Reise mit der Fähre nach Polen! Entspannter als mit der Fähre kann die Anreise nach Polen nicht sein. So startest du deinen Polen Urlaub ausgeruht und ohne Stress.
Polen ist von Schweden aus ab Karlskrona, Nynäshamn, Trelleborg und Ystad erreichbar. Auch ab Bornholm (Rönne) besteht eine Fährverbindung. Auf polnischer Seite werden die Häfen in Gdynia, Gdansk (Danzig) und Swinoujscie (Swinemünde) angefahren.
Inhaltsverzeichnis
Fähren nach Polen suchen & buchen
Nutze unsere Reisesuche um deine Fähre nach Polen zu finden. Wir vergleichen auf jeder Route die Angebote von verschiedenen Reedereien. So bekommst du immer das günstigste Angebot für deine Polenfähre. Prüfe jetzt die Verfügbarkeit und Fahrpläne.
Alle Fähren nach Polen
Hier findest du alle aktuellen Fährverbindungen nach Polen.
Fährverbindung | Startland & Zielland | Anzahl & Reisedauer |
Reederei |
---|---|---|---|
Fähre Karlskrona – Gdynia | Fähre von Schweden nach Polen | 6 mal täglich ca. 10 Stunden 30 Minuten |
Stena Line |
Fähre Nynashamn – Danzig | Fähre von Schweden nach Polen | 7 mal wöchentlich 18 Stunde(n) |
Polferries |
Fähre Rönne – Swinoujscie | Fähre von Bornholm nach Polen | 1 mal wöchentlich 6 Stunde(n) |
Polferries TT-Line |
Fähre Trelleborg – Swinoujscie | Fähre von Schweden nach Polen | bis zu 10 mal wöchentlich 6 Stunden 30 Minuten |
TT-Line |
Fähre Ystad – Swinoujscie | Fähre von Schweden nach Polen | 3 mal täglich 6 Stunde(n) 5 Minuten |
Polferries Unity Line |
Alle Fähren ab Polen
Hier findest du alle aktuellen Fährverbindungen ab Polen.
Fährverbindung | Startland & Zielland | Anzahl & Reisedauer |
Reederei |
---|---|---|---|
Fähre Danzig – Nynashamn | Fähre von Polen nach Schweden | 7 mal wöchentlich 18 Stunde(n) |
Polferries |
Fähre Gdynia – Karlskrona | Fähre von Polen nach Schweden | 6 mal täglich ca. 10 Stunden |
Stena Line |
Fähre Swinoujscie – Rönne | Fähre von Polen nach Bornholm | 1 mal wöchentlich 6 Stunde(n) |
Polferries TT-Line |
Fähre Swinoujscie – Trelleborg | Fähre von Polen nach Schweden | 4 mal täglich 6 Stunden |
TT-Line |
Fähre Swinoujscie – Ystad | Fähre von Polen nach Schweden | 19 mal wöchentlich 6 Stunde(n) 30 Minuten |
Polferries Unity Line |
Fährhäfen in Polen
Eine Übersicht aller Fährhäfen in Polen findest du hier.
Häfen |
---|
Danzig |
Gdynia |
Swinoujscie |
Reiseführer Polen
Urlaub in Polen
528 Kilometer Ostseeküste, 23 Nationalparks und abwechslungsreiche Landschaften – all das erwartet Reisende nach Polen. Die Städte begeistern mit historischen Altstädten, die Burgen und Schlösser des Landes sind märchenhaft schön. Inseln und endlose Sandstrände versprechen erholsame Urlaubstage am Meer. Was will man mehr? Vielleicht leckere Pierogi…
TOP Ausflugsziele in Polen
In Polens Hauptstadt Warschau treffen Geschichte und Moderne aufeinander. Im historischen Teil begeistern Marktplatz, Kathedrale, Paläste und Königsschloss. Entlang der Weichsel lässt es sich herrlich flanieren und die Museen bewahren die bewegte Geschichte der Stadt. Das moderne Warschau zeigt sich rund um den Palast der Kultur und Wissenschaft. Von Stalin erbaut bietet eine Aussichtsplattform in 114 Meter Höhe einen grandiosen Ausblick.
Krakau erwartet seine Gäste mit einer mittelalterlichen Altstadt, schönen Bürgerhäusern und der ehemaligen Königsresidenz Wawel. Die prachtvolle Burg befindet sich inmitten der Stadt, Gebäude aus unterschiedlichen Bauepochen umrahmen hier den italienischen Innenhof. Wunderschön!
Zu den schönsten Städten Polens gehört auch Breslau. Die farbenfrohen Bürgerhäuser am Marktplatz lassen sich wohl am besten bei einer gemütlichen Tasse Kaffee genießen. Ein Stadtbummel durch das „Venedig des Ostens“ führt über Brücken und Kanäle zum Rathaus, zur Dominsel und zu mehr als 600 Breslauer Zwergen.
Wer Burgen und Schlösser liebt, den erwartet mit der Marienburg eine der schönsten und spektakulärsten Sehenswürdigkeiten Polens. Erbaut wurde sie ab dem 13. Jahrhundert, heute gilt sie als der größte Backsteinbau Europas. Vorburg, Mittelschloss und Hochschloss können besichtigt werden. Zudem beherbergt die Burg ein Bernsteinmuseum.
Als spirituelles Zentrum Polens gilt das Bergkloster Jasna Góra. Gegründet wurde es im Jahr 1382 und wird bis heute von Mönchen bewohnt. Gläubige pilgern seit Jahrhunderten zur heiligsten Reliquie des Landes – der „Schwarzen Madonna“. Sie brachte dem Kloster Wohlstand und barocke Pracht.
135 Meter hinab geht es im Salzbergwerk Wieliczka. Bereits im 13. Jahrhundert wurde mit dem Bau des Schachtes begonnen. Besucher erwarten auf der drei Kilometer langen „Touristenroute“ Salzseen, Kammern, Salzskulpturen und spannende Geschichten über die Förderung von Salz. Zu beachten gilt, dass im Verlauf einer Führung mehr als 800 Stufen bewältigt werden müssen.
Der Tatra-Nationalpark wurde bereits im Jahr 1954 offiziell gegründet. Wanderer und Bergsteiger finden hier den höchsten Berg des Landes – den Rysy mit einer Höhe von 2.499 Metern. Eine artenreiche Tierwelt lebt in den endlosen Wäldern und schroffen Berglandschaften des Parks, darunter Braunbären, Luchse und Wölfe.
Der Slowinski Nationalpark befindet sich an der Ostseeküste. Hier prägen Wälder, Sandstrände und bis zu 42 Meter hohe Wanderdünen das Landschaftsbild. Ein 35 Kilometer langer Wanderweg führt die Küste entlang und verbindet die beiden Orte Stolpmünde und Leba.
Einreisebestimmungen
Die Einreise nach Polen ist für deutsche Staatsbürger mit Personalausweis und (Kinder-)Reisepass möglich. Alle Dokumente müssen während des gesamten Aufenthaltes Gültigkeit haben. Ein Visum benötigst du nicht.
Alternative Anreisemöglichkeiten
Als Nachbarland ist Polen von Deutschland aus mit Auto, Bus, Bahn und Flugzeug regelmäßig und schnell erreichbar. Hier ist wohl die individuelle Urlaubsplanung ausschlaggebend.