
Griechenland investiert in moderne und umweltfreundliche Fähren
300 Millionen Euro EU-Förderung für neue Fähren und Nachrüstungen mit umweltfreundlichen Technologien
Damit startet das Land eine umfassende Modernisierung seiner Fährflotte. Griechenland erhält dafür 300 Millionen Euro aus dem EU-Modernisierungsfonds. Ziel ist es, mindestens 70 Fähren und Passagierschiffe von rund 30 Reedereien umweltfreundlicher und energieeffizienter zu machen.
Der griechische Minister für maritime Angelegenheiten und Inselpolitik, Vassilis Kikilias, erklärte, dass das Programm sowohl den Bau neuer Fähren als auch die energetische Nachrüstung bestehender Schiffe umfasst – alles im Einklang mit dem europäischen Green Deal.
Neue emissionsarme Fähren aus griechischen Werften
Über die Hälfte der Förderung ist für den Neubau moderner Fähren mit umweltfreundlicher Antriebstechnik vorgesehen. Die neuen Schiffe sollen mit Dual-Fuel-Motoren und moderner Umwelttechnik ausgestattet werden. Der Bau erfolgt vollständig in griechischen Werften, wodurch auch die heimische Industrie gestärkt wird.
Blick auf die Adria von einer Fähre zwischen Italien und Griechenland.
Nachrüstung bestehender Fähren mit effizienter Technik
Neben dem Neubau werden auch bestehende Fähren modernisiert – u. a. mit:
-
Abwärmerückgewinnung,
-
LED-Beleuchtung,
-
neuen Energie-Managementsystemen,
-
sowie dem Austausch von Hauptmotoren durch emissionsärmere Varianten.
Nachhaltige Fährreisen für Einheimische und Touristen
Auch Tageskreuzer und touristische Fährverbindungen profitieren von der Förderung. So sollen Seereisen in Griechenland klimafreundlicher und attraktiver werden – für Urlauber und Einheimische gleichermaßen.
EU-Finanzierung und Ziel: Verkehr von der Straße aufs Wasser verlagern
Zusätzlich zum Modernisierungsfonds wird das Projekt durch den Sozialklimafonds und den Dekarbonisierungsfonds für Inseln unterstützt. Insgesamt könnten so Investitionen von bis zu einer Milliarde Euro entstehen – ein starkes Signal für die Zukunft der Fähren in Griechenland.