Darstellung einer neuen Fähre von PolSca Baltic Ferries.
Darstellung einer neuen Fähre von PolSca Baltic Ferries.
 Quelle: PolSca Baltic Ferries

Neue Fährallianz: PolSca Baltic Ferries stärkt Verbindung zwischen Polen und Skandinavien

Polferries, Unity Line und EuroAfrica bündeln Kräfte

Drei große Akteure der polnischen Fährbranche haben sich zusammengeschlossen: Polferries, Unity Line und EuroAfrica Shipping Lines gründen mit PolSca Baltic Ferries eine gemeinsame Reederei. Ziel ist es, die maritime Verbindung zwischen Polen und Skandinavien zu stärken und Polen im europäischen Fährmarkt besser zu positionieren.

Ein Joint Venture mit klarer Ausrichtung

Die neue Gesellschaft PolSca Baltic Ferries S.A. hat ihren Hauptsitz in Świnoujście. Gesellschafter sind zu gleichen Teilen:

  • Polska Żegluga Morska (PŻM) – staatlich, Betreiber von Unity Line
  • EuroAfrica Shipping Lines – privat, Teil von Hass Holdings und Betreiber von Unity Line
  • Polska Żegluga Bałtycka (PŻB) – staatlich, Betreiber von Polferries

Die neue Allianz bündelt langjährige Erfahrung und Flottenkapazitäten in einem Unternehmen.

Flotte & Ausbaupläne

Zum Start umfasst die Flotte zehn Fähren:

  • Unity Line und EuroAfrica bringen drei Schiffe ein
  • Polferries vier Schiffe

Zusätzlich befinden sich derzeit drei neue RoPax-Fähren im Bau. Gebaut werden sie bei Remontowa Shiprepair Yard in Danzig. Das erste neue Schiff trägt den Namen JANTAR UNITY und soll noch dieses Jahr ausgeliefert werden – inklusive neuem PolSca-Branding.

Verbindungen & neue Ziele

PolSca wird zunächst die bekannten Strecken übernehmen:

Doch dabei soll es nicht bleiben: Neue Linien und Destinationen sind bereits in Planung und sollen bald bekanntgegeben werden.

Warum PolSca Baltic Ferries wichtig ist

Mit dieser Fusion reagiert die Branche auf wachsende Nachfrage, steigende Umweltstandards und die Notwendigkeit effizienter Strukturen. Gleichzeitig wird die Wettbewerbsfähigkeit des polnischen Fährmarkts gegenüber großen skandinavischen und deutschen Reedereien gestärkt.

Für Fahrgäste bedeutet das künftig: mehr Kapazität, moderne Schiffe und neue Streckenoptionen auf der Ostsee.

Capt'n Ferry

Capt'n Ferry ist dein Spezialist für die Reise mit der Fähre - er bereiste bereits viele Flüsse & Meere auf der ganzen Welt und sammelte dort zahlreiche Erfahrungen auf den verschiedensten Fähren & Kreuzfahrtschiffen. Capt'n Ferry unterstützt dich bei deiner Reiseplanung mit Hilfe von Informationen über die einzelnen Fährverbindungen, Reedereien, Häfen, Regionen, Fährschiffe, News & Angebote, die hier auf faehren.net veröffentlich werden.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

3 geteilte Erfahrungen

  1. Toralf sagt:

    Wird es Rostock-Nynäshamm wieder geben???

  2. Regina sagt:

    Die Rostock Nynäshamn war gerade für die Nordschwedenfahrten prima. Entspannter und nicht die E4 benutzten, es war Umweltfreundlicher. Eine Alternative wäre angebracht.

Teile deine Gedanken & Erfahrungen mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert