schiffe durch DFDS. Viel Spaß dabei und bis bald!

Quellen

  • [1] „Viking Line to double capacity on its Tallinn route this summer – CINDERELLA and GABRIELLA will serve the route alongside VIKING XPRS“, Shippax. Zugegriffen: 27. Mai 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/viking-line-to-double-capacity-on-its-tallin-route-this-summer-cinderella-and-gabriella-will-serve-the-route-alongside-viking-xprs.aspx
  • [2] „07.05.2024 Tredje færge hos Øresundslinjen gøres klar til at sejle på grøn strøm“, MOLSLINJEN. Zugegriffen: 27. Mai 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.molslinjen.dk/kontakt/presse/pressemeddelelser/07052024-tredje-faerge-hos-oeresundslinjen-goeres-klar-til-at-sejle-paa-groen-stroem
  • [3] M. Com, „Echandia wins order to supply Öresundslinjen with maritime battery system“, Echandia. Zugegriffen: 27. Mai 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://echandia.se/news/article/echandia-wins-order-to-supply-oresundslinjen-with-maritime-battery-system/
  • [4] sandra, „Torghatten won the Kjerringøy tender in Nordland“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 27. Mai 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/torghatten-won-the-kjerringoy-tender-in-nordland/
  • [5] sandra, „Torghatten won the first ferry contract in Sweden“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 27. Mai 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/torghatten-won-the-first-ferry-contract-in-sweden/
  • [6] „KONGSBERG and Torghatten to develop self-driving ferry service linking Trondheim and the Fosen peninsula“, Shippax. Zugegriffen: 28. Mai 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/kongsberg-and-torghatten-to-develop-self-driving-ferry-service-linking-trondheim-and-the-fosen-peninsula.aspx
  • [7] sandra, „Spirit of Britain from P&O Ferries to Irish Ferries“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 23. Mai 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/spirit-of-britain-from-po-ferries-to-irish-ferries/
  • [8] „M/S SPIRIT OF BRITAIN (2011)“. Zugegriffen: 23. Mai 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.faktaomfartyg.se/spirit_of_britain_2011.htm
  • [9] „Irish Ferries signs bareboat charter agreement with DP World France SAS for the SPIRIT OF BRITAIN“, Shippax. Zugegriffen: 23. Mai 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/irish-ferries-signs-bareboat-charter-agreement-with-dp-world-france-sas-for-the-spirit-of-britain.aspx
  • [10] „Stena Line to increase cargo capacity by 30% on Stena Forerunner and Stena Foreteller – signs contract with China Merchants Jinling Shipyard“, News Powered by Cision. Zugegriffen: 27. Mai 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://news.cision.com/stena-line/r/stena-line-to-increase-cargo-capacity-by-30–on-stena-forerunner-and-stena-foreteller—signs-contra,c3975035
  • [11] „Stena Line to convert STENA SUPERFAST VII and VIII to methanol propulsion“, Shippax. Zugegriffen: 27. Mai 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/stena-line-to-convert-stena-superfast-vii-and-viii-to-methanol-propulsion.aspx
  • [12] „Balearia and Fred. Olsen Express reinforces its route between the Canary Islands and Huelva this summer“, Shippax. Zugegriffen: 17. Mai 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/balearia-and-fred-olsen-express-reinforces-its-route-between-the-canary-islands-and-huelva-this-summer.aspx
  • [13] sandra, „Grimaldi to order 9 ro-pax ships for Finnlines“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 17. Mai 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/grimaldi-to-order-9-ro-pax-ships-for-finnlines-minoan-lines-and-grimaldi-euromed/
  • [14] „Minoan Lines“, Wikipedia. 26. Januar 2024. Zugegriffen: 17. Mai 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Minoan_Lines&oldid=241560141
  • [15] sandra, „Siem requests the redelivery of RoRo Maria Grazia Onorato“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 23. Mai 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/siem-requests-the-redelivery-of-roro-maria-grazia-onorato/
  • [16] N. Capuzzo, „Arrestata nel porto di Sete la nave ro-ro Maria Grazia Onorato di Fratelli Onorato Armatori“, Shipping Italy. Zugegriffen: 23. Mai 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippingitaly.it/2024/05/02/arrestata-nel-porto-di-sete-la-nave-ro-ro-maria-grazia-onorato-di-fratelli-onorato-armatori/
  • [17] sandra, „IMAGE CARDS week 20-2024“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 27. Mai 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/image-cards-week-20-2024/
  • [18] „Αντιδράσεις από Κάσο και Κάρπαθο για τη δρομολόγηση του «Πρέβελης»“, ΕΦΣΥΝ. Zugegriffen: 27. Mai 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.efsyn.gr/oikonomia/elliniki-oikonomia/432966_antidraseis-apo-kaso-kai-karpatho-gia-ti-dromologisi-toy
  • [19] sandra, „Asterion II on the North Aegean – Dodekanese route“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 27. Mai 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/asterion-ii-on-the-north-aegean-dodekanese-route/
  • [20] ChaniaShips, „Τέλος εποχής το ΚΡΗΤΗ ΙΙ από την ελληνική ακτοπλοΐα.“, Chania Ships. Zugegriffen: 27. Mai 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.chaniaships.com/post/τέλος-εποχής-το-κρητη-ιι-από-την-ελληνική-ακτοπλοΐα

Diese und weitere Folgen von FährNews Aktuell findest du auf dem FährNews YouTube-Kanal.

FährNews

FährNews berichtet auf Ihrem YouTube Kanal fair, offen und aktuell über Themen rund um die Fähre. Ab sofort sind einzelne Beiträge von FährNews auf faehren.net zu finden.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Teile deine Gedanken & Erfahrungen mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert