FährNews Aktuell – Ausgabe Januar
AKKA an Attica Group verchartert, STAR zurück bei Tallink uvm. | FährNews Aktuell
Inhaltsverzeichnis
Hallo und herzlich Willkommen zur Januar-Ausgabe FährNews Aktuell im Jahr 2025. Die Top-Themen dieser Folge werden präsentiert von Faehren.net, wo du Fähren einfach online buchen kannst:
- STAR zurück bei Tallink – Wo die Fähre jetzt eingesetzt wird
- Neue Fährgesellschaft in Planung – Wie das neue Unternehmen den großen Reedereien die Stirn bieten möchte
- Und: AKKA verchartert – Wohin es die Ostseefähre nun verschlägt
Die Top-Themen der Januar-Ausgabe FährNews Aktuell wurden präsentiert von Faehren.net, der einfachen online Buchungsplattform für deine Fährüberfahrt. Nun geht es aber los mit dieser Ausgabe FährNews Aktuell.
Und hier noch einmal die gesamte Januar-Ausgabe von FährNews Aktuell zum Nachlesen:
1 SILJA EUROPA bleibt verchartert
[1] Die SILJA EUROPA der Tallink Grupp bleibt für mindestens sechs weitere Monate als Flüchtlingsunterkunft in den Niederlanden. Hierauf einigten sich die Tochtergesellschaft der Tallink Grupp, die Tallink Silja OY und die Slaapschepen Public BV. Es besteht die Option, den Vertrag um weitere 7 + 6 + 6 Monate zu verlängern. Insgesamt besteht somit die Option auf eine Verlängerung um bis zu 19 Monate.Die SILJA EUROPA kam bei ihrem letzten Einsatz für die Tallink Grupp auf der Strecke Tallinn-Helsinki zum Einsatz, ehe sie seit August 2022 an die Niederlande verchartert wurde.
2 STAR kehrt zu Tallink zurück
Bleiben wir noch kurz bei Tallink.
[2] Die zuletzt für Irish Ferries als JAMES JOYCE verkehrende STAR kehrt nach ihrem Chartereinsatz zurück nach Estland. Ab Sonntag, dem 9. Februar 2025, wird sie nun auf der Strecke Paldiski-Kapellskär eingesetzt werden.Die STAR ergänzt mit ihren Abfahrten die BALTIC QUEEN, die zwischen Tallinn und Stockholm verkehrt. Somit sind fast täglich Überfahrten zwischen Estland und Schweden möglich.
An Bord der STAR gibt es Frühstück und Abendessen im Buffetrestaurant, aber auch ein leichteres Mahlzeitenkonzept sowie ein verbessertes Einkaufserlebnis als bisher auf der Strecke. Im Vergleich zu den RoRo-Schiffen REGAL STAR und SAILOR, die bisher auf der Strecke verkehrten, stehen auf der STAR deutlich mehr öffentliche Räume für mehr Passagierkomfort zur Verfügung, darunter zum Beispiel ein Kinderspielbereich.
Vor der Wiederaufnahme des Liniendienstes auf der Strecke Paldiski-Kapellskär werden an der STAR im Trockendock in Naantali in Finnland die notwendigen Renovierungs- und Vorbereitungsarbeiten durchgeführt.
Ab dem 9. Februar 2025 wird die STAR ausschließlich auf der Strecke Paldiski-Kapellskär eingesetzt werden und die Schiffe SAILOR und REGAL STAR ersetzen, die bisher auf dieser Strecke verkehrten und nun für künftige Unternehmensentscheidungen in Bereitschaft bleiben.
3 Umbenennung von PEARL & CROWN SEAWAYS
[3] Die schwedische Reederei Gotlandsbolaget bestätigte gegenüber Shippax, dass die DFDS-Fähren PEARL SEAWAYS und CROWN SEAWAYS im Zuge ihrer Übernahme durch Gotlandsbolaget in NORDIC PEARL und NORDIC CROWN umbenannt werden. Hierbei wird als erstes die PEARL SEAWAYS ihren neuen Namen NORDIC PEARL erhalten und einem umfassenden Instandsetzungs- und Renovierungsverfahren unterzogen. Das Schiff befindet sich derzeit bereits in der Landskrona Werft für die Umbauten. Die CROWN SEAWAYS, zukünftige NORDIC CROWN, soll ab März folgen. [4] Die traditionsreiche Route Kopenhagen-Frederikshavn-Oslo, welche zuletzt durch DFDS unterhalten wurde, wurde bereits letztes Jahr im Rahmen eines 400 Millionen DDK (53,6 Millionen Euro) Deals von Gotlandsbolaget übernommen, mit samt der beiden eingesetzten Fähren und rund 800 Mitarbeitern.4 Neue Fährgesellschaft plant Route zwischen Irland und Frankreich
[5] Die Hibernia Line plant eine neue Fährverbindung zwischen Cork in Irland und Boulogne-sur-Mer in Frankreich. Derzeit befindet sich das Projekt noch in der Planungsphase. [6] Auf der Webseite der Reederei findet sich bereits eine Konzeptzeichnung für ein zukünftiges Fährschiff in Farben der Reederei, sowie auch ein bearbeitetes Bild einer GNV-Fähre, ebenfalls in Hibernia Line-Lackierung, mit dem Namen St. Patrick. [5] Aktuell ist jedoch noch nicht bekannt, welche Schiffe durch die Hibernia Line betrieben werden sollen. Da es aufgrund des Bildes mit der GNV-Fähre bereits zu Spekulationen kam, lies GNV gegenüber „Ferry Shipping News“ verlauten, dass es aktuell keine Pläne für das Verchartern ihrer Schiffe an Hibernia Line gäbe. [6] Insgesamt soll es sich erst einmal um zwei gecharterte Fähren handeln, welche sechs abendliche Abfahrten pro Hafen innerhalb einer Woche ermöglichen sollen. Auf lange Sicht möchte die neue Fährgesellschaft dann auf moderne, nachhaltige und effiziente Neubauten umstellen. [5] Geplant sei eine Inbetriebnahme der neuen Relation schon im Laufe dieses Jahres, laut „Ferry Shipping News“ sei allerdings die Eröffnung der Route eher ab 2026 realistisch.Die Reederei strebt mit ihrer geplanten Route eine strategische Positionierung zur besseren Anbindung Irlands an das europäische Festland an. Interessanterweise wird das Projekt von Managing Director Aidan Coffey geleitet, welcher an der Einführung des DFDS-Dienstes zwischen Rosslare und Dunkerque im Jahr 2021 beteiligt war.
Insgesamt dürfte das neue Projekt also sowohl von logistischer, als auch Fährenthusiastischer Seite interessant werden, sollte es sich erfolgreich in den von Reedereien wie Brittany Ferries, P&O Ferries, Irish Ferries, DFDS und Stena Line dominierten Markt zwischen dem europäischen Festland und den Britischen Inseln etablieren können.
5 Neue elektrische Schnellfähren für Baleària
[7] Baleària wird ab 2027 auf der Verbindung Tarifa-Tanger Ville den ersten umweltfreundlichen Korridor zwischen Spanien und Marokko betreiben. Zum Einsatz kommen sollen zwei 100% elektrische und damit emissionsfreie Schnellfähren, die bei Astilleros Armon in Gijón gebaut werden. Die beiden Neubauten werden 87 Meter lang werden und eine Höchstgeschwindigkeit von 26 Knoten fahren können. Sie bieten jeweils Platz für 800 Passagiere und 225 Fahrzeuge. Beide Schiffe verfügen jeweils außerdem über vier Dieselgeneratoren mit einer Gesamtleistung von 11.200 kW für eventuelle unvorhergesehene Ereignisse.Die Batterien werden während des einstündigen Zwischenstopps in den beiden Häfen wieder vollständig aufgeladen. Das Aufladen erfolgt über zwei innovative autonome Roboterarme, die in jedem Hafen installiert und über das Onshore Power System mit dem Schiff verbunden werden.
Das Design der Schiffe ähnelt den beiden 123 Meter langen LNG-Schnellfähren ELEANOR ROOSEVELT und MARGARITA SALAS von Baleària, die ebenfalls bei Armon gebaut wurden, wurde jedoch für die Häfen Tarifa und Tanger Ville optimiert.
6 Attica Group chartert AKKA
[8] Nach mehreren übereinstimmenden Medienberichten hat die Attica Group die AKKA der deutschen Reederei TT-Line gechartert. Die AKKA soll dabei die Schiffe von Superfast Ferries während ihrer geplanten Werftaufenthalte ersetzen. [9] Hierzu kommt die AKKA laut Buchungsplattform von Superfast Ferries ab 10. Februar 2025 einmal wöchentlich auf der Verbindung Patras-Igoumenitsa-Ancona-Patras [10] und einmal pro Woche auf der Relation Patras-Igoumenitsa-Venedig-Patras zum Einsatz. [9] Für die Route nach Ancona soll die AKKA laut Superfast Ferries 27 Stunden und 30 Minuten brauchen, auf der Rückfahrt 26 Stunden. [10] Die Strecke von Patras nach Venedig ist mit einer Überfahrtsdauer von 34 Stunden vorgesehen, die Rückfahrt soll 33 Stunden dauern. [11] Die AKKA findet sich bis Ende April, dem Ende der Buchungsmöglichkeiten auf der Superfast Ferries Website, im beschriebenen Fahrplan.Wenn ihr selbst einmal die AKKA in der Adria erleben möchtet, dann bucht euer Ticket für die Fähre doch gerne bei unserem Partner Faehren.net. Hier seht ihr bei eurer Buchung außerdem auch direkt alle alternativen Überfahrtsmöglichkeiten sollte eine Abfahrt einmal beispielsweise nicht in euren Zeitplan passen. Außerdem erhaltet ihr während des Buchungsvorgangs eine Preisübersicht der einzelnen Reedereien. Bei Faehren.net könnt ihr so Fähren einfach online buchen. Den Link zu Faehren.net findet ihr auch ganz oben in der Videobeschreibung oder am Ende dieses Videos in der Endcard.
Die Attica Group hat die Fahrpläne ab Bari und Venedig nach Igoumenitsa und Patras für dieses Jahr veröffentlicht. Diese Routen sind nun auch bei Faehren.net buchbar.
[12] Der Chartervertrag für die AKKA soll nach neuesten Quellen eine Dauer von 12 Monaten haben. [13] Die AKKA befand sich am 28. Januar 2025 bereits auf dem Weg durch den Nord-Ostsee-Kanal, die Meldungen scheinen sich also zu bewahrheiten. [14] Die 2001 in Deutschland als NILS HOLGERSSON gebaute AKKA wird die Frachtkapazität auf der Italien-Griechenland-Verbindung mit ihren 2600 Lademetern deutlich erhöhen. Für die 744 Passagiere stehen 227 Kabinen in unterschiedlichsten Kategorien bereit. [15] Die Kabinenanzahl war auf der derzeit eingesetzten Fähre AF CLAUDIA ein großes Problem. Die AF CLAUDIA besitzt mit 76 Kabinen nur ein Drittel der Kabinenanzahl der AKKA. [14] Die AKKA ist 190,75 m lang und hat eine Breite von 29,5 m. Sie erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 21,5 Knoten, was knapp über der gepflegten Reisegeschwindigkeit von 20,5 Knoten auf dieser Verbindung liegt. [14] Die AKKA bietet neben einem Shop und diversen Verpflegungsmöglichkeiten auch eine Sauna, sowie für Sportbegeisterte einen Fitnessraum an.7 KRITI I und II wohl vor Verschrottung
[16] Die Kriti I ist seit dem 7. Oktober 2024 in der Bucht von Elefsis aufgelegt. Ihre Schwester leistet ihr seit dem 2. November ebenso Gesellschaft. Dies deutet auf ein baldiges Ende der beiden Schiffe in der griechischen Seeschifffahrt hin. Beide Schiffe sind 46 Jahre alt und seit 28 Jahren in der griechischen Küstenschifffahrt tätig. Es wird vermutet, dass beide Schiffe zur Verschrottung verkauft werden.Doch das soll es nun mit der Januar-Ausgabe FährNews Aktuell in 2025 gewesen sein. Hat dir die Ausgabe gefallen? Dann lass gerne ein Like da. Wenn du sonst Anmerkungen oder Wünsche hast, schreibe uns gerne einen Kommentar. Wir freuen uns auf dein Feedback!
Für die Buchung deiner Fährüberfahrt kannst du jetzt auf den Link zu Faehren.net klicken. Ansonsten lass gerne noch ein Abo da! Wenn du noch nicht genug FährNews hast, können wir dir noch die letzte Ausgabe FährNews Aktuell empfehlen. Darin ging es unter anderem um die Kollision der EXPRESS 5 mit einer Kaimauer und die Schließung des Hafens von Holyhead. Viel Spaß dabei und bis bald!
Quellen
- [1] „Tallink Grupp extends charter agreement for SILJA EUROPA to Holland“, Shippax. Zugegriffen: 28. Januar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/tallink-grupp-extends-charter-agreement-for-silja-europa-to-holland.aspx
- [2] „Passagerarfartyget Star återvänder till Estland – börjar trafikera rutten Paldiski–Kapellskär“, News Powered by Cision. Zugegriffen: 29. Januar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://news.cision.com/se/tallink-silja-line/r/passagerarfartyget-star-atervander-till-estland–borjar-trafikera-rutten-paldiski-kapellskar,c4095500
- [3] „PEARL SEAWAYS and CROWN SEAWAYS to become NORDIC PEARL and NORDIC CROWN“, Shippax. Zugegriffen: 28. Januar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/pearl-seaways-and-crown-seaways-to-become-nordic-pearl-and-nordic-crown.aspx
- [4] „Gotlandsbolaget Invests in Oslo-Frederikshavn-Copenhagen Route Post-Acquisition | Ferry Shipping News“. Zugegriffen: 28. Januar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/gotlandsbolaget-invests-in-oslo-frederikshavn-copenhagen-route-post-acquisition/
- [5] sandra, „New Kid on the Block? Hibernia Line“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 28. Januar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/new-kid-on-the-block-hibernia-line/
- [6] „About The Service | Hibernia Line“. Zugegriffen: 28. Januar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://hibernia-line.com/about-the-service/
- [7] „Baleària presents two electric fast ferries for the Tarifa-Tangier Ville route“, Shippax. Zugegriffen: 28. Januar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://www.shippax.com/en/news/baleria-presents-two-electric-fast-ferries-for-the-tarifa-tangier-ville-route.aspx
- [8] „Attica Group chartert die Fähre AKKA für Superfast Ferries – Lübecker Hafenrundschau“. Zugegriffen: 29. Januar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://luebecker-hafenrundschau.de/blog/attica-group-chartert-die-faehre-akka-fuer-superfast-ferries/
- [9] „New Reservation“. Zugegriffen: 28. Januar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://www.superfast.com/en-gb/booking?br=N9D0_7y7UPFzzOiqoGbYUI7l2cdBOEREM0Y4RkIyQkY3NzNGfDF8MHwwfFRydWV8R1I6R1JBfElUOkFOQ3wyMDI1MDIxMHxJVDpBTkN8R1I6R1JBfDIwMjUwMjEy
- [10] „New Reservation“. Zugegriffen: 28. Januar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://www.superfast.com/en-gb/booking?br=NtEzzSNV5sVSDrgf7UcQ8kFUCT1BOEREM0Y4RkIyQkY3NzNGfDF8MHwwfFRydWV8R1I6R1JBfElUOlZFTnwyMDI1MDIxM3xJVDpWRU58R1I6R1JBfDIwMjUwMjE1
- [11] „New Reservation“. Zugegriffen: 28. Januar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://www.superfast.com/en-gb/booking?br=QKqevl8d_r4UXDzAyk640djdVEdBOEREM0Y4RkIyQkY3NzNGfDF8MHwwfEZhbHNlfEdSOkdSQXxJVDpBTkN8MjAyNTA0Mjg
- [12] „‚Akka‘ fährt ins Mittelmeer“. Zugegriffen: 29. Januar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://www.thb.info/rubriken/faehrschifffahrt/detail/news/akka-faehrt-ins-mittelmeer.html
- [13] „MarineTraffic: Global Ship Tracking Intelligence | AIS Marine Traffic“. Zugegriffen: 28. Januar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://www.marinetraffic.com/en/ais/home/shipid:133387/zoom:10
- [14] „Akka Fähre | TT-Line“. Zugegriffen: 28. Januar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://www.ttline.com/de/ttline/schiffe/akka/
- [15] „AF Claudia ship – Adria Ferries“. Zugegriffen: 28. Januar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://www.adriaferries.com/en/ferries/af-claudia.html
- [16] sandra, „IMAGE CARDS week 02-2025“, Ferry Shipping News. Zugegriffen: 28. Januar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://ferryshippingnews.com/image-cards-week-51-2024-2/
Diese und weitere Folgen von FährNews Aktuell findest du auf dem FährNews YouTube-Kanal.