FährNews Aktuell Ausgabe November 2024
FährNews Aktuell Ausgabe November 2024
 Komposition: FährNews; Bildquellen: Wikipedia / Bybbisch94, Christian Gebhardt (l.), DFDS (r.)

FährNews Aktuell – Ausgabe November 2024

Kopenhagen-Oslo unter neuem Betreiber, Ende der GNV ARIES, uvm. | FährNews Aktuell

Hallo und herzlich Willkommen zur November-Ausgabe FährNews Aktuell im Jahr 2024. Die Top-Themen dieser Folge werden präsentiert von Faehren.net, wo du Fähren einfach online buchen kannst:

  • Kopenhagen-Oslo unter neuem Betreiber – Wie es mit der Hauptstädte-Route nun weitergeht
  • NORMANDIE an La Méridionale – Wo der Veteran künftig zum Einsatz kommen wird
  • Und: Ende der GNV ARIES – Warum sich GNV für die Verschrottung entschieden hat

Die Top-Themen der November-Ausgabe FährNews Aktuell wurden präsentiert von Faehren.net, der einfachen online Buchungsplattform für deine Fährüberfahrt. Nun geht es aber los mit dieser Ausgabe FährNews Aktuell.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Und hier noch einmal die gesamte November-Ausgabe von FährNews Aktuell zum Nachlesen:

1 Gotlandsbolaget übernimmt Kopenhagen-Oslo

[1] Am 31. Oktober 2024 hat die schwedische Fährgesellschaft Gotlandsbolaget offiziell die Strecke Oslo-Frederikshavn-Kopenhagen von DFDS übernommen.

[2] Neben den beiden Kreuzfahrtfähren CROWN SEAWAYS und PEARL SEAWAYS übernimmt Gotlandsbolaget auch die mehr als 800 Mitarbeiter. Der Kaufpreis liegt bei 400 Millionen dänischen Kronen, was ungefähr 54 Millionen Euro entspricht.

[1] CEO Håkan Johansson zeigte sich stolz darauf, das Erbe der Route fortzuführen und betonte, dass der Schwerpunkt auf der Verbesserung des Passagiererlebnisses liegt. Geplant sind vor allem Aufwertung im Kabinenbereich und eine umfassendere Überarbeitung der öffentlichen Bereiche an Bord. Während die Strecke zunächst unter der Marke DFDS betrieben wird, ist für das kommende Jahr die Einführung einer neuen Identität und Marke vorgesehen.

2 NORMANDIE geht an La Méridionale

Die Flottenerneuerung bei Brittany Ferries durch die Beschaffung von E-Flexern schreitet weiter voran. Allerdings weichen damit unweigerlich auch ältere und unter Fährenthusiasten durchaus beliebte Schiffe, so auch die NORMANDIE.

[3] Die 1992 gebaute, 161m lange Fähre [4] wird die Flotte verlassen und ab Juni 2025 für La Méridionale im Mittelmeer den Dienst aufnehmen, dies gab die französische Reederei bekannt. Geplant ist der Einsatz zwischen Marseille und Tanger.

[3] Die NORMANDIE besitzt eine Kapazität von 2160 Passagieren und verfügt über 1720 Lademeter für Fahrzeuge.

[4] Sie wird Anfang nächsten Jahres auf der Route Portsmouth-Caen durch die GUILLAUME DE NORMANDIE ersetzt, [5] welche eine Kapazität von 1310 Passagieren und 2390 Lademetern aufweisen wird.

3 Stena Lines NewMax-Projekt nimmt Fahrt auf

[6] Die schwedische Fährgesellschaft Stena Line hat das erste ihrer beiden zur neuen „NewMax“-Serie gehörenden Schiffe, die STENA FUTURA, zu Wasser gelassen. Gleichzeitig hat Stena Line die erfolgreiche Kiellegung des zweiten Schiffes, der STENA CONNECTA, welche sich nun im Bau befindet, bekannt gegeben.

Die Schiffe werden auf der China Merchants Jinling Shipyard in Weihai gebaut und wurden im Rahmen einer gemeinsamen Stapellauf- und Kiellegungszeremonie präsentiert.

Nach ihrer Inbetriebnahme werden die STENA FUTURA und die STENA CONNECTA die Frachtkapazität auf der Strecke Belfast-Heysham um 40 % erhöhen. Damit möchte Stena Line der steigenden Nachfrage an Kapazitäten zwischen Nordirland und Großbritannien gerecht werden.

Zudem sollen die beiden NewMax-Hybridschiffe wesentlich zu einer steigenden Nachhaltigkeit bei Stena Line beitragen, da beide mit einem Methanol-Antrieb betrieben werden können. Hinzu kommen weitere Technologien, die es den Schiffen ermöglichen, sowohl auf Batterieantrieb als auch auf Landstrom, sofern vorhanden, zurückgreifen zu können. Das Ziel von Stena Line ist es, bis 2030 auf erneuerbare Kraftstoffe umzusteigen und 30 % der CO2-Emissionen einzusparen.

[7] Bei den neuen Frachtfähren der NewMax-Klasse handelt es sich um Schiffe mit einer Länge von 147m. Sie bieten 2800 Lademeter für Fracht.

4 GLEN SANNOX übergeben

[8] Die GLEN SANNOX erhielt am 26. November 2024 ihr Passagierzertifikat und die vollständige behördliche Betriebsgenehmigung.

Die stark verspätete GLEN SANNOX und ihre Schwester GLEN ROSA sollten ursprünglich von Ferguson Marine in den Jahren 2018 und 2019 ausgeliefert werden. Das ursprüngliche Budget von 97 Mio. britischen Pfund für die beiden Fähren erhöhte sich massiv auf nahezu den vierfachen Wert.

Die 102 Meter langen Dual-Fuel-Fähren werden mit ihren Wärtsilä-Motoren sowohl mit LNG als auch mit Schiffsdiesel betrieben werden können. Die Schiffe sind für die Beförderung von 127 Pkw oder 16 Lkw oder einer Kombination aus beidem ausgelegt.

5 Armas Trasmediterránea übernimmt Verbindungen von Melilla

[9] Armas Trasmediterránea wird ab Januar 2025 die maritimen Linien betreiben, die Melilla mit den Städten Almería und Motril verbinden. Diese Strecken wurden vom spanischen Ministerium für Verkehr und nachhaltige Mobilität als öffentliche Dienstleistungslinien festgelegt.

Die Reederei erhielt den Zuschlag der spanischen Handelsmarine für einen Zeitraum von zwei Jahren, mit der Option auf eine Verlängerung um weitere zwei Jahre. Auf beiden Routen wird das Schiff VOLCÁN DE TIMANFAYA eingesetzt, das Platz für 950 Passagiere, 350 Fahrzeuge und 1.350 Lademeter für Fracht bietet.

Geplant sind wöchentlich jeweils drei Fahrten zwischen Almería und Melilla sowie Motril und Melilla. Zusätzlich wird es in Zeiten hoher Nachfrage – wie zu Weihnachten, Ostern und in den Sommerferien – zusätzliche Verbindungen geben.

[10] Zusätzlich wird betont, dass diese neue Regelung die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Melillas stärken soll, indem die Anbindung zur iberischen Halbinsel gesichert wird. Dies unterstreicht die Rolle von Armas Trasmediterránea als wichtiger Akteur im Bereich der regionalen Mobilität.

6 GNV ARIES wird verschrottet

[11] Die GNV ARIES liegt derzeit im Hafen von Piräus und soll anschließend in einer Abwrackwerft in der Türkei verschrottet werden. Dies wurde von Grandi Navi Veloci (GNV), einem Unternehmen unter Kontrolle der MSC-Gruppe, mitgeteilt.

GNV hat kürzlich ihre neue Fähre GNV POLARIS übernommen und angekündigt, ältere und weniger leistungsfähige Schiffe nach und nach aus der Flotte zu entfernen. Die GNV ARIES wurde 1987 abgeliefert und von GNV 2021 als damalige PRIDE OF YORK von P&O Ferries gekauft.

[12] Bis zuletzt war die Fähre auf der Verbindung Neapel-Palermo in Betrieb, [11] konnte aber den modernen Anforderungen nicht mehr gerecht werden.

Die Fähre bot Platz für 850 Passagiere und 2.250 Lademeter für Fahrzeuge und Fracht. Der Verkaufspreis wurde nicht veröffentlicht. Diese Entscheidung markiert den Übergang zu einer moderneren und effizienteren Flotte bei GNV.

7 Black Friday und Adventskalender

Auch in diesem Jahr kannst du an Black Friday einige Rabatte absahnen. So zum Beispiel bei deiner nächsten Fährüberfahrt. Viking Line bietet zum Beispiel bis zu 50 % Rabatt auf deine nächste Fährüberfahrt zwischen Schweden, Finnland und Estland. Schau für eine genaue Übersicht aller Angebote gerne bei unserem Partner Faehren.net vorbei. Unter https://faehren.net/black-friday findet ihr alle aktuellen Black Friday Angebote.
Ab Sonntag startet außerdem wieder der Faehren.net Adventskalender, bei dem du neben diversen Überraschungspaketen mit Merchandising-Artikeln auch Reisegutscheine von Scandlines oder Minikreuzfahrten, bspw. bei Stena Line oder Viking Line, gewinnen kannst. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Alle Infos und Bedingungen zur Teilnahme findest du mit dem Start des Adventskalenders auf der Homepage von Faehren.net.

Doch das soll es nun mit der November-Ausgabe FährNews Aktuell in 2024 gewesen sein. Hat dir die Ausgabe gefallen? Dann lass gerne ein Like da. Wenn du sonst Anmerkungen oder Wünsche hast, schreibe uns gerne einen Kommentar. Wir freuen uns auf dein Feedback!

Für die Buchung deiner Fährüberfahrt kannst du jetzt auf den Link zu Faehren.net klicken. Ansonsten lass gerne noch ein Abo da! Wenn du noch nicht genug FährNews hast, können wir dir noch die letzte Ausgabe FährNews Aktuell empfehlen. Darin ging es unter anderem um die Ablieferung der SAINT-MALO und die Expansion bei Baleària. Viel Spaß dabei und bis bald!

Quellen

  • [1] sandra, „Gotlandsbolaget Invests in Oslo-Frederikshavn-Copenhagen Route Post-Acquisition“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 26. November 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/gotlandsbolaget-invests-in-oslo-frederikshavn-copenhagen-route-post-acquisition/
  • [2] „the-new-owner-of-the-oslo-frederikshavn-copenhagen-route-invests-heavily-in-the-ships.pdf“. Zugegriffen: 26. November 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://storage.mfn.se/f4ffaa3b-e886-4831-960c-5166e0abfcbf/the-new-owner-of-the-oslo-frederikshavn-copenhagen-route-invests-heavily-in-the-ships.pdf
  • [3] „M/S NORMANDIE (1992)“. Zugegriffen: 26. November 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.faktaomfartyg.se/normandie_1992.htm
  • [4] „La Meridionale adds NORMANDIE to its fleet from June 2025“, Shippax. Zugegriffen: 26. November 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/la-meridionale-adds-normandie-to-its-fleet-from-june-2025.aspx
  • [5] „The ferry site“. Zugegriffen: 26. November 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.ferry-site.dk/ferry.php?id=9946324&lang=en
  • [6] „Stena Line marks significant milestones in build of NewMax ships, Stena Futura and Stena Connecta“, News Powered by Cision. Zugegriffen: 26. November 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://news.cision.com/stena-line-ukie/r/stena-line-marks-significant-milestones-in-build-of-newmax-ships–stena-futura-and-stena-connecta,c4058445
  • [7] „Stena Line lays the keel for STENA FUTURA – the first of its NewMax ships“, Shippax. Zugegriffen: 26. November 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/stena-line-lays-the-keel-for-stena-futura-the-first-of-its-newmax-ships.aspx
  • [8] „GLEN SANNOX finally handed over to Caledonian Maritime Assets“, Shippax. Zugegriffen: 26. November 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/glen-sannox-finally-handed-over-to-caledonian-maritime-assets.aspx
  • [9] „Armas Trasmediterránea will operate the lines that link Melilla with Almería and Motril“, Shippax. Zugegriffen: 28. November 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/armas-trasmediterrnea-will-operate-the-lines-that-link-melilla-with-almera-and-motril.aspx
  • [10] „Armas Trasmediterránea operará las líneas que unen Melilla con Almería y Motril – FERRYBALEAR“. Zugegriffen: 26. November 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferrybalear.com/armas-trasmediterranea-operara-las-lineas-que-unen-melilla-con-almeria-y-motril
  • [11] sandra, „ARIES to Leave GNV’s Fleet and Bound for Scrap in Turkey“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 26. November 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/aries-to-leave-gnvs-fleet-and-bound-for-scrap-in-turkey/
  • [12] „M/S NORSEA (1987)“. Zugegriffen: 26. November 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.faktaomfartyg.se/norsea_1987.htm

Diese und weitere Folgen von FährNews Aktuell findest du auf dem FährNews YouTube-Kanal.

FährNews

FährNews berichtet auf Ihrem YouTube Kanal fair, offen und aktuell über Themen rund um die Fähre. Ab sofort sind einzelne Beiträge von FährNews auf faehren.net zu finden.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Teile deine Gedanken & Erfahrungen mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert