
Tallink Silja Line verkauft die Star I und bringt Superfast IX zurück
Wechsel auf der Route Paldiski–Kapellskär
Die Reederei Tallink Silja Line hat eine Absichtserklärung zum Verkauf der Passagierfähre Star I an die Irish Continental Group plc unterzeichnet. Bisher verkehrte die Star I auf der Strecke zwischen Paldiski in Estland und Kapellskär in Schweden. Nach dem Verkauf wird sie durch die Fähre Superfast IX ersetzt.
Flexibilität als Schlüssel zum Erfolg
Paavo Nõgene, CEO der AS Tallink Grupp, betont die Bedeutung von Flexibilität:
„Wir haben unseren Investoren und Kunden versichert, dass wir flexibel bleiben und auf die Marktnachfrage reagieren werden. Die Star I ist ein hervorragendes Schiff, das uns gute Dienste geleistet hat. Es gab wiederholt Interesse an einer Übernahme. Günstige Umstände haben den richtigen Zeitpunkt für den Verkauf geschaffen und uns gleichzeitig die Möglichkeit gegeben, den Passagierverkehr mit einem gleichwertigen Schiff fortzusetzen – der Superfast IX, die letztes Jahr von einem langfristigen Chartervertrag in Kanada zurückkehrte.“
Nahtloser Übergang für Passagiere und Fracht
Die Superfast IX wird ab dem 12. April 2025 auf der Fährverbindung Paldiski–Kapellskär eingesetzt. Fahrplan, Service an Bord und Ticketpreise bleiben unverändert. Nõgene versichert:
„Wir werden in den kommenden Wochen alles Notwendige tun, um einen reibungslosen Übergang auf das neue Schiff zu gewährleisten. Änderungen in den Ticketverkaufs- und Buchungssystemen sind bereits vorgenommen worden. Die Superfast IX ist ein modernes und komfortables Schiff. Die Einzelhandels- und Gastronomiedienstleistungen an Bord der Star I werden auf die Superfast IX übertragen. Zudem bietet das Schiff mehr geräumige Kabinen und zusätzlichen Platz für den Frachttransport.“
Star I wird zur James Joyce auf der Route Dublin–Holyhead
Nach dem Verkauf an die Irish Continental Group plc wird die Star I in James Joyce umbenannt und künftig für Irish Ferries auf der Fährverbindung zwischen Dublin und Holyhead eingesetzt. Diese Strecke verbindet Irland mit Großbritannien und ist eine der wichtigsten Fährverbindungen in der Region. Mit der neuen Fähre erweitert Irish Ferries ihre Kapazitäten und bietet den Passagieren noch mehr Komfort auf dieser beliebten Route.
Hintergrund zur Superfast IX
Die Superfast IX wurde 2002 in Kiel, Deutschland, gebaut und 2006 von Tallink Silja Line erworben. Sie war zunächst auf den Routen Rostock–Paldiski–Hanko und später Helsinki–Rostock im Einsatz. In den letzten Jahren wurde sie im Rahmen eines Chartervertrags in Kanada betrieben.
Mit diesem Schiffstausch optimiert Tallink Silja Line ihren Betrieb und stellt sicher, dass Passagiere und Frachtkunden weiterhin zuverlässige und komfortable Fährverbindungen zwischen Estland und Schweden nutzen können.