Du möchtest von Rostock nach Klaipeda reisen? Dann bietet dir die Fähre Rostock ⇄ Klaipeda eine schnelle und günstige Möglichkeit für deinen Trip. Die Fähre bringt dich bis zu 5 mal pro Woche in 24 bis 31 Stunden von Rostock (Deutschland) nach Klaipeda (Litauen). Hier findest du den tagesaktuellen Fahrplan der Fähre Rostock – Klaipeda.
Inhaltsverzeichnis
Fahrplan, Preise und Verfügbarkeit prüfen & buchen
Prüfe die Verfügbarkeit deiner Fährverbindung direkt bei der Reederei. Gib deine Reisedaten ein um die Fahrzeiten, die aktuellen Preise und die Verfügbarkeit der Fähre Rostock - Klaipeda zu prüfen.
Gib in der Verbindungssuche deine Reisedaten ein um die Fahrzeiten, die aktuellen Preise und die Verfügbarkeit der Fähre Rostock - Klaipeda zu prüfen.
Fähre Rostock ⇄ Klaipeda Karte
Wir laden gerade die Karte der Fähren zwischen Rostock und Klaipeda für dich.
Fahrplan Rostock - Klaipeda
Fahrplan | Route & Betreiber | Buchung |
---|
Fahrplan Klaipeda - Rostock
Fahrplan | Route & Betreiber | Buchung |
---|
Infos zur Fährverbindung Rostock - Trelleborg - Klaipeda
Fährverbindung: | Rostock ⇄ Klaipeda |
Häfen der Verbindung: |
|
Teilstrecken der Verbindung: |
Die Teilstrecken der Fährverbindung sind auch einzeln über die Reisesuche buchbar. |
Anzahl der Überfahrten: | bis zu 5 mal pro Woche |
Reisedauer / Fahrtzeit: | 24 Stunden bis 31 Stunden |
Entfernung: | 680 Kilometer (ca. 367,2 Seemeilen) |
Saison: | ganzjährig (Januar-Dezember) |
Check-In: | bis 30 Minuten vor Abfahrt |
Buchung: | ››› Preis & Verfügbarkeit prüfen |
Betreiber der Fährverbindung: |
TT-Line |
Infos zur Fährverbindung Klaipeda - Trelleborg - Rostock
Fährverbindung: | Klaipeda ⇄ Rostock |
Häfen der Verbindung (Rückreise): |
|
Teilstrecken der Verbindung (Rückreise): |
Die Teilstrecken der Fährverbindung sind auch einzeln über die Reisesuche buchbar. |
Anzahl der Überfahrten: | bis zu 5 mal pro Woche |
Reisedauer / Fahrtzeit: | 24 Stunden bis 31 Stunden |
Entfernung: | 680 Kilometer (ca. 367,2 Seemeilen) |
Saison: | ganzjährig (Januar-Dezember) |
Check-In: | bis 30 Minuten vor Abfahrt |
Buchung: | ››› Preis & Verfügbarkeit prüfen |
Betreiber der Fährverbindung: |
TT-Line |
Betreiber der Fähre Rostock ⇄ Klaipeda
TT-Line
TT-Line verbindet seit 1962 Deutschland, Polen und Litauen mit Schweden und bietet bis zu 18 tägliche Abfahrten an. Mit einer modernen Flotte setzt das Unternehmen auf Zuverlässigkeit, Umweltbewusstsein und Qualität, um dir eine komfortable Überfahrt über die Ostsee zu ermöglichen.
Hafeninfos zur Fährverbindung zwischen Rostock und Klaipeda
Rostock
Rostock besticht durch seine reiche Hansegeschichte und sein maritimes Flair. Die Stadt bietet eine malerische Altstadt, geprägt von gotischen Backsteinbauten wie der Marienkirche und dem Kröpeliner Tor. Der Stadthafen lockt ...
Hier findest du Infos zum Hafen, den Fährterminals, zur Anreise und alle Fähren nach Rostock.
Hafenadresse
Fährhafen Rostock | |
---|---|
Straße: | Zum Fährterminal 1 |
PLZ & Ort: | 18147 Rostock |
Land: | Deutschland |
GPS: | 54.145674, 12.100159 |
Anreiseinfos
Um zum Fährhafen Rostock zu gelangen, hast du verschiedene Möglichkeiten:
Anreise mit PKW, Motorrad, Wohnmobil
Wenn du aus Richtung Berlin anreist, folge zuerst der Autobahn A24 und anschließend er Autobahn A19 bis zur Ausfahrt Rostock-Überseehafen. Dort folgst du dann der Beschilderung zum Fährhafen und den einzelnen Gates von Scandlines, Stena Line und TT-Line.
Wenn du aus Richtung Hamburg anreist, folge zuerst der Autobahn A20 bis zum Autobahnkreuz 16 Kreuz Rostock. Dort fährst du auf die Autobahn A19 Richtung Rostock Ost/Rostock-Überseehafen ab. Der A19 folgst du dann noch bis zur Ausfahrt Rostock-Überseehafen. Dort folgst du dann der Beschilderung zum Fährhafen und den einzelnen Gates von Scandlines, Stena Line und TT-Line.
Anreise mit ÖPNV (Bus & Straßenbahn)
Du kannst den Fährhafen Rostock auch bequem mit Bus und Straßenbahn vom Hauptbahnhof Rostock oder anderen Haltestellen in Rostock erreichen. Vom Hauptbahnhof Rostock startend, kannst du die Straßenbahnlinie 4 nehmen und bis zum Dierkower Kreuz fahren. Dort steigst du um in die Buslinie 19, die dich direkt bis Fährhafen Rostock bringt. Wenn du deine Anreise vom Nordwesten Rostocks startest, kannst du auch die Buslinie 45 nehmen, die durch den Warnowtunnel fährt und ebenfalls direkt am Fährcenter Rostock hält.
Anreise mit Flugzeug
Der Regionalflughafen Rostock-Laage befindet sich knapp 40 Kilometer vom Fährhafen Rostock entfernt. Eine Anreise vom Flughafen ist per PKW/Taxi über die Autobahn A19 möglich.
Trelleborg
Schwedens südlichste Stadt bietet eine rekonstruierte Wikingerburg, einen historischen Wasserturm und einen schönen Marktplatz. Ein Ausflug führt zu einem 5.000 Jahre alten Dolmen, der von 18 weiteren Steinen umgeben ist. ...
Hier findest du Infos zum Hafen, den Fährterminals, zur Anreise und alle Fähren nach Trelleborg.
Hafenadresse
Fährhafen Trelleborg | |
---|---|
Straße: | Travemündeallén |
PLZ & Ort: | 231 62 Trelleborg |
Land: | Schweden |
GPS: | 55.373887, 13.142353 |
Anreiseinfos
Anreise nach Travemündeallén/Norra Nyhamnsgatan 1, Trelleborg, Schweden
Anreise mit dem PKW
- Aus Richtung Malmö (Norden): Fahre auf der E6/E22 südwärts. Folge den Schildern nach Trelleborg. In Trelleborg angekommen, folge der Beschilderung zum Fährhafen (Travemündeallén).
- Aus Richtung Ystad (Osten): Fahre auf der E65 in Richtung Westen nach Trelleborg. In Trelleborg, folge der Beschilderung zum Fährhafen (Travemündeallén).
Anreise mit dem Zug
Trelleborg ist mit dem Zug von größeren Städten wie Malmö erreichbar. Vom Bahnhof Trelleborg sind es nur wenige Minuten zu Fuß zum Fährterminal.
Anreise mit dem Flugzeug
- Flughafen Malmö (MMX): Der nächstgelegene Flughafen ist Malmö. Von dort aus kannst du mit dem Bus, Zug oder Taxi nach Trelleborg reisen.
- Flughafen Kopenhagen (CPH): Von Kopenhagen kannst du mit dem Zug über die Öresundbrücke nach Malmö und von dort weiter nach Trelleborg fahren.
Klaipeda
Fährst du mit der Fähre in den Hafen von Klaipeda ein, heißt dich die älteste Stadt Litauens willkommen. Die imposante Altstadt ist geprägt von Fachwerkhäusern, Kirchen, Theaterplatz und dem Wahrzeichen ...
Hier findest du Infos zum Hafen, den Fährterminals, zur Anreise und alle Fähren nach Klaipeda.
Hafenadresse
Fährhafen Klaipeda | |
---|---|
Straße: | Baltijos pr. 40 |
PLZ & Ort: | 93270 Klaipeda |
Land: | Litauen |
GPS: | 55.684410, 21.144377 |
Anreiseinfos
Anreise mit dem PKW
- Aus Richtung Vilnius (über A1): Starte auf der Autobahn A1, die direkt von Vilnius nach Klaipeda führt. Fahre auf der A1 westwärts bis Klaipeda. Folge den Schildern zum Stadtzentrum, um Baltijos pr. zu erreichen.
- Aus Richtung Riga, Lettland (über A13): Fahre auf der A13/E67 von Riga Richtung Süden. Überquere die Grenze nach Litauen und fahre weiter auf der A11. In Klaipeda, folge den Schildern zum Stadtzentrum und Baltijos pr.
- Aus Richtung Kaunas (über A1): Fahre auf der E77/A12 von Polen durch das Kaliningrader Gebiet Russlands oder über den Suwalki-Korridor in Litauen. Wechsle in Litauen auf die A1 Richtung Klaipeda. In Klaipeda folge den Schildern zum Stadtzentrum/Baltijos pr.
Anreise mit dem Zug
- Züge nach Klaipeda fahren regelmäßig von größeren Städten wie Vilnius und Kaunas.
- Vom Bahnhof Klaipeda nutze lokale Verkehrsmittel oder Taxis um den Fährhafen Klaipeda zu erreichen.
Anreise mit dem Flugzeug
- Vom Flughafen Palanga: Der nächstgelegene Flughafen ist in Palanga. Von dort aus kannst du ein Taxi oder einen Mietwagen nehmen, um nach Klaipeda zu gelangen.
- Vom Flughafen Vilnius oder Kaunas: Von diesen Flughäfen gibt es Bus- und Zugverbindungen nach Klaipeda.
Allgemeine Hinweise
- Navigation: Für genauere Routen und aktuelle Verkehrsinfos nutze ein GPS-System oder eine Navigations-App.
- Öffentlicher Nahverkehr: Überprüfe die lokalen Fahrpläne für Busse und Züge in Klaipeda.
- Parken: Erkundige dich vorab über Parkmöglichkeiten in der Nähe von Baltijos pr. 40.
Beachte, dass diese Anweisungen eine allgemeine Orientierung bieten. Aktuelle Verkehrsbedingungen und Fahrpläne sollten immer berücksichtigt werden.
Reiseablauf
Reiseverlauf der Fähre Rostock – Klaipeda
Auf der Strecke von Rostock nach Klaipeda sind ganzjährig die Fähren der Reederei TT-Line im Einsatz. Für die 650 Kilometer lange Überfahrt musst du 24 Stunden einplanen. Je nach Saison laufen die Fähren bis zu fünfmal pro Woche in Richtung Litauen aus. Es handelt sich dabei um eine kombinierte Verbindung, bei der in Trelleborg die Fähre zu wechseln ist. Der Umstieg verlängert zwar die Reisezeit, gestaltet sich dank Follow-me-Car jedoch vollkommen unkompliziert.
Start im Fährhafen Rostock
Der Rostock Port bietet Reisenden mit Terminal Bistro, Shop und Wartebereich eine ideale Infrastruktur. Für Kurz- und Langzeitparker stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Anreise zum Abfahrtshafen Rostock
Über die Autobahn besteht von Lübeck (A20) und Berlin (A19) aus kommend direkter Anschluss an den Rostocker Hafen. Eine alternative Anreise mit Bus und Bahn ist ab Rostock Hauptbahnhof ebenfalls möglich ‒ Haltestelle: Seehafen Fähre.
An Bord der TT-Line Fähre nach Klaipeda
Die Flotte der TT-Line besteht aus sieben Fähren. Mit bis zu 239 Kabinen und Platz für 800 Passagiere bieten sie eine komfortable Verbindung von Deutschland nach Litauen.
Das kannst du während der Überfahrt unternehmen
Während der Überfahrt erwartet dich der TT-Line Shop mit einem umfangreichen Angebot an Kosmetika, Spirituosen und Leckereien. Je nach Ausstattung der Fähre stehen ein Spa, eine Sauna und ein Fitnesscenter zur Verfügung. Kinder dürfen sich während der Sommermonate auf ein Kinderprogramm freuen, auch ein Kino unterhält die kleinsten Gäste.
Diese Angebote gibt es an Bord der Fähre
Ob Frühstück, Mittagessen, Abendessen oder Snack zwischendurch: Während der gesamten Überfahrten bietet die Reederei ein vielseitiges Angebot an kalten und warmen Speisen, Getränken und Kaffeespezialitäten. Auch eine Panorama-Bar ist vorhanden. Wenn du für die Überfahrt eine der TT-Line Kabinen buchen möchtest, stehen komfortable Innen- und Außenkabinen zur Auswahl, alternativ verfügen die Fähren über Ruhesessel.
Ankunft im Fährhafen Klaipeda
Klaipeda gilt als wichtigster Hafen des Baltikums. Von Vorteil ist, dass er das ganze Jahr über eisfrei ist. Parkplätze sind vorhanden. Vom Hafen sind es nur wenige hundert Meter in die historische Innenstadt.
Deine Möglichkeiten in Klaipeda
Die älteste Stadt Litauens lädt ihre Gäste dazu ein, die historische Altstadt mit ihren gepflegten Fachwerkhäusern und Kirchen zu entdecken. Im Zentrum liegt der Theaterplatz mit dem berühmten Simon-Dach-Brunnen. Überall in der Stadt liegt „Kunst im öffentlichen Raum“ verborgen, noch mehr Kultur bietet der Skulpturenpark. In der ehemaligen Festung ist heute ein Meeresmuseum mit Delfinarium untergebracht. Mit Hotels, Gästehäusern und Ferienwohnungen ist das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten groß.
Deine Möglichkeiten zur Weiterreise ab Klaipeda
Vom Fähranleger in Klaipeda besteht sehr gute Anbindung an das Straßennetz. Sowohl die litauische Hauptstadt Vilnius als auch die lettische Hauptstadt Riga sind innerhalb von knapp zwei Autostunden erreichbar. Auch mit Bus und Bahn ist eine Weiterreise problemlos möglich.
Fahrplan, Preise und Verfügbarkeit prüfen & buchen
Gib in der Verbindungssuche deine Reisedaten ein um die Fahrzeiten, die aktuellen Preise und die Verfügbarkeit der Fähre Rostock ↔ Klaipeda zu prüfen.
Newsletter bestellen
Bestelle unseren Newsletter, verpasse keine Angebote und lass dich sofort über neue Fährverbindungen informieren. Kostenlos und jederzeit abbestellbar.
Alternative Fährverbindungen
Um von Rostock nach Klaipeda oder von Deutschland nach Litauen zu reisen, kannst du auch eine der folgenden alternativen Fährverbindungen nutzen:
Strecke | Startland & Zielland |
Anzahl & Reisedauer |
---|---|---|
Fähre Kiel – Klaipeda | DeutschlandLitauen | bis zu 6 mal wöchentlich 20 Stunden 30 Minuten |
Fähre Travemünde – Klaipeda | DeutschlandLitauen | bis zu 5 mal wöchentlich 25 Stunden |
Fähre Travemünde – Liepaja | DeutschlandLettland | bis zu 6 mal pro Woche 23 Stunden |
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf verschiedene Fragen zur Reise von Rostock nach Klaipeda.
Welche Fähren fahren von Rostock nach Klaipeda?
Die Fährverbindung zwischen Rostock und Klaipeda wird derzeit von der Reederei TT-Line bedient.
Zum Einsatz kommen unter anderem die beiden neuen umweltfreundlichen Green Ships Nils Holgersson und Peter Pan.
Was kostet die Fähre von Rostock nach Klaipeda mit dem Auto, mit dem Wohnwagen oder dem Wohnmobil?
Der Fahrpreis auf der Fährverbindung von Rostock nach Klaipeda hängt von verschiedenen Faktoren ab und richtet sich oft nach der Auslastung, dem Reisezeitpunkt, ob man mit oder ohne Fahrzeug reist und weiteren Punkten.
Über unsere Reisesuche kannst du den aktuellen Preis abfragen.
Bis wann muss ich spätestens auf der Fähre Rostock-Klaipeda einchecken?
Du musst spätestens 30 Minuten vor der Abfahrt im Hafen Rostock einchecken. Plane aber lieber etwas mehr Zeit ein.
Was passiert, wenn ich nicht rechtzeitig im Hafen bin?
Das kann natürlich passieren. Die Fähre wird aber nicht auf dich warten, da der Fahrplan eingehalten werden muss.
Sobald du merkst, dass du es nicht rechtzeitig zum Check-in schaffst, solltest du dich telefonisch mit TT-Line in Verbindung setzen. Die Telefonnummer findest du auf deiner Buchungsbestätigung.
Wie oft fährt die Fähre von Rostock nach Klaipeda in Litauen?
Die Fährverbindung Rostock-Klaipeda wird derzeit bis zu 5 mal pro Woche angeboten.
Wie lange dauert die Fährüberfahrt von Rostock nach Klaipeda?
Die Reisezeit (Dauer der Überfahrt) beträgt zwischen 24 und 31 Stunden.
Darf ich meinen Hund mit auf die Fähre nehmen?
Ja, das ist kein Problem. Hunde und kleine Haustiere wie Katzen reisen ganz normal auf der Fähre.
Hunde dürfen auf den Passagierdecks innerhalb und außerhalb des Schiffes mitgeführt werden. Der Zutritt zum Restaurant, zur Bar und zum Shop ist nicht gestattet. Eine Hundetoilette befindet sich auf den Außendecks im hinteren Bereich.
Eine begrenzte Anzahl von Haustierkabinen steht zur Verfügung.
Handelt es sich bei der Fährverbindung von Rostock nach Klaipeda um eine Direktverbindung?
Nein, die Route führt von Rostock über Trelleborg nach Klaipeda.
In Trelleborg kann ein Schiffswechsel erforderlich sein.
Kann ich mein Auto mit auf die Fähre nehmen?
Ja, natürlich. Alle Fähren, die TT-Line auf dieser Strecke einsetzt, sind Autofähren. Autos mit Anhänger, Wohnmobile, Motorräder und Fahrräder werden ebenfalls transportiert.
Kann ich mein Elektroauto während der Überfahrt auf der Fähre aufladen?
Ja, das ist auf den beiden neuen Fähren Nils Holgersson und Peter Pan möglich. Achte bei der Buchung darauf, dass du eine dieser beiden Fähren auswählst. Im Buchungsprozess kannst du dann einen Platz an der Ladestation für die Überfahrt reservieren.
Gibt es Kabinen an Bord?
Ja, die Fähren sind mit verschiedenen Kabinen ausgestattet, sowohl Innen- als auch Außenkabinen sind verfügbar.
Gibt es Verpflegung an Bord?
Ja, an Bord gibt es Restaurants und Cafés mit einer großen Auswahl an Speisen und Getränken.
Gibt es WLAN an Bord?
Ja, die Fähren bieten WLAN an, aber die Verfügbarkeit und Geschwindigkeit kann je nach Wetter und Schiffsposition variieren.
Wie komme ich zum Fährhafen Rostock?
Der Hafen ist über die Autobahnen A19 und A20 gut zu erreichen. Es gibt auch Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Rostocker Hauptbahnhof. Hier findest du die Adresse des Rostocker Fährhafens:
Adresse Fährhafen Rostock | |
---|---|
Straße: | Zum Fährterminal 1 |
PLZ & Ort: | 18147 Rostock |
Land: | Deutschland |
GPS-Koordinaten: | 54.1456743, 12.100158 |
Welche Dokumente brauche ich für die Reise?
Ein gültiger Reisepass oder Personalausweis wird benötigt. Bei Mitnahme eines Fahrzeuges sind zusätzlich die Fahrzeugpapiere erforderlich.
Fahrplan, Preise und Verfügbarkeit prüfen & buchen
Gib in der Verbindungssuche deine Reisedaten ein um die Fahrzeiten, die aktuellen Preise und die Verfügbarkeit der Fähre Rostock ↔ Klaipeda zu prüfen.
Fähre Rostock – Klaipeda Erfahrungen & Reiseberichte
4 geteilte Erfahrungen
Guten Tag, ab wann kann ich für den Juli 2024 buchen?
Hallo Kerstin,
die Fahrpläne für 2024 werden voraussichtlich im Herbst bekanntgegeben. Dann wird auch die Buchung möglich sein.
Bisher steht noch nichts im Netz. ich möchte Mitte Mai fahren.
VG
Hallo Delia,
der Fahrplan ist nun bis Juni 2024 verfügbar.
Die Abfahrten finden immer Dienstag, Mittwoch und Freitag statt. Die Überfahrt ist verbunden mit einem Schiffswechsel in Trelleborg und können nur mit Fahrzeug gebucht werden. Für Fußgänger und Radfahrer ist diese Verbindung aktuell nicht buchbar.