FährNews Aktuell - April 2023
FährNews Aktuell - April 2023
 Komposition: FährNews; Bilder: Wikipedia / Roweromaniak (l.o.), Gotlandsbolaget (r.o.), Gran Olsson (l.u.), Voyagair (m.u.), Ferry Shipping News (r.u.).

FährNews Aktuell – Ausgabe April 2023

Einleitung

Hallo und herzlich Willkommen zur April-Ausgabe von FährNews Aktuell in 2023. Auch in diesem Monat gab es wieder einige sehr spannende Entwicklungen in der Fährschifffahrt. Unter anderem geht es heute um die Vercharterung zweier Tallink-Schiffe, einen neuen Katamaran für den Gotland-Verkehr und die Auslieferung der MOBY FANTASY.

Bleib also bis zum Ende dran, um nichts zu verpassen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Und hier noch einmal die gesamte April-Ausgabe von FährNews Aktuell zum Nachlesen:

1 Tallink Grupp verchartert STAR und ISABELLE

[1] Die Tallink Grupp hat mit der Irish Continental Group plc einen Vertrag über die langfristige Vercharterung der Fähre STAR unterzeichnet. Das Schiff wird für 20 Monate gechartert mit der Möglichkeit, den Charterbetrieb um 2+2 Jahre zu verlängern und wird auch mit einer Kaufoption versehen.

Die unter estnischer Flagge fahrende Shuttlefähre STAR wurde 2007 auf der Strecke Tallinn-Helsinki in Dienst gestellt und ist seither auf dieser Route zwischen der estnischen und der finnischen Hauptstadt im Einsatz. Seit der Indienststellung der MYSTAR vergangenen Dezember bietet sie einen Shuttle-Light-Konzept-Dienst zwischen den beiden Hauptstädten an, mit reduzierten täglichen Abfahrten und leicht reduziertem Service an Bord.

Die STAR ist ab dem 5. Mai 2023 an die Irish Continental Group plc verchartert und wird zunächst als OSCAR WILDE für Irish Ferries auf der Strecke Rosslare in Irland und Pembroke in Wales Anfang Juni in Dienst gestellt und ersetzt die von Blue Star Ferries angecharterte BLUE STAR 1 für die verkehrsreiche Sommerzeit.

„Wir haben schon seit einiger Zeit nach alternativen Einsatzmöglichkeiten für unser Schiff STAR gesucht, und die Suche wurde noch konzentrierter, als die Ankunft unseres neuen Shuttles MYSTAR im letzten Jahr näher rückte. Das Interesse an einer Vercharterung des Schiffes war in den vergangenen Jahren sehr groß, und ich freue mich, dass wir jetzt einen guten Vertrag mit der Irish Continental Group plc. abgeschlossen haben. Diese Art von alternativer Arbeit für unsere Schiffe war und ist eine gute Lösung, die unser Unternehmen stärkt und die Einnahmen nach einer langen Krisenzeit erhöht“, so Paavo Nõgene, CEO der Tallink Grupp.

Die letzte Abfahrt der STAR in diesem Frühjahr wird am Abend des 1. Mai 2023 von Helsinki nach Tallinn stattfinden. Passagiere, die Tickets für STAR Abfahrten nach dem 1. Mai gekauft haben, werden kontaktiert und erhalten alternative Reisemöglichkeiten auf den anderen Schiffen des Unternehmens.

[2] Auch hat die Tallink Grupp mit dem kanadischen Unternehmen Bridgemans Floatel LP einen Vertrag über einen mehrjährigen Charter des Schiffes ISABELLE mit einer Kaufoption unterzeichnet. Die unter lettischer Flagge fahrende ISABELLE, die vor der Covid-Pandemie auf der Riga-Stockholm-Route des Unternehmens im Einsatz war und seit April 2022 im Rahmen eines Chartervertrags mit der estnischen Regierung ukrainische Flüchtlinge in Tallinn beherbergt, wird ab 1. Juli 2023 an Bridgemans verchartert. Der aktuelle Vertrag der Tallink Grupp mit der estnischen Sozialversicherungsanstalt endet im Juni 2023. Derzeit leben noch etwa 900 ukrainische Flüchtlinge an Bord des Schiffes. Die estnischen Behörden haben Pläne für eine alternative Unterbringung der Flüchtlinge nach Beendigung des Vertrags mit Tallink.
„Wir freuen uns sehr über diesen neuen Vertrag für unser Schiff ISABELLE – ein Geschäft, das sich zweifellos positiv auf unser Ergebnis auswirken wird. In den letzten Jahren hat uns das Chartern unserer Schiffe eine gute alternative Einnahmequelle und einen wichtigen Puffer in Zeiten schwieriger Reisebeschränkungen verschafft. Unsere Schiffe und Besatzungen haben sich bei globalen Gipfeltreffen sowie bei den Hilfsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine als unschätzbare Partner erwiesen. Und es gibt viele Gründe, warum das Chartern von Schiffen mit langfristigen Verträgen für uns geschäftlich sinnvoll ist. In erster Linie ist es eine Kombination aus den anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten, dem geringen Verbrauchervertrauen und dem erheblichen Druck durch steigende Kosten, wie z. B. die Lohnerhöhungen aufgrund des kürzlich unterzeichneten neuen Tarifvertrags, die langsamer als erwartete Erholung der Passagierzahlen und die geringere Nachfrage“, so Paavo Nõgene, CEO der Tallink Grupp.

Es wird erwartet, dass die ISABELLE zur Renovierung in Tallinn bleibt, bevor sie später in diesem Jahr nach Kanada ausläuft.

2 Neuer Katamaran für Gotlanddienst geplant

[3] Die schwedische Rederi AB Gotland, auch als Gotlandsbolaget bekannt, und die bekannte australische Werft Austal haben eine Absichtserklärung über die Konstruktion eines neuen Katamarans für Gotlandsbolaget mit dem Arbeitstitel GOTLAND HORIZON X unterzeichnet. Bereits bekannt ist, dass die Fähre mit Multi-Fuel bzw. fossilfreiem Treibstoff (wie beispielsweise Wasserstoff) angetrieben werden soll. Geplant ist eine Höchstgeschwindigkeit von 35 Knoten sowie eine Kapazität von 1.650 Passagieren und 450 PKW. Außerdem soll das Schiff einen energieeffizienten Rumpf, ein minimiertes Gewicht, optimales Energiemanagement sowie stromlinienförmige Konstruktionen am gesamten Schiff erhalten. Wie auch bei den beiden kürzlich von Gotlandsbolaget veräußerten Schnellfähren GOTLANDIA und GOTLANDIA 2 soll der Einsatz der GOTLAND HORIZON X hauptsächlich in den Sommermonaten erfolgen. Die Überfahrtszeit zwischen der Insel Gotland und dem schwedischen Festland soll in weniger als 3 Stunden möglich sein.

3 CRUISE SMERALDA an Finnlines verchartert

[4] Die Fähre CRUISE SMERALDA der Grimaldi-Gruppe wurde von Grimaldi Euromed an die Schwestergesellschaft Finnlines verchartert. Vom italienischen Hafen Gioia Tauro aus und nach einem Zwischenstopp in Antwerpen kam die 1997 gebaute CRUISE SMERALDA in der 2. Aprilwoche in Vlissingen in den Niederlanden an, bevor sie nach Malmö in Schweden weiterfuhr.

[5] Die Fähre wird nacheinander die Finnlines Schiffe FINNTRADER und FINNPARTNER vertreten, welche für Instandhaltungs- und Renovierungsmaßnahmen ins Dock gehen werden. Sie wird somit auf der Verbindung Malmö-Travemünde eingesetzt.

[6] Die CRUISE SMERALDA wurde als IKARUS für die griechische Minoan Lines gebaut und 2016 an den Mutterkonzern Grimaldi Lines verkauft, sie hat eine maximale Kapazität von 1 528 Passagieren und 2 195 Spurmeter für Fahrzeuge

[4] und war in der jüngsten Vergangenheit auf Strecken im westlichen Mittelmeer und von/nach Nordafrika im Einsatz.

4 Auslieferung der MOBY FANTASY

[7] Die Guangzhou-Werft hat die erste von zwei Fähren der neuen Generation der italienischen Reederei Moby, die MOBY FANTASY, ausgeliefert. Die MOBY FANTASY wird China in den kommenden Tagen verlassen und sich auf den Weg ins Mittelmeer machen, wo sie im Sommer auf der Strecke Livorno-Olbia in Dienst gestellt werden soll. Mit einer Länge von 237 m, einer Breite von 32 m und einer Bruttoraumzahl von 69.500 ist die MOBY FANTASY nach Angaben von Moby die größte bisher gebaute Passagierfähre weltweit. Sie hat eine Kapazität von 3.000 Passagieren und 3.850 Lademeter für Fahrzeuge. Das neue Flaggschiff der Moby-Flotte wird Mitte Mai im Hafen von Livorno eintreffen. Im Vergleich zu herkömmlichen Fähren, die auf ähnlichen Strecken eingesetzt werden, verursacht die MOBY FANTASY über 50 % weniger Emissionen. Das Schwesterschiff der MOBY FANTASY, die MOBY LEGACY, wird später im Jahr folgen.

5 MOBY ZAZA verchartert

[8] Eine weitere Nachricht die Reederei Moby betreffend. Die Fähre MOBY ZAZA wurde von Società Navigazione Alta Velocità, kurz SNAV, einer MSC-Tochtergesellschaft, gechartert. Im Sommer wird sie auf der wiedereröffneten Relation zwischen den Häfen von Ancona in Italien und Split in Kroatien eingesetzt werden.

Das Schiff wird montags, mittwochs und freitags ab Ancona und dienstags, donnerstags und sonntags ab Split verkehren.

[9] Das 1982 für Olau Line gebaute Schiff, bietet 700 Lademeter für Fahrzeuge und kann bis zu 1.860 Passagiere aufnehmen.

6 EL. VENIZELOS wird wieder in Dienst gestellt

[10] Ab dem 30. Juni 2023 wird die EL. VENIZELOS der Reederei ANEK Lines die derzeitig auf der Route Piräus – Chania verkehrende BLUE GALAXY ersetzen. Die BLUE GALAXY ist ein von der Reederei Blue Star Ferries betriebenes ehemaliges Schiff der ANEK Lines. Die EL. VENIZELOS wird gemeinsam mit der ebenfalls zur ANEK Lines gehörenden ELYROS diese Relation bedienen. Somit wird zum ersten Mal seit 8 Jahren die Linie Piräus – Chania wieder von zwei Schiffen der ANEK Lines betrieben.

Aufgrund der Kooperation der ANEK Lines mit der Attica-Group kommt es auf mehreren Linien innerhalb- und außerhalb Griechenlands zu einer Teilung der Tonnagekapazitäten beider Unternehmen.
Die Blue Star Fähre BLUE GALAXY wird über die Sommermonate auf Routen der Dodekanes Inseln tätig sein.

Die EL. VENIZELOS wurde in den letzten beiden Jahren in Perama aufgelegt, da für sie keine Verwendung während der Coronakrise bestand.

Für viele griechische Fährenliebhaber geht mit der Reaktivierung der EL. VENIZELOS ein herbeigesehnter Wunsch in Erfüllung. Unter anderem auch, weil die EL. VENIZELOS eine beeindruckende Geschichte vorweisen kann.

[11] Die heutige EL. VENIZELOS wurde 1979 als STENA POLANICA für Stena Line als Schwesterschiff der heutigen STENA VISION und STENA SPIRIT in Auftrag gegeben.

[12] Aufgrund der starken Verzögerung der Bauten wurden lediglich die beiden ersten Schiffe von Stena Line abgenommen. Der Vertrag für zwei weitere bestellte Schiffe, darunter auch die heutige EL. VENIZELOS, wurde jedoch aufgelöst und Fred Olsen Line kaufte diese unter dem Namen BONANZA. Auch die Fred Olsen Line kündigte den Vertrag und ANEK Lines erwarb 1990 das unvollständige dritte Schiff der Serie unter dem neuen Namen KYDON II.

ANEK Lines ließ das unfertige Schiff zur Fertigstellung nach Perama schleppen. Dort wurde die KYDON II an die griechische Infrastruktur angepasst und fertiggestellt.

Sie war nach Fertigstellung zeitweise das größte Fährschiff im Mittelmeer und ist bis heute das größte Fährschiff unter griechischer Flagge.

[13] Das vierte und letzte Schiff der Bauserie, die STENA BALTICA, wurde 1986 von Stena Line bei der Werft storniert. Der Rohbau wurde ebenfalls an eine griechische Reederei verkauft. Sie wurde in REGENT SKY umbenannt, ging aber niemals in Dienst, da die Reederei den Betrieb 1995 einstellte. Nach mehreren Eigentümerwechseln wurde die REGENT SKY, die zu 60 % fertiggestellt war, 2011 in der Türkei verschrottet.

Das war es nun schon mit der April-Ausgabe FährNews Aktuell. Wenn du auch in Zukunft gut über die Welt der Fährschifffahrt informiert sein möchtest, dann lass jetzt gerne ein Abo da, um den Kanal zu unterstützen und in Zukunft nichts mehr zu verpassen.

Wenn du noch mehr über aktuelle Entwicklungen der Fährschifffahrt erfahren möchtest, sieh dir gerne noch hier rechts die letzte Ausgabe FährNews Aktuell an. Unter anderem ging es dabei um den erwähnten Verkauf der GOTLANDIA und GOTLANDIA 2. Viel Spaß dabei und bis bald!

7 Quellen

  • [1] „Tallink Grupp signs long-term charter agreement with Irish Continental Group for STAR“, Shippax. https://www.shippax.com/en/news/tallink-grupp-signs-long-term-charter-agreement-with-irish-continental-group-for-star.aspx (zugegriffen 25. April 2023).
  • [2] „Tallink Grupp signs long-term charter agreement with Bridgemans for ISABELLE“, Shippax. https://www.shippax.com/en/news/tallink-grupp-signs-long-term-charter-agreement-with-bridgemans-for-isabelle.aspx (zugegriffen 25. April 2023).
  • [3] sandra, „Gotlandsbolaget & Austal: important step in climate journey“, Ferry Shipping News. https://ferryshippingnews.com/gotlandsbolaget-austal-important-step-in-climate-journey/ (zugegriffen 25. April 2023).
  • [4] sandra, „CRUISE SMERALDA transferred to Finnlines“, Ferry Shipping News. https://ferryshippingnews.com/cruise-smeralda-transferred-to-finnlines/ (zugegriffen 25. April 2023).
  • [5] „CRUISE SMERALDA to serve for Finnlines between Malmö-Travemünde“, Shippax. https://www.shippax.com/en/news/cruise-smeralda-to-serve-for-finnlines-between-malmo-travemunde.aspx (zugegriffen 25. April 2023).
  • [6] „The ferry site“. http://www.ferry-site.dk/ferry.php?id=9144811&lang=en (zugegriffen 25. April 2023).
  • [7] sandra, „MOBY FANTASY delivered“, Ferry Shipping News. https://ferryshippingnews.com/moby-fantasy-delivered/ (zugegriffen 25. April 2023).
  • [8] sandra, „SNAV charters MOBY ZAZA for the Ancona-Split route“, Ferry Shipping News. https://ferryshippingnews.com/snav-charters-moby-zaza-for-the-ancona-split-route/ (zugegriffen 25. April 2023).
  • [9] „The ferry site“. http://www.ferry-site.dk/ferry.php?id=8020642&lang=en (zugegriffen 25. April 2023).
  • [10] „Δυάδα της ΑΝΕΚ φέτος με ‚ΕΛΥΡΟΣ‘ & ‚ΕΛ. ΒΕΝΙΖΕΛΟΣ‘ στην γραμμή Χανιά – Πειραιάς.“, Chania Ships, 11. April 2023. https://www.chaniaships.com/post/δυάδα-της-ανεκ-φέτος-με-ελυρος-ελ-βενιζελος-στην-γραμμή-χανιά-πειραιάς (zugegriffen 25. April 2023).
  • [11] „El. Venizelos (ship)“, Wikipedia. 17. April 2023. Zugegriffen: 27. April 2023. [Online]. Verfügbar unter: https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=El._Venizelos_(ship)&oldid=1150309338
  • [12] „El. Venizelos“, Wikipedia. 28. März 2023. Zugegriffen: 27. April 2023. [Online]. Verfügbar unter: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=El._Venizelos&oldid=232273229
  • [13] „Regent Sky“, Wikipedia. 19. März 2023. Zugegriffen: 27. April 2023. [Online]. Verfügbar unter: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Regent_Sky&oldid=231977181

Diese und weitere Folgen von FährNews Aktuell findest du auf dem FährNews YouTube-Kanal.

Das könnte dich auch interessieren …

Teile deine Gedanken & Erfahrungen mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert